Kräuterkochkurs
28.05.2024 18:00 - 21:00Ein unterhaltsamer Abend rund um die Wildkräuterküche.
Ein unterhaltsamer Abend rund um die Wildkräuterküche.
Viertägiges Pferde-Trekking im Jurapark Aargau für Menschen mit Beeinträchtigung.
Zurück in die Steinzeit: Perimuk, der Jurasaurier, macht dich für einen Nachmittag zum Steinzeit-Menschen.
Jeden ersten Sonntag im Monat bietet das Restaurant Barmelguet auf der Barmelweid einen regionalen Brunch an.
Der Geologisch- Paläontologischer Arbeitskreis Frick (GPAF) bietet während den Sommermonaten „Erlebnissonntage“ für Fossilieninteressierte, Eltern mit Kindern, Schüler, Vereine etc. an.
Jeden ersten Sonntag in den Monaten Mai bis Oktober öffnet das Bergwerk seine Tore.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Bienenfresser fallen einerseits durch ihr exotisch buntes Gefieder auf, andererseits kann man ihren typischen Ruf schon von weitem hören.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Die vier Kinder der Elemente Windi, Flämmli, Knolle und die Zwillinge Plitsch und Platsch vermitteln den Kindern spielerisch, Wissenswertes über die Klimaerwärmung.
Exklusive Besichtigung der alten Mühle Küttigen, verbunden mit einem Spaziergang mit Informationen zu weiteren historischen Häusern mit Wasserkraftnutzung.
Live Musik zum Mitmachen
Leisten Sie einen aktiven Beitrag für die wertvolle Natur- und Kulturlandschaft im Wallis! Setzen Sie sich selber tatkräftig für den Erhalt und die Aufwertung der Natur im Naturpark Pfyn-Finges ein!
Sie müssen nicht von weither kommen, die Zutaten feiner Gerichte, denn sie wachsen vor unserer Haustüre. Mit einer Expertin streifen Sie durch die Biosphären-Wildkräuterwelt und lernen, wie Sie aus dieser geschmackvolle Wildkräuter-Gerichte zaubern.
Erlebnis- und Kraftortwanderung mit Agatha Baumgartner von Soulness
Sie müssen nicht von weither kommen, die Zutaten feiner Gerichte, denn sie wachsen vor unserer Haustüre. Mit einer Expertin streifen Sie durch die Biosphären-Wildkräuterwelt und lernen, wie Sie aus dieser geschmackvolle Wildkräuter-Gerichte zaubern.
Was haben die Bienen und der Honig mit dem Schreiben zu tun? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen wir auf dieser Exkursion im vielfältigen Reich der Wildbienen nach und erleben hautnah den Einfluss der Natur auf die Kultur.
Kräuterwanderung und Salbenkurs. Was kann heilen, was ist essbar?
Kurze, knackige Beschreibung der VA in max. 1-2 Sätzen. Dieser Text wird auf der Website direkt über der langen Beschreibung angezeigt und sollte sich da deshalb nicht wiederholen. / keine WIR Form
Ein duftreicher Kurs rund um die Wirkung von Pflanzendüften auf unsere Psyche.
Workshop: Stellen Sie Ihr eigenes Körpermassage-Öl und Ihre eigene Körperlotion her.
mit dem Jugendorchester der Allgemeinen Musikschule Oberwallis
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Zusammen mit der Kräuterfachfrau Hanni Mani entdeckst und sammelst du auf einer leichten Wanderung wohlriechende Wildkräuter. Du erfährst Wissenswertes über die Verwendung der gesammelten Kräuter und stellst damit deine eigenen Produkte her.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Unterwegs mit dem letzten Grafen von Habsburg-Laufenburg.
Aus gesammelten Wildkräutern lernen Sie Ihre eigene landschaftsmedizinische Hausapotheke zusammen zu stellen.
Naturkosmetik herstellen und gleich anwenden mit einem Fussbad, Fusspeeling und einem Massageöl.
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten können. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Schöner Rundkurs von 32 km beidseits des Rheins zwischen Laufenburg und Bad Säckingen.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Zusammen mit der Kräuterfachfrau Hanni Mani entdeckst und sammelst du auf einer leichten Wanderung wohlriechende Wildkräuter. Du erfährst Wissenswertes über die Verwendung der gesammelten Kräuter und stellst damit deine eigenen Produkte her.
Erleben Sie eine Reise in die Tiefen des Weltalls und entdecken Sie die Faszination und die unendlichen Weiten unseres Kosmos mit Ihren eigenen Augen.
Die Val Trupchun gilt als Eldorado für Tierbeobachtungen. Hier tummeln sich zahlreiche Rothirsche, Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere. Wer Glück hat, kann auch Bartgeier und Steinadler bewundern. Doch auch botanisch hat das Tal einiges zu bieten.
Der Kneipp Verein Fricktal lädt zum gemeinsamen Feiern der Sommersonnwende ein.
3 einzelne Kurstage (die Kurstage sind einzeln buchbar)
1. Einführung in die Theorie: 26.04.2024
2. Permakultur in Aktion: 27.04.2024
3. Projektbesichtigung Rebberge: 22.06.2024
Natur- und Waldbaden mit Agatha Baumgartner von Soulness
Auf einem Spaziergang erfahren Sie Spannendes über die Verwendung von Heilpflanzen, welche am Wegesrand wachsen.
Vollmond-Wanderung mi Lagerfeuer mit Agatha Baumgartner von Soulness
Praxisnah den Pflanzen Duftessenzen entlocken. Danach aus den Essenzen ein eigenes Naturkosmetikprodukt zum Mitnehmen herstellen.
Führung durch die beiden Städte Laufenburg CH und DE
Die Wanderung führt durch typische Bergföhrenwälder über den Aussichtspunkt Margunet, wo wir mit etwas Glück Gämsen, Hirsche oder Bartgeier beobachten können. Der Abstieg führt uns in die Val dal Botsch.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Auf Tierspurensuche mit Landschaftsführer und Jäger Peter Hunziker
Die Val Trupchun gilt als Eldorado für Tierbeobachtungen. Hier tummeln sich zahlreiche Rothirsche, Steinböcke, Gämsen und Murmeltiere. Wer Glück hat, kann auch Bartgeier und Steinadler bewundern. Doch auch botanisch hat das Tal einiges zu bieten.
mit dem Trio Gaspard
Erfahren Sie auf dieser Exkursion, warum Glühwürmchen leuchten und wieso sie als "Schrecken aller Schnecken" bekannt sind.
Lernen Sie das alte Handwerk des Mähen mit der Sense kennen.
Für den eigenen Korb braucht es nichts weiter als Material vom Wegrand und zwei kleine Mitbringsel aus der Zivilisation.
mit dem Trio Gaspard