Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Albispass–Hochwacht–Albispass

Wanderung
Zeitbedarf: 50 MinutenRoutenlänge: 3.10 km

Wildnispark Zürich Sihlwald - Kurzer Spaziergang zum Aussichtsturm Hochwacht mit unvergleichbarem Ausblick über den gesamten Wildnispark Zürich.

Von der Albispasshöhe wandern Sie am alten "Führwehrhüsli" vorbei und folgen dem gelben Wanderwegpfeil in Richtung Aussichtsturm. Schon bald haben Sie einen wunderschönen Blick über den ganzen Zürichsee. Nun geht es weiter in den Wildnispark Zürich. Bald erreichen Sie die Albisbodenhütte und nach kurzer Zeit steht der Hochwachtturm vor Ihnen. Am Ende der 153 Tritte hinauf wartet ein herrlicher Rundblick. Zwischen Zug und Sihlbrugg liegt der Sihlwald. Zu sehen sind der Üetliberg, die Stadt Zürich, der See und sogar die Glarner Alpen. Die Bergkette scheint endlos zu sein; Säntis, Glärnisch, Fronalpstock, Rigi, Pilatus und weiter bis zum Stanserhorn. Nach dem Abstieg bietet sich die Feuerstelle für das Mittagsessen an. Zurück geht es auf dem gleichen Weg, im Gepäck die unvergleichlichen Bilder dieser Aussichtstour.

Routeninformationen

Routenlänge
3.10 km
Höhenmeter Aufstieg
100 m
Höhenmeter Abstieg
100 m
Zeitbedarf
50 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

  • Kinderfreundlich

Verpflegungsmöglichkeiten

Restaurant Albis
Restaurant Windegg
Feuerstellen in der Nähe des Turms und bei der Albisbodenhütte

Infrastruktur

Aussichtsturm Hochwacht

Anreise

Startort
Albispasshöhe (Höhe: 790 m)
ÖV-Haltestelle
Langnau a.A., Albispasshöhe Fahrplan SBB
Zielort
Albispasshöhe (Höhe: 790 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtspunkt Albispass

Blick über Uetliberg, Zürich und Zürichsee.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Albisboden

Die Feuerstelle Albisboden liegt auf dem Weg zum Hochwachtturm.

Feuerstelle
Wildnispark Zürich Sihlwald

Aussichtsturm Albis-Hochwacht

153 Stufen bis zur grenzenlosen Rundsicht über den gesamten Wildnispark Zürich und darüber hinaus: vom Schwarzwald über den Säntis, die Glarner Alpen, Zugersee, Rigi, Pilatus, Eiger, Mönch und Jungfrau bis zum Jura.

Aussichtspunkt
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albishochwacht

Zwischen 1624 und 1798 war die Albishochwacht Teil des Zürcher Alarmsystems bestehend aus 23 Hochwachten. Im Jahre 1792 wurde von hier eines der ersten Alpenpanoramen gezeichnet.

Historischer Ort
Wildnispark Zürich Sihlwald

Feuerstelle Hochwacht

Direkt beim Hochwachtturm befinden sich zwei Feuerstellen mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten und einer Tisch-Bankgarnitur.

Feuerstelle

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Stiftung Wildnispark Zürich
Alte Sihltalstrasse 38
8135 Sihlwald
Tel. +41 (0)44 722 55 22

www.wildnispark.ch

Karte