Herbstmärt Wölflinswil
28.10.2023 10:00 - 30.10.2023 16:00Das Jurapark-Dorf Wölflinswil lädt ein zum genial regionalen Einkaufsvergnügen.
Das Jurapark-Dorf Wölflinswil lädt ein zum genial regionalen Einkaufsvergnügen.
Der Jurapark-Landschaftsführer Benjamin Ruf führt zu Dolinen, Bachschwinden und einer kleinen Höhle auf der Ebni bei Laufenburg.
Excursion guidée et découverte de Trient
Was ist so besonders am Sihlwald? An diesem Nachmittag ermöglichen wir Ihnen einen Einblick in den Alltag der Sihlwald-Ranger:innen und beantworten Fragen.
Weisst du, wieviel Sternlein stehen, an dem blauen Himmelszelt? – Es sind über 2000, welche man in einer klaren Nacht sehen kann, beispielsweise mit dem selbstgebauten 2400 mm Newton-Teleskop in der Sternwarte oberhalb Schüpfheim.
Mit einem stimmigen kleinen Fest im Besucherzentrum und Naturmuseum in Sihlwald schliessen wir die Saison 2023 ab.
Auf einem Spaziergang alles über Sagen hinter Kräutern, Wurzeln und Bäumen kennen lernen.
Geniesse klassische Musik in einzigartiger Kulisse. Der umgebaute Dachstock eines Bauernhauses bietet ein familiäre Umgebung und lässt den Vorhang zwischen Künstler und Publikum fallen.
An der Lernwerkstatt 2023 arbeiten wir an der Online Präsenz deines Unternehmens. Im Anschluss findet der Vernetzungsanlass 2023 statt.
Ernen ist ein Walliser Bergdorf mit grosser kulturhistorischer Bedeutung. Bei der gebuchten Dorfführung entführt Sie ein kompetenter Dorfführer oder eine kompetente Dorfführerin in die bewegte Vergangenheit von Ernen.
Jeweils am ersten Mittwoch im November verwandelt sich die Aargauer Hauptstadt zur bunten Rüeblimetropole.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Von Butternuss und anderen Nüssen
Kochdemo zum Thema Butternuss und anderen Nüssen von Therese Kohler, Hauswirtschaftslehrerin
Es ist nicht das Kabisland, das Entlebuch. Aber unsere Gärten geben vieles her, das schon unsere Vorfahren durch Fermentieren konserviert haben. Was Sie später beim Öffnen des Glases erwartet? Eine gesunde Köstlichkeit, als Erinnerung an den Sommer.
Der Verein «Freunde der Matzendorfer Keramik» veranstalten das Fondue-Essen aus Thaler Käse im Pfarreiheim.
Streife mit dem Naturpark Ranger durch das Revier vom Luchs im Gantrisch und begegne der Raubkatze im Tierpark Bern. Dabei kann man vieles über den Luchs, seinen Lebensraum, seine Beute und andere Wild- und Raubtiere lernen.
Der Winter steht vor der Tür! Das spüren auch die Pflanzen und Tiere im Bannholz, dem Naturparadies bei Schwarzenburg. Hilf mit, das Waldstück auf die Winterruhe vorzubereiten und freu dich auf ein regionales Picknick am Mittag.
In Ernen und Umgebung gibt es viel zu tun vor dem Winter. Die frisch gepflanzten, einheimischen Sträucher wollen Wild-sicher eingepackt und mit Kompost versorgt werden.
Es ist nicht das Kabisland, das Entlebuch. Aber unsere Gärten geben vieles her, das schon unsere Vorfahren durch Fermentieren konserviert haben. Was Sie später beim Öffnen des Glases erwartet? Eine gesunde Köstlichkeit, als Erinnerung an den Sommer.
Geerntete Hagebutten von Hand einzeln rüsten und aufschneiden war früher! Heute kannst du am Hagebuttentag deine Hagebutten bequem mit der Maschine verarbeiten lassen. Den Buttenmost nimmst du danach mit nach Hause und stellst deine Produkte her.
Das Weingut Schödler lädt ein zur traditionellen Herbstdegustation mit Treberwürsten.
