Von der Linner Linde zum Museum Bözberg
Die Wanderung von der Linner Linde zum Museum Bözberg verbindet alte Sagen rund um einen der ältesten Bäume der Schweiz mit interessanten Einblicken in den früheren Alltag der Bözberger.
Réseau des parcs suisses
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berne
Tél. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Die Wanderung von der Linner Linde zum Museum Bözberg verbindet alte Sagen rund um einen der ältesten Bäume der Schweiz mit interessanten Einblicken in den früheren Alltag der Bözberger.
Eine schöne Rundroute im Laufenburger Wald mit Informationen zu Nadelbäumen, Laubbäumen und Sträuchern.
Tauchen Sie auf dem Waldlehrpfad für einige Minuten in das Ökosystem Wald ein: Zahlreiche Infotafeln stellen den Wald und verschiedene Strauch- und Baumarten näher vor.
Minigolf mal anders: Beim Waldminigolf wird auf sieben Bahnen aus Stein und Holz gespielt.
Von Bözen, Elfingen und Egenwil (Bözberg) aus können mehrere Rundwege à 3,5 bis 17 Kilometer begangen werden. Auch eine Verbindung zum Walkingtrail Mettauertal besteht, was die beiden zum längsten Walkingtrail der Schweiz macht.
Von Mettau aus können mehrere Rundwege à 4,3 bis 23,8 Kilometer begangen werden. Auch eine Verbindung zum Walkingtrail Bözberg West besteht, was die beiden zum längsten Walkingtrail der Schweiz macht.
Walkingtrail in den Gemeinden Oberflachs, Schinznach-Dorf, Thalheim und Veltheim.
Neuer, dreiteiliger Walkingtrail durch die Umgebung von Schupfart. Hier erleben Sie, dass Schupfart mehr ist als nur ein Dorf mit Flugplatz: Burgruinen, Aussichtspunkte und ein Waldlehrpfad säumen die drei Strecken.
Erleben Sie wandernd den Jurapark Aargau und 5 weitere Pärke des Jurabogen in 9 Tagen (8 Nächte).
Mit einer Fotokarte ausgerüstet geht es auf die spannende Rätsel-Wanderung. Spielerisch wird die Jurapark-Landschaft auf der Saalhöhe erkundet.