TWINGI LAND ART 2022
19.06.2022 - 16.10.2022Kunstschaffende aus dem In- und Ausland stellen entlang der alten Fahrstrasse durch die Twingischlucht Skulpturen und Installationen aus.
Kunstschaffende aus dem In- und Ausland stellen entlang der alten Fahrstrasse durch die Twingischlucht Skulpturen und Installationen aus.
Mit etwas Glück begegnen Sie auf dieser Exkursion mit einem einheimischen Jäger dem König der Alpen – dem Steinbock.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Mit etwas Glück begegnen Sie auf dieser Exkursion mit einem einheimischen Jäger dem König der Alpen – dem Steinbock.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Le 21 août, le Parc du Doubs propose de déguster la Torrée neuchâteloise (saucisson neuchâtelois, choux et pommes de terre, cuits dans les braises) lors d’une randonnée guidée d’une dizaine de kilomètres sur les hauteurs de La Chaux-de-Fonds.
Mit etwas Glück begegnen Sie auf dieser Exkursion mit einem einheimischen Jäger dem König der Alpen – dem Steinbock.
Lerne mit deiner Familie, mit Freunden, Arbeitskolleginnen und -kollegen die Naturschönheiten des Naturparks kennen und geniesse eine fischereiliche Ausbildung samt Erlangung des Sachkundenachweises Fischerei (SaNa)
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Zahlreiche Marktfahrer bieten Lebensmittel und Handwerk aus der Region an.
Entdecken Sie spielerisch die Geheimnisse der Insekten. Ein erlebnisreicher Tag für die ganze Familie!
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Mit etwas Glück begegnen Sie auf dieser Exkursion mit einem einheimischen Jäger dem König der Alpen – dem Steinbock.
Eine Velotour mit spannenden Geschichten rund um das Nachhaltigkeits-Dreieck.
Wie ein Gletscher sieht es aus, das kilometerlange Karrenfeld der Schrattenflue. Sie folgen dessen tiefen Schlunden, entdecken mysteriöse Dolinen und faszinierende Karst-Höhlen.
Mit etwas Glück begegnen Sie auf dieser Exkursion mit einem einheimischen Jäger dem König der Alpen – dem Steinbock.
Mit etwas Glück begegnen Sie auf dieser Exkursion mit einem einheimischen Jäger dem König der Alpen – dem Steinbock.
Die grosse kleine Welt des ehemaligen Rechenmachers und Volksschriftstellers Tona Candreia-Friberg: Bei einem Besuch der Tgesa Rasteler erfahren Sie mehr über dessen Geschichte, die damalige Zeit und das Dorf Stierva.
Unterwegs auf dem Esel oder mit dem Esel. Frida und Jürg Bernhard bieten Halbtages-, Ganztages- und Mehrtagestouren rund um Wiesen an.
Wir laden Sie ein zu staunen, aber auch Hand anzulegen und mit zu gestalten. Lassen Sie sich begeistern von den Geheimnissen der Natur, den täglichen Wundern, die Sie auf Ihren Wanderungen durch den Nationalpark entlang der Wege entdecken können.
Gemeinsam engagieren wir uns für ein sauberes Diemtigtal. Der Verein Freunde des Regionalen Naturparks Diemtigtal organisiert eine lokale Aufräum-Aktion und setzt damit ein ein starkes Zeichen gegen Littering und für eine saubere Schweiz.
Die Sonderausstellung stellt Pflanzen und Tiere der Bündner Bergwelt mit ihren ausgeklügelten Überlebensstrategien vor. Sie ist vom 21. März bis 30. Oktober 2022 im Nationalparkzentrum zu sehen.
Entdecke wandernd den Naturpark Diemtigtal und nimm an unserem grossen Sommerwettbewerb teil.
49. Konzertsaison
Auf dieser Führung erfahren Sie viel Spannendes aus der Dorfgeschichte und dem Leben in Tenna von einst und heute. Sie besuchen auch die kleine Dorfkirche mit den wunderschönen Wandmalereien.
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
Murmeli und Dachse leben in Erdbauten, Hirsche überirdisch in Wald und Wiese. Gemeinsam mit zwei Experten begeben Sie sich ins Reich der Felle, folgen erst den Spuren von Murmeli und Dachs und lernen dann das Leben der Damhirsche im Gehege kennen.
