Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Capuns

aus der Biosfera Val Müstair

Gang: Hauptspeise
Park: Biosfera Val Müstair

Für 4 Personen

Zubereitungszeit: ca. 75 Minuten

Teig  

  • 150 g Weissmehl, gesiebt
  • 0.5 dl Milch
  • 2 Eier, verquirlt
  • 1 Prise Salz    

Zugabe zu Teig  

  • 20 g Bündner Salsiz, fein gewürfelt
  • 20 g Bündnerfleisch, fein gewürfelt
  • 20 g Zwiebeln, fein gehackt
  • 10 g Butter  

 Wickel  

  • 20 junge Blattmangoldblätter Guss

Guss

  • 1 Esslöffel Butter
  • 2 dl Bouillon
  • 1 dl Vollrahm
  • 1 Eigelb  

 

  • 20 g Bündner Rohschinken, fein gewürfelt
  • 40 g Reibkäse

Teig

  •  Das Mehl und die Prise Salz in eine Schüssel geben. Milch und Eier mischen und nach und nach unter das Mehl rühren. Teig solange schlagen, bis er Blasen wirft. Teig eine halbe Stunde ruhen lassen.

Zugabe

  • Salsiz, Bündnerfleisch und Zwiebeln in der Butter dünsten und unter den Teig rühren.    

Wickel  

  • Blattmangoldblätter kurz blanchieren und im kalten Wasser abkühlen lassen. Blätter auf ein Tuch ausbreiten.
  • Zwei Kaffeelöffel Füllung (Teig) auf jedes Blatt geben. Zu Wickeln einrollen. Krautwickel in die Bouillon geben und zirka 5 bis 8 Minuten köcheln lassen.    

Anrichten und Guss  

  • Krautwickel auf Suppenteller oder Gratinplättchen anrichten, warm stellen. Bouillon mit Rahm verfeinern und mit einem Eigelb leicht abbinden (Guss). Flüssigkeit über die Krautwickel geben, mit geriebenem Käse bestreuen und überbacken. Mit geröstetem Bündner Rohschinken bestreuen und servieren.

 

Autor:

Roman Hohenegger
Hotel Landgasthof Staila
Via Maistra 20
7533 Fuldera im Val Müstair
www.hotel-staila.ch 

Zurück