Medienmitteilungen
Auf dieser Seite finden Sie die Medienmitteilungen des Netzwerks Schweizer Pärke sowie die aktuellsten Karten zu den Schweizer Pärken in verschiedenen Varianten.
Aktuelle Karten
Bitte Copyright und Quellenangaben beachten. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte gis@parks.swiss
Fotos für den Download
Bitte Copyright und Quellenangaben beachten. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte info@parks.swiss
Publikationen Netzwerk Schweizer Pärke
Unsere aktuellen Publikationen stehen als PDF zur Verfügung.
Berggebietsevent mit 4. Nationalen Pärke-Markt
Die Schweizerische Arbeitsgemeinschaft für die Berggebiete SAB feiert am 31. August auf dem Bundesplatz in Bern zusammen mit den Schweizer Pärken und den UNESCO-Welterbestätten ihren 75. Geburtstag. Die drei Organisationen laden die Bevölkerung zu einem Fest ein und sensibilisieren damit für die Anliegen der Berggebiete und ländlichen Regionen: An Marktständen mit köstlichen Parkprodukten, durch spielerische Attraktionen und vielfältige Informationen lernen die Besucherinnen und Besucher die Schweiz neu kennen!
Nationalpark Locarnese ist gescheitert
Nur 2 von 8 Gemeinden haben heute Sonntag dem Nationalparkprojekt Locarnese (TI) zugestimmt, womit das Projekt gescheitert ist. Nachdem 2016 bereits der Parc Adula (GR/TI) abgelehnt wurde, erachtet das Netzwerk Schweizer Pärke die Errichtung eines Nationalparks im Rahmen der heutigen Gesetzgebung als nicht realistisch und fordert vom Bundesrat entsprechende Massnahmen.
Landschaftspark Binntal: Krimi-Wochenende begeistert Jung und Alt
Krimi-Begeisterte aus der ganzen Schweiz haben am Wochenende den Landschaftspark Binntal besucht. Jung und Alt machten sich auf, den Kriminalfall «Tal der Kristalle» zu lösen – und entdeckten dabei die Kleinen Weltwunder des Landschaftsparks Binntal.
21 Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Schweiz sind der Einladung von Regula Hüppi, Gastgeberin des Hotels Ofenhorn, gefolgt und haben im Rahmen der Kampagne «Kleine Weltwunder» den Landschaftspark Binntal kennengelernt. Zu Ehren des 100. Todestags von César Ritz, berühmter Hotelier aus dem Binntal, lösten sie gemeinsam einen Kriminalfall, der die grossen bewegte Geschichten des Binntals nachzeichnete.
Die sechs Pärke des Jurabogens eröffnen La Route Verte
Am 17. Mai haben die sechs Regionalen Naturpärke des Jurabogens La Route Verte offiziell eröffnet. La Route Verte ist eine neue E-Bike Strecke, welche Schaffhausen und Genf in sieben Etappen verbindet. Jede Etappe hebt die Besonderheiten der Region hervor und lässt engagierte Persönlichkeiten wie Winzer, Pferdezüchter und Instrumentenbauer ihre Geschichten erzählen. Die Pärke bieten mit La Route Verte umweltfreundliche Aktivferien und schlagen die Brücke zwischen der französischen und deutschen Schweiz.
Die Schweizer Pärke sind Ehrengast am Slow Food Market in Zürich
Slow Food verbindet Genuss und Lebensmittel mit Bewusstsein und Verantwortungsgefühl. In diese Bewegung passen die Produzenten der 19 Schweizer Pärke perfekt: Sie vereinen traditionelles Handwerk und Innovation, stärken die regionale, nachhaltige Wirtschaft und tragen zum Erhalt von Biodiversität und Landschaft bei. Das Resultat sind einzigartige Köstlichkeiten, welche die Schweizer Pärke als Ehrengast vom 10. bis 12. November am Slow Food Market in Zürich präsentieren.
Street-Parade-Präsident Joel Meier zu Besuch an der Kuh-Parade im Naturpark Diemtigtal
Nach der Herbstviehschau zogen heute im Diemtigtal mehr als 200 bunt geschmückte Kühe bei der sogenannten «Züglete» zurück auf ihre Höfe. Mit dabei war der diesjährige Ehrengast, Street-Parade-Chef Joel Meier. Er läutete eine neue Diemtigtaler Tradition ein und hatte die Ehre, die allererste «Miss Street Parade» zu küren.
Echt wild: Zürcher Primarschulklasse entdeckt den Schweizerischen Nationalpark
Direkt aus dem «wilden» Zürcher Langstrassenquartier in die Wildnis der Natur: Drei Tage verbrachten die Schülerinnen und Schüler der Schule Kornhaus im Schweizerischen Nationalpark, um die kleinen Weltwunder im ältesten Naturreservat der Alpen zu entdecken.
Fotos
«Wandern in den Schweizer Pärken»
Die neue Wanderbroschüre ist da: Die Schweizer Pärke gehören zu den ursprünglichsten Natur- und Kulturlandschaften der Schweiz. Zu den schönsten Ecken gelangt man in den Parkregionen allerdings nur zu Fuss. 2017 feiern die Schweizer Pärke ihr zehnjähriges Bestehen. Dieses Jubiläum nehmen die Schweizer Wanderwege gemeinsam mit dem Netzwerk Schweizer Pärke zum Anlass, zehn charakteristische Pärke-Wanderungen vorzustellen.
Gipfeltreffen der Käsekunst: Toggenburger Käser besuchen den Regionalen Naturpark Gruyère Pays-d’Enhaut
Heute haben sich die Meister der Schweizer Käsekunst im Regionalen Naturpark Gruyère Pays-d'Enhaut getroffen, um miteinander die Geschichte ihres Handwerks zu teilen. Unter der Moderation von Dominik Flammer widmeten sich drei Käse-Spezialisten aus dem Park mit drei Berufskollegen aus dem Toggenburg der Kunst des Käsens und degustierten ihre kulinarischen kleinen Weltwunder.
Zehn Jahre Netzwerk Schweizer Pärke
Die Schweizer Pärke entwickeln ihr Erfolgsmodell weiter
Binn (VS). Die Schweizer Pärke feiern ihr zehnjähriges Jubiläum: Seit 2007 sind in der Schweiz 14 Naturpärke und ein Naturerlebnispark entstanden. Hinzu kommen je ein National-, Natur-, und Naturerlebnispark in Errichtung. An der Generalversammlung vom Freitag, 9. Juni, im Landschaftspark Binntal haben die Pärke auf ihre Erfolge zurückgeblickt und gleichzeitig Zukunftsvisionen skizziert.