Naturpark Beverin
Weiterbildung «Rücksicht gegenüber Wildtieren»
05.12.2025 13:00 - 17:30Verstehst du, was genau eine Wildruhezone ist und kannst das auch nachvollziehbar an Gäste vermitteln? Nach dem Kurs weisst du, mit welchen Massnahmen die Winterwelt genügend Raum bietet für Mensch und Wild!
Kongress / Kurs / Seminar
Naturpark Beverin
Alp Anarosa Bike
Diese wunderschöne Tour kann entweder im Talgrund in Andeer oder am Schamserberg in Wergenstein gestartet werden. Der Aufstieg führt über gut fahrbare Strassen in das Gebiet Alp Anarosa. Durch schöne Bergwälder geht es bergab nach Andeer.
Mountainbiketour
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 30.80km
Naturpark Beverin
Alp Nurdagn Agrotourismus
Einfache Übernachtungs- und Verpflegungsmöglichkeit auf der attraktiv umgebauten Alp Nurdagn. Ideal für Berggänger, Naturliebhaber und Familien mit Kindern. Für Tagesausflügler bietet die Alp Nurdagn eine einfache Küche mit regionalen Produkten.
RestaurantGruppenunterkunftAgrotourismusHütteBewirtschaftete Alp
Naturpark Beverin
Alp Nursera und Schwarzwald
Der Bergwanderweg von Ausserferrera nach Sufers führt über die Alpen Nursera und Schwarzwaldalp mit herrlichen Aussichten auf die durch Alpwirtschaft und den ehemaligen Bergbau geprägten Hinterrheintäler Val Ferrera, Val Schons und Rheinwald.
Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 11.00km
Naturpark Beverin
Alpprodukte Curtginatsch
Alpkäse und Alpbutter von der Alp Cutginatsch
Der hier in den Sommermonaten hergestellte Alpkäse und die Alpbutter bestehen ausschliesslich aus Milch die zu 100 % aus dem Naturpark Beverin stammt.
Nahrungsmittel
Naturpark Beverin
Alte Averserstrasse
Die alte Averserstrasse von Juf zur Rofflaschlucht steht als historischer Verkehrsweg unter dem Schutz der Eidgenossenschaft und des Kantons Graubünden.
Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 10.00km
Naturpark Beverin
Andeer - Juf Fahrradtour
Einmal im Jahr findet das Radrennen Andeer - Juf statt. Auch sonst ist diese Radstrecke ins höchstegelegene ganzjährig bewohnte Bergdorf eine Herausforderung in einer eindrücklicher Kulisse. 1150 Höhenmeter gelten zu bewältigen.
VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 28.00km
Naturpark Beverin
ANNA & ROSA ALPKÄSE
Würziger Alpkäse aus Rohmilch, 3/4 Fett, mindestens 10 Monate im Naturkeller gereift. Produziert wird der Naturpark Käse auf der Alp Curtginatsch der höchstgelegenen Sennalp des Kantons Graubünden.
Nahrungsmittel
Naturpark Beverin
Aussersafien Bike
Bike Tour durch typische Walsersiedlungen und schöner Aussicht Richtung Piz Beverin und Bruschghorn.
Mountainbiketour
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 15.40km
Naturpark Beverin
Aussichtsplattform Islabord
Die aus Holz und Beton geschaffenen Kunstwerke von Ingenieur Jürg Conzett ermöglichen tolle Ein- und Tiefblicke in die Rheinschlucht. Die Aussichtsplattform ist zu Fuss von Versam Dorf in wenigen Minuten erreichbar.
Aussichtspunkt
Naturpark Beverin
Ausstellung Alpine Welt
Ein Auszug von Bildern aus dem Projekt Digitatales Fotoarchiv Safiental. Die kleine Ausstellung gewährt einen Einblick ins Leben im Safiental.
Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin
Ausstellung Capricorn
Die Ausstellung Capricorn im Center da Capricorns in Wergenstein vermittelt Spannendes und Wissenswertes über den König der Alpen. Seit 60 Jahren ist der Steinbock im Gebiet des Naturparks wieder heimisch und die Kolonie zählt über 300 Tiere.
Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin
Ausstellung mia natira
Die kleine Ausstellung gibt Einblick in die Kulturlandschaft und Artenvielfalt am oberen Schamserberg. Im ausgebauten Bauwagen wird das Wechselspiel zwischen der Berglandwirtschaft und den Tier- und Plfanzenarten aufgezeigt.
Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin
Ausstellung Schalensteine
Die private Ausstellung von Anselmo Gadola thematisiert die Schalen- und Zeichensteine im Schams, Avers und Rheinwald als Zeugen einer kultastronomischen Gesetzmässigkeit in Abhängigkeit des jährlichen Sonnenlaufs.
Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin
Ausstellung «Valendas»
Valendas gilt als Vorzeigeobjekt für eine zukunftsgerichtete Dorfentwicklung. Die Ausstellung gibt Einblicke in die Geschichte des Bergdorfes und zeigt, wie die nachhaltige Entwicklung zu einem lebendigen Dorf erfolgreich gelungen ist.
Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin
B&B Edelweiss
Das B&B Edelweiss liegt mitten im Safiental – in Safien Platz. Die einheimische Gastgeberin Ursi Zinsli, heisst Sie für Ihren Aufenthalt ab einer Übernachtung herzlich willkommen....
Zimmer / Ferienwohnung
Naturpark Beverin
Backpackers Generoso
Ein perfektes Schweizer Basislager, nur wenige Schritte vom Boulderparadies Magic Wood entfernt.
Jugendherberge / BackpackersGruppenunterkunft
Naturpark Beverin
Bed & Breakfast Buchli in Valendas
Wir begrüssen Sie im schönen Bündnerdorf Valendas. Unser Haus liegt an der Rheinschlucht und nahe am Eingang ins Safiental. der ideale Ausgangspunkt für Wanderer, Biker, Wassersportler und Winteraktivitäten.
Bed and BreakfastZimmer / FerienwohnungHütte
Naturpark Beverin
Bergbau-Museum
Das Bergbau-Museum vermittelt Eindrücke aus der Zeit, als die hiesigen Bergwerke in Betrieb standen. So wird über den Erzabbau, den Transport und von den ehemaligen Eisen-, Kupfer-, Blei- und Silber-Schmelzen und Verhüttungsanlagen berichtet.
Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin
Bergführer Safiental
Werner Stucki (Bergführer) und Claudia Nestler (Wanderleiterin) bieten ein umfassendes Angebot an Winter- und Sommeraktivitäten im Naturpark Beverin - von der Themenwanderung bis zum Eisklettern.
Informationsstelle
Naturpark Beverin
Berggasthaus Beverin
Unser Berggasthaus liegt im Naturpark Beverin oberhalb von Thusis, in der Ferienecke der Schweiz. Täler nördlich und südlich der Alpen. Flüsse, die in alle Himmelsrichtungen fliessen.
RestaurantHotelCafe
Naturpark Beverin
Berghaus Obergmeind
Berghaus in Obergmeind mit 35 Betten (1x6, 6x4, 1x3, 1x2). Mit Pension und Aufenthaltsraum.
Besonders geeignet für Schulen, Clubs, Vereine und Familien.
Ruhige Lage mitten im Ski- und Wandergebiet. Direkt neben der Skilift-Mittelstation.
Gruppenunterkunft
Naturpark Beverin
Berghaus Piz Beverin
Berghaus Piz Beverin mit 75 Betten in Doppel- und Mehrbettzimmer.
Das Ferienhaus verfügt über 4x2, 1x3, 7x4, 6x6 Betten. Komfortables Haus mitten im Wander- und Skigebiet, geeignet für Familien, Vereine und Schulen.
Gruppenunterkunft
Naturpark Beverin
Berghotel Alpenblick Tenna
Der Alpenblick ist fein Berghotel für Familien, für Gruppen, für Ruhe- und Kulturgeniesser. Ein lebendiger Treffpunkt der einheimischen Bevölkerung und der Gäste.
RestaurantHotelPensionCafe
Naturpark Beverin
Biketour Calörtsch
Die Tour beginnt beim Parkplatz und Aussichtspunkt Islabord unterhalb von Versam Dorf. Bergauf geht es nach Versam durch den Wald und über Wiesen zum Maiensäss Calörtsch. Vorbei am idyllischen Dorf Brün erreicht man wieder den Ausgangspunkt.
Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 23.70km
Naturpark Beverin
Bio-Hof Heinz Casutt
Der vielseitig Landwirtschaftsbetrieb verkauft die Hofeigenen Produkte und bietet Übernachtungen im Ferienhaus, Maiensäss und in der Jurte. Zudem kann in der Jurte Fondue oder Racelette genossen werden.
AgrotourismusZimmer / FerienwohnungHütteDirektverkauf
Naturpark Beverin
biobuchli
Tanja und Thomas Buchli bewirtschaften einen biologischen Landwirtschaftbetrieb in Tenna. Der sorgfältige Umgang mit der Natur liegt der Familie Buchli am Herzen. Sie arbeiten nach den strengen Bio Suisse Richtlinien.
Direktverkauf
Naturpark Beverin
Biobuchli, Ferienhaus Solar und Charme
Geniessen Sie bei uns entspannte Ferien in Graubünden, im Bergdorf Tenna im wunderschönen Safiental! Unser Ferienhaus Solar un Ferienhaus Charme bieten Ihnen einen stilvollen Rückzugsort für eine Auszeit in den schweizer Bergen.
AgrotourismusZimmer / FerienwohnungDirektverkauf
Naturpark Beverin
Biohof Furn
Der Biohof Furn liegt an sehr ruhiger, sonniger Lage am oberen Dorfrand des kleinen Bergbauerndorfes Lohn (ca. 45 Einwohner) am Schamserberg, im Naturpark Beverin.
Agrotourismus
Naturpark Beverin
Biohof Taratsch
Biohof in Lohn mit Café und Hof-Laden.
Die Kühe tragen alle mit Stolz Hörner, im Garten wachsen Pro-Specie-Rara-Kartoffeln, das Café verwöhnt mit hausgemachter Alpenküche und im Laden werden hofeigene und lokale Produkte angeboten.
LadenCafe