Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Diemtigtaler Hauswege

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 8.93 km

Saison

April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober, November

Kontakt

Naturpark Diemtigtal
Bahnhofstrasse 20
3753 Oey
Tel. +41 (0)33 681 26 06

www.diemtigtal.ch

Naturpark Diemtigtal - Die Gemeinde Diemtigen wurde vor über 30 Jahren für ihre Baukultur und Planung mit dem Henri-Louis-Wakkerpreis ausgezeichnet. Die drei Hauswege führen vorbei an Streusiedlungen und prächtigen Häusern.

Der Diemtigtaler Hausweg ist ein Themenweg zur traditionellen Baukunst. Die prächtigen Simmentaler Häuser - jedes hat seine eigene Geschichte - aus dem 18. und 19. Jahrhundert prägen die Dorfbilder der Talschaft. Die traditionelle Bauweise wird auch heute bei Neubauten angewendet.

Der Diemtigtaler Hausweg ist in drei Teilabschnitte unterteilt. Die einzelnen Rundwege «Vorderes Tal», «Mittleres Tal» und «Hinteres Tal» sind rund dreistündige Wanderungen. Die Wege führen meist auf dem Wanderwegnetz und sind mit braunen Wegweisern markiert. Ausgangspunkt ist jeweils eine PostAuto-Haltestelle.

Die braunen, nummerierten Schilder weisen auf die einzelnen Häuser hin. Die Nummer entspricht der Beschreibung des gleichnamigen Prospekts «Diemtigtaler Hausweg».

Die Gesamtroute eignet sich besonders gut als Entdeckungstour mit dem E-Bike. Die Strecke führt hauptsächlich auf gut befestigten Nebenstrassen.

Routeninformationen

Routeninformationen

Routenlänge
8.93 km
Zeitbedarf
3 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Details

Gehzeiten
Vorderes Tal: 2 Std. 50 Min.
Mittleres Tal: 3 Std. 10 Min.
Hinteres Tal: 3 Std. 20 Min.
Distanz
Vorderes Tal: 9 km
Mittleres Tal: 10 km
Hinteres Tal: 12 km

  • Bildungsangebot

Verpflegungsmöglichkeiten

Restaurants entlang des Weges.

Infrastruktur

Der Diemtigtaler Hausweg ist in drei Etappen unterteilt. Alle Ausgangspunkte liegen an PostAuto-Haltestellen. Einen Prospekt mit Beschreibungen der einzelnen Routen und Häuser erhältst du im Tourismusbüro am Bahnhof Oey-Diemtigen. Die Informationen sind auch mittels App "Naturpark Diemtigtal" abrufbar.

  • Feuerstelle
  • WC

Anreise

Startort
Bahnhof Oey-Diemtigen (Höhe: 669 m)
ÖV-Haltestelle
Oey-Diemtigen, Bahnhof Fahrplan SBB
Zielort
Bahnhof Oey-Diemtigen
ÖV-Haltestelle
Oey-Diemtigen, Bahnhof Fahrplan SBB

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Vereine/Firmen

Unterwegs zu entdecken

Naturpark Diemtigtal

Gasthof Schönbühl

Der Gasthof Schönbühl liegt an der Postautolinie Diemtigtal rund fünf Autominuten vom Bahnhof Oey-Diemtigen entfernt an der Strasse hoch nach Diemtigen. Der Saal eignet sich mit 60 Plätzen für kleinere Seminare oder Gesellschaften.

Restaurant
Naturpark Diemtigtal

Feuerstelle Katzenloch am Talwanderweg

Feuerstelle Katzenloch am Talwanderweg

Feuerstelle
Naturpark Diemtigtal

Alte Simmentaler Bauernhäuser

Die Bauernhäuser «Sälbeze» und «Feld» sind die wohl schönsten alten Bauernhäuer im Diemtigtal. Sie verkörpern eindrücklich die lebendige Baukultur. Am Besten können die Simmentaler Häuser auf den drei Diemtigtaler Hauswegen bestaunt werden.

Ortsbild
Naturpark Diemtigtal

Hochmoor Aegelsee

Auf dem Diemtigbergli liegt umrahmt von einem Naturschutz- und Moorgebiet der Aegelsee.

FaunaFloraNaturlandschaft / Habitat
Naturpark Diemtigtal

Restaurant Hirschen Diemtigen

Historisches Restaurant mitten im Wakkerpreis-Dorf Diemtigen. Kleine, gemütliche Gaststube und zwei im ersten Stock von einander abgetrennten Esssälen. Originell eingerichtetes Keller-Grotto für Apero oder Empfänge.

Restaurant
Naturpark Diemtigtal

Aegelsee

Auf dem Diemtigbergli liegt der Aegelsee, ein idyllischer Bergsee mit geschütztem Hochmoorgebiet. Ein Rundweg mit Ruhebänken führt um den See.

FaunaFloraGewässer

Routen in der Nähe

Naturpark Diemtigtal

Talwanderweg im Naturpark Diemtigtal

«Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler Talwanderweg von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung.» (Berner Wanderwege). Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 15.00km
Jurapark Aargau

Winter-Gratwanderung

Nicht nur wenn die Kirschbäume blühen ist der Jurapark Aargau eine Reise wert. Auch tief verschneit präsentieren sich die Wälder und Hügel von ihrer schönsten Seite. Geniessen Sie den Winter in den Jurahügeln, wo die Sonne öfters scheint.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 - 4h
Jurapark Aargau

Langlaufloipe Gisliflue

Wintersport im Jurapark: Auf 10 km gepflegten Loipen können Sie in Sichtweite der Kantonshauptstadt neben Winterwandern sogar Langlauf betreiben.

Langlaufstrecke
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 10.00km
Jurapark Aargau

Geo-Wanderweg Küttigen

Auf einer einfachen Wanderung sind mit Hilfe von auf Informationstafeln die wichtigsten Stationen der Kettenjura-Entstehung und Wissenswertes über Gesteine und Fossilien zu erfahren. Ein kleiner Rastplatz mit Grillgelegenheit lädt zum Verweilen ein.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.50km

Karte