Die Val Trupchun gilt als Eldorado für Tierbeobachtungen. Hier tummeln sich zahlreiche Rothirsche, Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere. Wer Glück hat, kann auch Bartgeier und Steinadler bewundern. Doch auch botanisch hat das Tal einiges zu bieten.
Unter kundiger Führung des Berufsstrahlers Wolfgang Josché die Schätze des Schamserbergs entdecken. Geeignet für Erwachsene und Kinder ab 7 Jahren (in Begleitung einer erwachsenen Person).
Das Verborgene im Stein entdecken: Beim Steinschleifen von Hand oder auf der Maschine können unter anderem Kieselsteine geschliffen werden.
Dabei entdecken sie im Kurs mit Urs Brendle die verborgenen Farben und Strukturen der Steine.
Spielen und improvisieren Sie mit Jan Flendrie auf naturnahen Instrumenten
Wir erforschen die Wasserwelt im Boden!
Exkursion zum Wiesner Viadukt der Rhätischen Bahn
Spielen und improvisieren Sie mit Jan Flendrie auf naturnahen Instrumenten
Schauen Sie, wo der Andeerer Käse entsteht und probieren Sie bei der Käsedegustation. Dauer ca. 1 Std. Anmeldung erforderlich bis 12.00 Uhr.
Das schmucke Dorf Valendas überrascht mit seinem geschichtsträchtigen Hintergrund, seinen guterhaltenen und prächtigen Herrschaftshäusern und dem grössten historischen Holzbrunnen Europas.
In ca. 1.5 Stunden demonstriert der Brauer und Diplom-Biersommelier Franz Macherhammer anschaulich den Brauprozess. Bei der Verkostung von im Binntal gebrauten Bieren erzählt er vom Projekt der Bergbrauerei Binn.
Im Bereich zwischen den historischen Übergängen Julier und Septimer gibt es nicht nur einsame Wegabschnitte, es lassen sich auch eine vielfältige Alpenflora und lauschige Bergseen geniessen. Geführte Wanderung mit Wanderleiter Ruedi Zuber.
Wir nehmen Sie mit auf einen exklusiven Rundgang im Villiger Steinbruch - wo Rosen und Baumaschinen sich Gute Nacht sagen.
Sabina Simmen-Wanner führt Sie durch Splügen und erzählt von der Geschichte und der Kultur des Passdorfes.
Le Parc du Doubs s'associe à Piano à St-Ursanne et propose une visite patrimoniale de la cité médiévale ainsi qu'une présentation des missions du Parc et un apéritif dinatoire avant le concert de Slava Guerchovitch au Cloître.
Sie schlafen tags und gehen nachts zur Brautschau, die Fledermäuse. Sie statten ihnen in der Kirche einen Besuch und wagen sich in ihr Jagdgebiet: In Feld, Wald und am Wasser verfolgen Sie mit Ultraschalldetektor die Kapriolen dieser Naturpiloten.
im Rahmen von Kammermusik plus
Im Fledermaustal begeben wir uns auf einem Abendspaziergang auf die Spuren der nächtlichen Jäger.
Der Landschaftspark Binntal und der benachbarte Parco naturale Veglia Devero pflegen seit bald einem Jahrzehnt eine gute Zusammenarbeit. Ein Ziel der Kooperation ist der kulturelle Austausch.
Biologe Oliver Dosch & Ornithologe Nicholas Lengacher zeigen uns auf der Tageswanderung die Artenvielfalt entlang des Areuabachs in der wilden Val Curciusa. Von Libellen über Reptilien bis zu Vögeln warten viele Natur-Entdeckungen auf uns!
Le samedi 13 août, avant de découvrir le "Joyeux atelier" de Richard Strauss, plongez au cœur des coteaux de Twann pour y découvrir les murs de soutènement. Coup d'envoi officiel des Bal(l)ades 2022 à 11h00.
Nehmen Sie den Wald als intensiven Kraftort war, der sowohl gesundheitliche Wunder vollbringen und den Geist beflügeln kann.
Lucia Brogle teilt mit Ihnen in ihrem Töpferchäller die uralte Kulturtechnik des Seifensiedens mit pflanzlichen Rohstoffen.
Eine Wanderung zurück in eine Zeit, als das Staffeleggtal noch in zwei Religionen geteilt war.