Naviguer dans le réseau des parcs suisses
Découvrir toutes les offres

Réseau des parcs suisses
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne

Tél. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contact

Actualités des parcs

Le Parc naturel régional de la Vallée du Trient obtient le label « Parc » de l’OFEV

Début mai 2025, l’Office fédéral de l’environnement (OFEV) a officiellement attribué le label "Parc d’importance nationale" au Parc naturel régional de la Vallée du Trient. Cette reconnaissance, valable pour une durée de dix ans jusqu’au 31 décembre 2035, marque une étape majeure pour la région et son développement durable.

9ème Marché des parcs suisses, 15 mai 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !
Tout afficher

Die Dorfdetektive - auf den Spuren der Vergangenheit

Offres pour les classes d'école

Jurapark Aargau - Tauche ein in das Dorfleben vor 100 Jahren, löse die Aufgaben und finde den richtigen Weg, nur so kommst du mit deiner Gruppe zum Ziel.

Ein lehrreiches Rätselspiel in mehreren Gruppen zum Leben von damals. Welche Gruppe schafft den Wettlauf gegen die Zeit und rettet die Geschichte von Frieda vor dem Vergessen?

Unser Leben heute unterscheidet sich so grundlegend vom Leben um 1908, dass es für die Kinder oft schwer vorstellbar ist. Als Dorfdetektive tauchen die Kinder spielerisch in das Leben von Frieda, einem zehnjährigen Mädchen aus Schinznach-Dorf, ein und vergleichen ihren Alltag mit ihrem eigenen. Dabei lernen die Kinder ihren eigenen Konsumalltag zu hinterfragen.

Die Klasse ist in zwei Gruppen unterwegs, begleitet durch je eine erwachsene Person. Die Kinder bearbeiten die Postenaufgaben selbständig, lösen die Rätsel und suchen den richtigen Weg. Selbstverantwortung, Teamgeist, genaues Lesen und schlaue Köpfchen sind gefragt!

Leitung:
ausgebildete Exkursionsleitungen oder Schulmodulleitungen

Schulstufe:
Zyklus 2 und Zyklus 3

Dauer:
3 – 5 Stunden

Ort:
Schinznach-Dorf
(optional und nach Absprache: Zeiningen, Villigen und Wittnau)

Optionen:
Nachmittagsprogramm mit praktischen Arbeiten wir vor 100 Jahren auf Anfrage
- Besuch Mittlere Mühle
- Brotbacken in Emmerstube

  • Offre de formation

Données/période de mise en oeuvre

Tout au long de l'année

Info sur les prix

400 Franken
Schulen aus dem Kanton Aargau können bei «Kultur macht Schule» den Impulskredit von 200 Franken beantragen.
Weitere Informationen zum Impulskredit: https://lmy.de/xyke

Une inscription est requise pour cette offre.

Inscription par

Jurapark Aargau (Anmeldungen)
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. +41 (0)62 877 15 04

L'offre est adéquate pour

  • Enfants de 7-12 ans

Données/période de mise en oeuvre

Tout au long de l'année

Contacts

Jurapark Aargau
Melanie Friedli
Linn
5225 Linn
Tel. + 41 (62) 869 10 82

Carte