Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Infostelle Naturpark

BesucherzentrumInformationsstelle
Saison: Ganzjährig

Saison

Ganzjährig

Anbieter

Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
Tel. +41 (0)33 681 26 06

www.diemtigtal.ch

Kontakt

Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
Tel. +41 (0)33 681 26 06

www.diemtigtal.ch

Naturpark Diemtigtal - Geschäftsstelle Naturpark Diemtigtal und Tourist Information

- Infos zu Veranstaltungen, Ausflügen und Unterkünften
- Wander-, Schneeschuh- und Skitourenkarten
- Langlaufpässe – auch den Schweizer Langlaufpass
- Souvenirs wie Postkarten, T-Shirts, Caps, CD’s und Kalender
- (Mundart-) Bücher aus dem und übers Diemtigtal
- Grimmimutzartikel für die kleinen Diemtigtal-Begeisterten
- Naturpark-Patches zum Aufbügeln
- Vermietung von zwei E-Bikes und Wasserforscherrucksäcken
- Buchungen von Exkursionen des Naturparks Diemtigtal
- Reservationen der Brätelstellen Anger und Katzenloch

E-Guma-Gutscheine können bei der Geschäftsstelle des Naturparks Diemtigtal für sämtliche Dienstleistungen eingelöst werden (per Telefon, E-Mail oder persönlich vor Ort). E-Guma-Gutscheine sind NICHT online im Webshop des Naturparks Diemtigtal www.diemtigtal.ch/shop einlösbar (anderes Gutscheinsystem).

Details

Saison

Ganzjährig

Öffnungszeiten

Mo-Fr 8.30 bis 12.00 Uhr, 13.30 bis 16.30 Uhr
Sa 8.30 bis 12.00 Uhr

ÖV-Haltestelle

Oey-Diemtigen, Bahnhof Fahrplan SBB

Infrastruktur

  • WC

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene

Routen in der Nähe

Naturpark Diemtigtal

Geopfad rund ums Wiriehorn

Rund ums Wiriehorn führt der Geopfad und zeigt die Entstehungsgeschichte dieser Landschaft. Er vermittelt Wissenswertes über Berg und Tal, Gletscher und Wasser, Fels und Stein. Vom Erdzeitalter vor 240 Mio. Jahren bis heute.

Themenweg
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 11.50km
Jurapark Aargau

Genuss-Strasse

Kennen Sie die herzhaften Spezial-Würste aus dem Mettauertal, die vollfruchtigen Essige aus Wittnau, die Trockenfrüchte und Fruchtsäfte aus dem Fricktal, das köstlich mundende Jurapark-Brot oder die vielfältigen Weinspezialitäten?

Themenweg
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 170.00km
Naturpark Diemtigtal

Vogelweg: Vom Rotmilan zur Wasseramsel

Fast überall sind wir von Vögeln umgeben. Durch ihre versteckte Lebensweise nehmen wir häufig nur ihr frohes Gezwitscher wahr. Dabei gibt es spannende Geschichten zu erzählen: Es gibt Vögel, die pro Tag 800 km für ihre Futtersuche zurücklegen.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 5.60km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Geopfad Escholzmatt

Den Besucher in Escholzmatt erwartet eine liebliche, hügelige Landschaft mit saftig grünen Wiesen und angenehm schattigen Wäldern. Unweigerlich fallen einem die gerundeten Hügel im Tal auf und man fragt sich wie diese wohl entstanden sein könnten.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 12.00km
Naturpark Gantrisch

Panorama Bike (02)

SchweizMobil Bike Route 2, Etappe 11 Thun-Schwarzsee: Panorama Bike. Über Felder und vorbei an kleinen Seen geht es hoch in Richtung Gurnigelpass in die urtümliche Voralpenlandschaft des Ganterischgebiets.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 7 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 42.00km
Naturpark Diemtigtal

Bike-Park Wiriehorn

Im Bike-Park Wiriehorn gibt's zwei Downhillstrecken, einen Trail-Lehrpfad und drei einfache Kinder- und Anfängerstrecken. Ebenfalls laden zwei Pumptracks zum Bikevergnügen ein.

MountainbiketourWeitere Routen
Zeitbedarf: 10 MinutenRoutenlänge: 3.00km
Naturpark Diemtigtal

Trottinett am Wiriehorn

Das Trottinett-Erlebnis am Wiriehorn im Naturpark Diemtigtal: So werden Kindheitserinnerungen geweckt.

VelorouteWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Diemtigtal

Schlittelweg Wiriehorn

Schlittelspass für Jung und Alt im Naturpark Diemtigtal. Die Sesselbahn bringt euch bequem an den Startpunkt. Danach geht's rasant dem Tal entgegen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 5.00km
Naturpark Diemtigtal

Winterwanderweg Wiriehorn

Winterwanderung von der Bergstation Nüegg der Sesselbahn Wiriehorn hinunter nach Riedli. Die Sesselbahn bringt dich bequem an den Ausgangspunkt hoch.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.25km
Naturpark Diemtigtal

E-Bike Schnupperroute im Naturpark Diemtigtal

Einfache E-Bike-Rundtour in Richtung Dorf Diemtigen mit Kirche, historischem Dorfkern und Ortsbild von nationaler Bedeutung. Fahrt durch idyllische Streusiedlungslandschaften und Dörfer des Diemtigtals (Wakkerpreis 1986).

E-Bike Route
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 11.25km
Naturpark Diemtigtal

E-Bike-Parktour Diemtigtal

Mittlere E-Bike-Rundtour. Dorf Diemtigen mit Kirche, Dorfkern und Ortsbild von nationaler Bedeutung. Fahrt durch idyllische Streusiedlungslandschaften und Dörfer des Diemtigtals (Wakkerpreis im 1986) bis zum Talabschluss Grimmialp.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 33.60km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass-Albishorn-Tüfenbach

Die Wanderung führt vom Albispass zum Aussichtsturm Hochwacht und weiter durch das Feuchtgebiet Waldmatt. Anschliessend folgt der Aufstieg zum Albishorn und nach Bürglen – dem höchsten Punkt der Wanderung – bevor es hinunter nach Tüfenbach geht.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 7.30km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass–Hochwacht–Albispass

Kurzer Spaziergang zum Aussichtsturm Hochwacht mit unvergleichbarem Ausblick über den gesamten Wildnispark Zürich.

Wanderung
Zeitbedarf: < 2hRoutenlänge: 3.10km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass–Albishorn–Sihlwald

Der erste Teil dieser Wanderung bietet viel Weitsicht und tolle Ausblicke über den Sihlwald. Im zweiten Teil tauchen Sie dann direkt ein in die Wildnis des ersten Naturerlebnisparks der Schweiz.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 8.10km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Sihlwald–Hochwacht–Sihlwald

Die gemütliche Wanderung mit einzelnen Anstiegen führt quer durch die Kernzone des Sihlwalds.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 10.80km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispass–Albishorn–Albispass

Schöne Wanderung mit Weitblick. Zudem tolle Einblicke in die Wildnis des Sihlwalds, des ersten Naturerlebnisparks in der Schweiz.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 8.80km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Langenberg–Türlen

Einfache Wanderung hinauf auf den Albisgrat und hinunter zum Türlersee.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 7.30km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Les Combes – Château-d’Œx

Von Les Combes aus führt der Weg über Wiesen und Weiden hinab zur Saane und überquert diese. Der Weg führt dann über eine alte Hängebrücke bevor man ins Dorfzentrum von Château-d’Œx gelangt.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 4.80km
Jurapark Aargau

Tiersteinberg Bike

Tiersteinberg Bike ist ein Kleinod in abwechslungsreicher Jurapark-Landschaft und zu jeder Jahreszeit ein Genuss, - besonders jedoch im Frühling und Herbst. An heissen Tagen machen Waldabschnitte die Tour angenehmer. Am Weg locken tolle Aussichten.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 31.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Bike Tour Jura vaudois

Die beiden SchweizMobile Routen Jurasûdfuss Nr.50 und Jura Nr.7 ergeben zusammen eine komplette Tour durch den Park Jura vaudois, die in zwei oder drei Tagen zu schaffen ist.

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 125.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Circuit gourmand Pied du Jura

Auf dieser Rundstrecke werden Sie versucht sein, in jedem Dorf anzuhalten, um köstliche Regionalprodukte zu entdecken. Lebensmittelläden, Metzgerei, Käserei, Gasthäuser… regen den Appetit an !

