Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Die Ziege im Rheinwald: Film-Premiere, Gespräch & Kulinarik

Theater / Kino
Nächster Termin / Zeitraum: 08.10.2023 10:45 - 13:00

Termine / Zeitraum

08.10.2023 10:45 - 13:00

Veranstaltungsort

Gemeindesaal
7438 Hinterrhein

Kontakt

Naturpark Beverin
Samirah Hohl
Center da Capricorns
7433 Wergenstein
Tel. 0041 81 650 70 19

www.naturpark-beverin.ch

Naturpark Beverin - Casper Niccas neuer Film erzählt die Geschichte der traditionellen Ziegenhaltung in Hinterrhein. Dann gibt es Gespräche mit Ziegenhaltern Georg Trepp sowie Julia und Martin Patzen, einen Ziegen-Apéro und optional ein 3-Gang-Menu im Bachhuus.

In der Sommerzeit laufen auf dem Weg zu ihren Weiden täglich 100 Ziegen durch Hinterrhein – eine einzigartige Tradition. Im neuen Kurzfilm erzählt Regisseur Casper Nicca aus Casti diese Geschichte. Darauf folgen eine Gesprächsrunde mit Ziegenhalter Georg Trepp und Erfahrungen aus dem Ziegen-Entbuschungsprojekt im Madris. Beim «Ziegen-Apéro» wird der kulinarische Teil eröffnet (es gibt etwas für alle). Im Anschluss serviert das Bachhuus (auf Anmeldung bis 1. Oktober) ein 3-Gang-Mittagessen «Rund um die Geiss» für CHF 58.00.

Ziegenkäse ist weitum bekannt und erlebt zur Zeit einen regelrechten Aufwind. Doch im Gegensatz zum Ziegenkäse, verschwindet Ziegenfleisch aus unseren Küchen. Trotz den guten Eigenschaften des Ziegenfleischs, wie tiefer Cholesterin- und Fettgehalt, wird es hierzulande so gut wie gar nicht verzehrt. Um die Wirtschaftlichkeit der Ziege und somit auch die Landschaftspflege zu fördern, sollte neben den Ziegenmilchprodukten auch ein Umdenken beim Konsum von Ziegenfleisch stattfinden.

Denn Ziegen fressen als Landschaftspflegerinnen auch die Rinde und Triebe von Gehölzen und kümmern sich darum, dass Weiden nicht verganden. Durch ihr geringes Gewicht belasten sie zudem den Boden nur wenig und schonen die Vegetation.

Die Gemeinde Rheinwald und der Naturpark Beverin möchten die gesamte Wertschöpfungskette rund um die Ziegenhaltung sowie den Erhalt der artenreichen Kulturlandschaft fördern und haben deshalb diese gemeinsame Veranstaltung initiiert.

Details

Diese Veranstaltung ist Teil des Jahresprogramms 2023 «Par veias a sendas – auf Wegen» des Naturpark Beverin www.naturpark-beverin.ch/jahresthema
Hier gilt «Einfach für retour Graubünden» mit RhB und PostAuto!
www.naturpark-beverin.ch/einfachfuerretour

  • Kinderwagentauglich

Termindetails

Programm:
10.45 Türöffnung
11.00 Premiere Video-Dokumentation (Casper Nicca)
11.20 Gespräch mit Ziegenhalter Georg Trepp
11.40 Einblick Ziegen-Entbuschungs-Projekt Madris (Martin & Julia Patzen)
12.00 «Ziegen-Apéro»
Im Anschluss: Optional 3-Gang-Mittagessen mit lokalen Ziegenprodukten im Bachhuus, Hinterrhein (auf Anmeldung, CHF 58.00/Person)

Ortsdetails

Start im Gemeindesaal Hinterrhein, 3-Gang-Menu im Bachhuus Hinterrhein

ÖV-Haltestelle

Hinterrhein, Dorf Fahrplan SBB

Preis-Infos

Bis und mit Apero ist die Veranstaltung kostenlos. Für das optionale 3-Gang-Mittagessen für CHF 58.00 bitten wir um Anmeldung bis am 1. Oktober.

Anmeldung

Für dieses Angebot ist eine Anmeldung erforderlich.

Anmeldung bei

Naturpark Beverin
Center da Capricorns
7433 Wergenstein
Tel. +41 (0) 81 650 70 10

www.naturpark-beverin.ch/de

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien

Karte