Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Medienmitteilungen

Auf dieser Seite finden Sie die Medienmitteilungen des Netzwerks Schweizer Pärke sowie die aktuellsten Karten zu den Schweizer Pärken in verschiedenen Varianten.

Bitte Copyright und Quellenangaben beachten. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte gis@parks.swiss

Parkkarte detailliert

Bitte Copyright und Quellenangaben beachten. Bei Fragen kontaktieren Sie bitte info@parks.swiss

Landschaftsbilder

Unsere aktuellen Publikationen stehen als PDF zur Verfügung.

«Kleine Weltwunder» – die neue Kampagne der Schweizer Pärke

Wytweiden im Parc régional Chasseral, Wiedehopf im Naturpark Pfyn-Finges und pikantes Tannenspitzen-Jelly aus dem Landschaftspark Binntal: In den Schweizer Pärken gibt es unzählige kleine Weltwunder zu entdecken. Am heutigen 3. Pärke-Markt auf dem Berner Bundesplatz haben das Bundesamt für Umwelt BAFU und das Netzwerk Schweizer Pärke die neue Kampagne für die Schweizer Pärke gestartet. Sie rückt die natürliche und kulturelle Vielfalt der Schweizer Pärke in den Fokus und lädt zum Entdecken ein.

3. Nationaler Pärke-Markt am 12. Mai 2017 in Bern

Am 3. Nationalen Pärke-Markt vom Freitag 12. Mai 2017 von 10 bis 19 Uhr auf dem Bundesplatz in Bern präsentieren die Schweizer Pärke ihre regionaltypischen Spezialitäten. Neben dem Kulinarischen öffnen die Schweizer Pärke ein Fenster für die Natur- und Kulturschätze dieser einmaligen Regionen aus allen Ecken der Schweiz.

Parc Adula gescheitert

Nur 9 von 17 Gemeinden haben am Sonntag der Charta des Parc Adula, dem Gebiet rund um das Reinwaldhorn in den Kantonen Graubünden und Tessin zugestimmt. Damit ist das Projekt des neuen Nationalparks Adula in der geplanten Form leider gescheitert. Der Vorstand des Vereins Parc Adula wird an die kommende Woche das weitere Vorgehen skizzieren. Er wird an einer Medienkonferenz aufzeigen, wie es mit den verbleibenden Gemeinden weitergeht, ob diese planen, ein neues Projekt auszuarbeiten und wie dieses aussehen könnte.

EUROPARC Jahreskonferenz im Parc Jura vaudois

Vom 18. - 21. Oktober 2016 findet erstmals eine Jahreskonferenz von EUROPARC in der Schweiz statt und zwar im Parc Jura vaudois am Lac de Joux. EUROPARK ist die Föderation der Pärke und Parkorganisationen in Europa und umfasst Mitglieder aus 36 Ländern. Der Titel der Jahreskonferenz lautet: Wir sind Park. Schwerpunktthema ist die Rolle des Menschen in den Pärken. Damit wird der Erfolg des basisdemokratischen Modells der Schweizer Pärke gewürdigt.

Logo EUROPARC
Bild: Blick von der Dent de Vaulion (1483 m) über den Lac de Joux. Copyright Switzerland Tourism - BAFU.

 

Fahrtziel Natur Bündner Pärke: Die Natur umweltverträglich entdecken

Seit Frühjahr 2016 engagieren sich das Netzwerk Schweizer Pärke, der Verkehrsclub der Schweiz, der Bündner Vogelschutz, die Rhätische Bahn und PostAuto Graubünden in der Kooperation Fahrtziel Natur. Gemeinsam verfolgen sie das Ziel, den Besucherverkehr in den Bündner Pärken zunehmend auf die öffentlichen Mobilitätsangebote zu verlagern. Der Schweizerische Nationalpark, der Parc Adula, der Parc Ela, der Naturpark Beverin, die Biosfera Val Müstair und das UNESCO-Welterbe Tektonikarena Sardona sind in der Pilotphase die ersten Fahrtziel Natur-Gebiete in der Schweiz. Das Projekt soll in Zukunft von Graubünden auf die ganze Schweiz ausgeweitet werden.