VelorouteE-Bike Route
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 26.00km
Parc naturel régional Jura vaudois

Col du Mollendruz - Montricher

Diese schöne Wanderung führt über die kleine Beiz «Buvette de Châtel» bis zum wunderschönen Aussichtspunkt Croix de Châtel. Der Abstieg verläuft durch den Wald bis zum charmanten Dorf Montricher.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 10.00km
Naturpark Gantrisch

Gantrisch E-Bike Safari

Die Gantrisch Bike Safari führt Besucherinnen und Besucher entlang zahlreicher Attraktionen des Naturparks Gantrisch. Unterwegs bieten sich immer wieder atemberaubende Ausblicke auf die Berner Alpen und die Gantrischkette.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 5 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 68.00km
Naturpark Gantrisch

Seerundweg Schwarzsee (787)

SchweizMobil Winterwanderung: Seerundweg Schwarzsee.
Geniessen sie eine schöne und einfach zu bewältigende Winterwanderung entlang des Schwarzsees.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 15 MinutenRoutenlänge: 4.10km
Naturpark Gantrisch

Urlandschaft Breccaschlund

Auf dieser Wanderung ist Trittsicherheit gefordert.
Die Landschaft ist rau und wunderschön zu gleich.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 16.70km
Naturpark Gantrisch

Gypsera-Eispaläste-Weg

SchweizMobil Winterwanderung: Gypsera-Eispaläste-Weg.
Türme, Grotten und Paläste wie aus einem fernen Märchenland: Wir befinden uns aber nicht im Orient, sondern in Schwarzsee, in den Freiburger Voralpen.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 5 MinutenRoutenlänge: 3.65km
Naturpark Thal

3 La Route Verte - 3. Etappe

Im Herzen des Naturpark Thal erwartet Sie ein Wald voller Kunstwerke und Naturschätze. Auf dieser Etappe geniessen Sie dank dreier Hügel atemberaubende Ausblicke.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 81.00km
Naturpark Thal

Detektiv-Trail Balsthal

Das Rätselerlebnis für Jung und Alt. Die Schatzsuche beginnt beim Bahnhof Balsthal, wo bereits das erste Rätsel wartet. Folgen dann den Rätselposten bis zur Schatztruhe am ende des Trails.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 5.50km
Wildnispark Zürich Sihlwald

Albispasshöhe – Sihlbrugg

Diese Gratwanderung führt auf dem Albisgrat mit Blick über den gesamten Naturerlebnispark Sihlwald auf der einen Seite und toller Fernsicht ins Knonaueramt auf der anderen Seite vom Albispass bis nach Sihlbrugg.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 10.10km
Naturpark Thal

SchweizMobil Mountainbike Route 44

Etappe 3, Weissenstein - Balsthal

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 33.50km
Naturpark Thal

Roggenflue Wanderung

Wanderung von Balsthal auf die Roggenflue. Von der Burg Alt-Falkenstein, vorbei an eindrücklichen Aussichtspunkten, laufen Sie auf die Roggenflue. Tanken sie anschliessend im Bergrestaurant Roggen Energie für den bevorstehenden Abstieg.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 - 4hRoutenlänge: 7.22km
Naturpark Gantrisch

Drei Pärke Tour: Etappe 4

Drei Pärke Tour, Etappe 4, Gurnigel-Schwarzsee

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 22.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Rossinière – Rougemont

Von Grand Chalet ins Augengebiet der Saane

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 17.30km
Naturpark Gantrisch

2 Panorama Gravel Route Thun - Schwarzsee

Die Gravel Route führt von Thun auf den Gurnigelpass und dann weiter in Richtung Schwarzsee. Die Route verläuft auf Nebenstrassen und zu grossen Teilen auf Wald- und Kieswegen. Im Blickfeld hat man stets die Berner Alpen sowie die Voralpenkette.

Veloroute
Zeitbedarf: 4 Stunden 55 MinutenRoutenlänge: 51.90km
Naturpark Gantrisch

12 Swiss Bike Park – Schwarzenburg Gravel Loop

Die Gravel Rundtour führt vom Swiss Bike Park in Oberried auf der östlichen Seite der Sense über Niederscherli, Aekenmatt, Steinenbrünnen nach Schwarzenburg und auf der westlichen Seite der Sense wieder zurück.

Veloroute
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 45.70km
Jurapark Aargau

Historischer Rundweg

Entdecken Sie auf den Verkehrswegen der Vergangenheit, wie Rebberge, Weiden und Wälder miteinander verbunden waren.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 20 MinutenRoutenlänge: 3.50km

Karte