Spécialité culinaire incontournable de la région, le Vacherin Mont d'Or AOP est fabriqué artisanalement de la boîte jusqu'à son délicieux contenu. Une sanglière vous montrera ce qui lui donne son inimitable petit goût d'épicéa.
Susanne Niederer aus Zürich zeigt hauptsächlich Raku-Objekte kombiniert mit Metall und Holz.
Der Verein «Freunde der Matzendorfer Keramik» veranstalten das Fondue-Essen aus Thaler Käse im Pfarreiheim.
Run...Run...Run... Der beliebte Trail-Running Event im Gantrisch ist zurück! Das Rennen ist für alt & jung, für Ambitionierte & Geniesser. Melde dich jetzt an und profitiere von reduzierten Anmeldegebühren!
Das Weingut Schödler lädt ein zur traditionellen Herbstdegustation mit Treberwürsten.
Mit Heilkräutern, Auflagen und homöopathischen Mitteln Rücken-, Gelenk- und rheumatische Schmerzen natürlich behandeln.
Eintauchen in die faszinierende Welt des Räucherns - bringen Sie positive Energie in Ihre eigenen vier Wände.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Was genau macht ein Wildhüter? Worin besteht seine Arbeit an der Schnittstelle von Wildtier, Mensch und Umwelt?
Streife mit dem Naturpark Ranger durch das Revier vom Luchs im Gantrisch und begegnen der Raubkatze im Tierpark Bern. Dabei kann man vieles über den Luchs, seinen Lebensraum, seine Beute und andere Wild- und Raubtiere lernen.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Au mois de novembre, le chamois mâle s'active afin de conquérir une femelle ou éliminer un rival. Bon marcheur, venez observer le rut des chamois lors d'une randonnée jurassienne qui vous mènera jusqu'au sommet de La Dôle.
Vier Mal im Jahr verwandelt sich die Fricker Hauptstrasse in einen bunten Warenmarkt.
Was früher die Jodel von Hirten und Köhlern, sind es heute die Ihrigen, welche die Herzen berühren: Im Biosphären-Kulturzentrum, dem Entlebucherhaus, festigen Sie das Jodeln, mit Unterstützung einer Expertin.
Mit Heilkräutern, Auflagen und homöopathischen Mitteln Rücken-, Gelenk- und rheumatische Schmerzen natürlich behandeln.
Öffentliche Sonntagsführung HAARUNDKAMM mit der Sonderausstellung SCHNAUZ und BART.
Der weisse Senf ist eine wichtige Nutzpflanze und wird seit Jahrtausenden
als Gewürz und als Heilpflanze verwendet.
Mit Heilkräutern, Auflagen und homöopathischen Mitteln Rücken-, Gelenk- und rheumatische Schmerzen natürlich behandeln.
Arno Camenisch, der Bündner Bestseller Schriftsteller, liest aus einem
aktuellen Buch
Weisst du, wieviel Sternlein stehen, an dem blauen Himmelszelt? – Es sind über 2000, welche man in einer klaren Nacht sehen kann, beispielsweise mit dem selbstgebauten 2400 mm Newton-Teleskop in der Sternwarte oberhalb Schüpfheim.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Genial regionales Hoffest auf dem Lindenhof - mit Weindegustation, Festwirtschaft und einem Adventsmärt.
Verschiedene Räucherweisen und Räucherpflanzen kennenlernen und selbst intuitiv eine eigene Räuchermischung zusammenstellen.
Die Ausstellung weckt die Vorfreude auf Weihnachten. Kunstschaffende aus der Region präsentieren und verkaufen ihre Werke. Schau doch vorbei, vielleicht findest du bereits ein erstes Weihnachtsgeschenk?
Aus duftenden Kräutern werden schöne Weihnachtsgeschenke.
Traditioneller Weihnachtsmarkt mit verschiedensten Geschenkideen und regionalem Gaumengold.
Lucia Brogle teilt mit Ihnen in ihrem Töpferchäller die uralte Kulturtechnik des Seifensiedens mit pflanzlichen Rohstoffen.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Die Ausstellung weckt die Vorfreude auf Weihnachten. Kunstschaffende aus der Region präsentieren und verkaufen ihre Werke. Schau doch vorbei, vielleicht findest du bereits ein erstes Weihnachtsgeschenk?