Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Mineralienmuseum in Fäld

Museum / Ausstellung
Juni, Juli, August, September, Oktober

Landschaftspark Binntal - Mineralienmuseum vom Strahler André Gorsatt im Weiler Fäld.

Das Mineralienmuseum in Fäld wurde am 13. Juli 2012 eröffnet und seither bereits mehrmals vergrössert. Das Mineralienmuseum zeigt schwerpunktmässig Mineralien aus dem Binntal, die mehrheitlich vom Strahler André Gorsatt gefunden wurden. Nebst den Mineralien finden sich auch Fotos und Informationen zu den Fundorten in den Schaukästen und machen so den Besuch zu einem besonderen Erlebnis.
Im dazugehörigen Laden können diverse Kleinigkeiten, Karten oder Schmuck gekauft werden.
Das Mineralienmuseum wird von der Stiftung Dr. h. c. André Gorsatt geführt.

Öffnungszeiten

Zwischensaison gemäss Anschlag. Im Winter ist das Museum geschlossen.
Besuche und Besichtigungen sind ausserhalb der Öffnungszeiten nach Absprache mit André Gorsatt, +41 79 436 65 77 möglich.

Infrastruktur

Neu ist ein Gold- und Silberschmied im Museum:
Christoph Vogt, Goldschmied, Fäld 100, 3996 Binn

+41 79 256 75 55

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Landschaftspark Binntal

Fäld – Binntalhütte – Fäld

Offen

Eine grandiose Wanderung führt von Fäld hinauf zur Binntalhütte des SAC und zurück.

Wanderung
Zeitbedarf: 7 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 16.00km
Landschaftspark Binntal

Gesteinserlebnisweg in Fäld

Gesperrt

An elf Stationen werden die Gesteine des Binntals vorgestellt, welche die Landschaft des Binntals prägen. Erlebniselemente wie ein Lithophon, ein Boulderstein oder der Steinmannliplatz machen den Weg auch für Kinder sehr abwechslungsreich.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 1.25km
Landschaftspark Binntal

Fäld – Albrun – Devero – Geisspfad – Fäld

Gesperrt

Zweitageswanderung: Die Wanderung führt durch den alten Weiler Fäld zum Albrunpass über die italienische Grenze zur Alpe Devero und zurück nach Fäld über den Geisspfadpass

Wanderung
Zeitbedarf: 12 StundenRoutenlänge: 29.00km
Landschaftspark Binntal

Binn – Giessen – Fäld – Binn

Teilweise offen

Von Binn wandert man nach Giessen und weiter nach Imfeld. Teils über die Teerstrasse geht es zurück nach Binn.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 35 MinutenRoutenlänge: 5.73km
Landschaftspark Binntal

Fäld – Figgerscha – Freichi – Brunnebiel – Fäld

Gesperrt

Diese Rundwanderung führt sie von Fäld rechts hoch zu den saftigen Wiesen der Binneralpen und auf der anderen Seite des Tales zwischen teils schattigen Wäldern wieder zurück nach Fäld

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 35 MinutenRoutenlänge: 7.87km

Preis-Infos

Erwachsene: Fr. 5.-
Kinder: Fr. 2.50
*Mit der Gästekarte vom Tourismusverein Landschaftspark Binntal kostenlos.

Saison

Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Mineralienmuseum
André Gorsatt
Fäld
3996 Binn
Tel. +41 (0)79 436 65 77

www.andre-gorsatt.ch

Karte