Bilder:
Bild 1: Pärke-PostAuto, Copyright: Matthias Nutt
Bild 2: Bus Alpin im Naturpark Beverin, Copyright: Herbert Michael
Bild 3: Landwasserviadukt, UNESCO Welterbe Rhätische Bahn Albula, Parc Ela, Copyright: Lorenz A. Fischer

Tourism for Tomorrow Awards – eine internationale Auszeichnung für die Pärke

Die Schweizer Pärke sind unter den Finalisten in der Kategorie „Destination" beim internationalen Wettbewerb für den nachhaltigen Tourismus, den „Tourism for Tomorrow Awards". Die Angebote der Schweizer Pärke haben die Jury in der ersten Auswahlrunde überzeugt. Eine Expertengruppe wird demnächst die Schweizer Pärke sowie die weiteren nominierten Regionen besuchen um die Angebote vor Ort zu evaluieren. Der Gewinner wir am 7. April 2016 in Dallas (USA) bekannt gegeben.

Bild 1: Alp Caschlera, Naturpark beverin - © Switzerland Tourism BAFU / Marcus Gyger
Bild 2: Val Cluozza, Schweizerischer Nationalpark - © Schweizerischer Nationalpark/Hans Lozza

1. Nationaler Pärke-Markt am 19. Juni 2015

Zentral auf dem Waisenhausplatz in Bern findet am 19. Juni 2015 von 11 bis 19.30 Uhr der 1. Nationale Pärke-Markt statt. Die Schweizer Pärke präsentieren eine reiche Auswahl ihrer kulinarischen Spezialitäten und weitere natur- und kulturnahe Angebote.

Bild 1: Produkte aus den Schweizer Pärken
Bild 2: Stand vom Jurapark Aargau auf dem Bundesplatz

Erste Kooperation zwischen den fünf Naturpärken des Jurabogens

Bern, April 2015. Zum ersten Mal haben sich die fünf Pärke des Jurabogens zusammengeschlossen und eine gemeinsame Werbekampagne eingeleitet. Dafür kooperierten sie mit einem strategisch wichtigen Tourismuspartner - der touristischen Destination Jura & Drei-Seen-Land und haben eine neue Broschüre herausgegeben. Die erste Etappe einer Zusammenarbeit, die einträglich sein sollte.

Broschüre herunterladen: hier

Bild 1: Auf dem Gipfel vom Chasseral
Bild 2: La Chaux-de-Breuleux
Bild 3: Aussicht vom Binzberg

«Schweizer Pärke»-App: Mit der Familie die Pärke entdecken

Auf der App der Schweizer Pärke gibt es neu auch spannende Familienexkursionen und verschiedene Mehrtages-Wanderungen. Zudem wird in Kürze der „Pärkesammler" eröffnet, ein Gewinnspiel mit dem Ziel, auf Wanderungen durch die Pärke Natur- und Kulturschätze via GPS zu sammeln. Es winken attraktive Preise.

Bild 1: Startscreen
Bild 2: QR-code für Apple
Bild 3: QR-code für Android

 

Spezialitätenpakete aus den Schweizer Pärken für Unternehmen

Diesen Herbst lancieren die Schweizer Pärke ein neues, genussvolles Angebot: Spezialitätenpakete Unternehmen. Das Angebot zielt darauf ab, die nachhaltige regionale Entwicklung zu  und richtet sich an Unternehmen, die ihren Mitarbeitern und Partnern ein Geschenk machen wollen. Die enthaltenen Produkte entsprechen den Kriterien der einige davon tragen das Label „Produkt der Schweizer Pärke".

Bild 1: Regionale Produkte aus den Schweizer Pärken (© Netzwerk Schweizer Pärke / Esther Lüthi)