Navigazione nella rete dei parchi svizzeri
Scopri tutte le offerte

Rete dei parchi svizzeri
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Berna

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Contattateci

Novita die parchi

9° Mercato dei parchi svizzeri, 15 maggio 2025

Le jeudi 15 mai 2025, le Marché des parcs suisses revient sur la Place fédérale à Berne. Au programme : des spécialités, des dégustations, des jeux et activités participatives sur les stands, de la musique et tout ce qu'il faut pour passer un bon moment. Une date à réserver !

Les parcs suisses sur la voie du tourisme régénératif

Les parcs suisses s'engagent en faveur d’une véritable durabilité dans le secteur du tourisme et des loisirs. Les offres touristiques dans ces régions uniques visent à engendrer le moins d'effets négatifs possible et même à générer des effets positifs.

Per le classi scolastiche

Mostra filtro

Tutti i parchi

Tutte le offerte

L'offerta é adatta per

Accessibilità

Itinerari: Durata

Itinerari: Esigenze

269 offerte
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Auf Entdeckung im Moor

Schüpfheim

Was nützen Moore uns Menschen?
Am Praxislernort "Moor" beobachten Lernende diesen besonderen Lebensraum und erfahren ihn mit allen Sinnen. Sie untersuchen die für Pflanzen und Tiere extremen Bedingungen und experimentieren zu Artenvielfalt und Säure.

Offerta per classi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Baumeisterin Waldameise

Schüpfheim

Wie lebt die Waldameise im Brameggwald?
Am Praxislernort "Ameisenhaufen" beobachten und erforschen die Lernenden die Lebensweise, den Lebensraum und die Wesensart der Waldameise.

Offerta per classi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Das uralte Gesicht des Entlebuchs

Schüpfheim

Wie entstand die Landschaft um Escholzmatt?
Anhand des Praxislernorts "Themenweg Geo-Pfad" erwandern die Lernenden Entlebucher Landschaftsformen, die von Gletschern und Flüssen geformt wurden.

Offerta per classi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Eine Reise in die karstige Unterwelt

Schüpfheim

Welche Merkmale haben die Höhlen in der Schratteflue?
Am Praxislernort "Höhle" erleben die Lernenden die Besonderheiten des unterirdischen Lebensraumes.

Offerta per classi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Energie – Naturprodukt voll Spannung und

Schüpfheim

Wie zeigt sich Energie?
Am Praxislernort "Themenweg: Erlebnis Energie Entlebuch" setzen sich die Lernenden mit (nicht) erneuerbaren Energieformen auseinander.

Offerta per classi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Faszinierende Reise durch den Wald

Schüpfheim

Was bedeutet der Wald für das Entlebuch?
Am Praxislernort "Wald" entdecken die Lernenden den Wald als Kohlenstoffspeicher, Sauerstoff-, Nahrungs-, Rohstofflieferant, Erholungs- und Ruheort sowie als Schutzbietender vor Naturgefahren wie Lawinen.

Offerta per classi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Grünalgenfarbe herstellen

Schüpfheim

Was wächst im Bachbett?
Am Praxislernort "Aue" beobachten Lernende die spezielle Charkteristik von Auen, in jenen des Rotbachs und der Entle zum Beispiel die Grünalge, die aber rot ist.

Offerta per classi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Im Zyberliland

Schüpfheim

Was machen die Bärgmandli im Zyberliland? Am Lernort Themenweg «Zyberliland» Romoos entdecken die Lernenden immer wieder die kleinen Fussabdrücke der Bärgmandli, welche sie zu den verschiedenen Spielwelten entlang des Wanderwegs führen.

Offerta per classi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: In den Schatzkammern unserer Fluss...

Schüpfheim

Was zeichnet eine Auenlandschaft aus?
Am Praxislernort "Flussauen" beschäftigen sich die Lernenden mit den Eigenschaften der temporären Lebensräume für Tiere und Pflanzen.

Offerta per classi
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Biosphärenschule: Kleinforscher am Bach

Schüpfheim

Wer lebt im und am Bach?
Am Praxislernort "Bach" suchen die Lernenden nach Bewohnern dieses Lebensraums.

Offerta per classi