Umwelteinsätze
Der Naturpark Diemtigtal führt Corporate Volunteering-Einsätze mit Firmen und Umwelteinsätze mit Schulen durch, die sich mit ihren Mitarbeitenden, Lehrlingen und Schülern aktiv für die Umwelt engagieren.
Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Naturpark Diemtigtal - Verbuschte Flächen auf relativ einfache Weise mit Geissen über einen gewissen Zeitraum entbuschen.
Alljährlich werden im Naturpark Diemtigtal verbuschte Flächen von Freiwilligengruppen geschwentet. Flächen mit Laubgehölz wachsen aber schnell wieder zu. Das heisst, dass der Landwirt alljährlich viel Aufwand für die zwar geringere aber immer noch grossflächige Verbuschung aufwenden muss. Dem schier endlosen Prozess der Wiederverbuschung wollen wir auf einfachere und weniger arbeitsintensive Weise begegnen.
Mit Laubgehölz verbuschte Flächen möglichst einfach und permanent mit Geissenbesatz entbuschen.
So wird ein Programm gestartet, in welchem Ziegenhalter koordiniert entsprechende Flächen aufsuchen und diese über einen gewissen Zeitraum mit ihren Ziegen beweiden. Geeignet sind Ziegen deshalb, weil sie natürlicherweise gerne an Gehölzen die Blätter, junge Zweige und Rinde fressen. Dadurch sterben die Gehölze sukzessive ab.
Bewirtschafter, Ziegenhalter
Auf gewisse wertvolle Gehölzstrukturen und Einzelbäume wird jedoch Rücksicht genommen . Diese werden mit geeigneten Mitteln vor dem Verbiss der Ziegen geschützt.
Der Aufwand für die Ziegehhaltenden darf nicht unterschätzt werden. Der Bau eines zweckmässigen Zauns kann sehr aufwendig sein. Ebenfalls der tägliche Besuch der Herde.