Aktuelles aus den Pärken
11.07.2023
2. Staffel der TV-Serie zu den Schweizer Pärken
«Rendez-vous im Park» zum Zweiten! Diesen Sommer geht die Reise in den folgenden fünf Pärken weiter: Regionaler Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut (VD/FR/BE), Regionaler Naturpark Schaffhausen (SH), Naturpark Pfyn-Finges (VS), Naturpark Jura vaudois (VD) und Biosfera Val Müstair (GR).
07.06.2023
Gratis-Ticket in die Schweizer Pärke zum Zweiten
Nach der erfolgreichen Pilotphase im Jahr 2022 lancieren die Schweizer Pärke zusammen mit verschiedenen Partnerorganisationen das attraktive öV-Angebot «Gratis öV-Anreise und Rückreise in Schweizer Pärke» zum zweiten Mal. Bei einer Buchung von drei oder mehr Übernachtungen in einer der rund 60 beteiligten Unterkünfte erhalten die Park-Besucher:innen ihre An- und Rückreise mit dem öffentlichen Verkehr in der 2. Klasse ab Schweizer Wohnort geschenkt.
06.06.2023
Savurando – kulinarische Schatzsuche neu im Parc Jura vaudois
Das Freizeitangebot «Savurando – eine kulinarische Schatzsuche in den Schweizer Pärken» erhält Zuwachs: Per Anfang Juni lanciert nun auch der Parc Jura vaudois in Saint-George (VD) eine neue genussvolle Wanderung.
12.04.2023
7. Nationaler Pärke-Markt, 26. Mai 2023
Am 26. Mai 2023 findet der Nationale Pärke-Markt zum siebten Mal auf dem Bundesplatz in Bern statt!
Auf dem Programm stehen eine breite Palette an regionalen Spezialitäten aus 18 verschiedenen Pärken, farbenfrohe Stände von leidenschaftlichen Produzentinnen und Produzenten, Degustationen und Workshops, Spiele, eine Schatzsuche, Musik und vieles mehr.
Mehr Infos zum Programm finden Sie hier:
10.02.2023
Ja zum Parco Val Calanca
Die Bevölkerung der Gemeinden Buseno, Calanca, Rossa und Santa Maria in Calanca hat beschlossen, das Projekt Parco Val Calanca für die Betriebsphase 2024 - 2033 zu genehmigen.
Das Datum des 29. Januar 2023 wird für die Bevölkerung des Calancatals und für die Förderer des Parco Val Calanca noch lange in Erinnerung bleiben. Die Versammlungen der vier stimmberechtigten Gemeinden unterstützten das Parkprojekt. Dieser Beitritt folgt der Entscheidung der Gemeinde Mesocco, die sich am 19. Dezember letzten Jahres dafür ausgesprochen hatte.
29.08.2022
TV-Serie zu den Schweizer Pärken auf Play Suisse
Rendez-vous im Park! Welch inspirierende Reise in fünf Schweizer Pärke: Wildnispark Zürich Sihlwald, Parco Val Calanca, UNESCO Biosphäre Entlebuch, Naturpark Doubs und Schweizerischer Nationalpark.
27.07.2022
Die Schweizer Pärke engagieren sich für nachhaltige Mobilität und lancieren ein Gratis-Ticket
Mit Zug oder Bus in die Schweizer Pärke reisen – das ist einfach, erlebnisreich und schont die Natur. Und neu ist es sogar gratis: Die Schweizer Pärke lancieren zusammen mit Partnerorganisationen das Angebot «Gratis öV-Anreise» bei einer Buchung von drei oder mehr Nächten in einem Park. Mit diesem Freizeitangebot stärken die Schweizer Pärke ihren jahrelangen Einsatz, die Besucher:innen zu einem Umstieg auf den öffentlichen Verkehr zu motivieren.
05.07.2022
TV-Serie zu den Schweizer Pärken
Am kommenden Freitag, 8. Juli, präsentiert das Schweizer Fernsehen auf SRF1 einen Dokumentarfilm über den ersten Naturerlebnispark der Schweiz – den Wildnispark Zürich Sihlwald. Der Beitrag bildet den Auftakt zu einer 5-teiligen Serie über Schweizer Pärke von nationaler Bedeutung.
29.03.2022
Betriebe in den Schweizer Pärken engagieren sich für mehr regionale Wertschöpfung in der Holzkette
Innovative und mutige Betriebe in Schweizer Pärken setzen sich dafür ein, die Holzverarbeitung in ihren Regionen attraktiver zu machen. Heute verliert die Schweiz nämlich einen grossen Teil der Wertschöpfung aus einheimischem Holz ans Ausland, was nicht nur ökonomisch, sondern auch ökologisch problematisch ist. Im Parc Ela (GR) präsentierten die Uffer AG und die Florinett AG am 24.&25 März ihre erfolgreichen Ansätze für mehr Nachhaltigkeit anderen Park-Betrieben. Ein fruchtbarer Austausch.
09.09.2021
Die Post widmet vier Naturpärken eine Briefmarke
Die Schweizer Pärke erhalten wertvolle Landschaften, stärken die nachhaltige Regionalwirtschaft und sensibilisieren für ökologische, kulturelle und wirtschaftliche Besonderheiten ihrer Regionen. Die Schweizerische Post würdigt dieses Engagement mit einer Briefmarkenserie zu vier Naturpärken von nationaler Bedeutung.