Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Naturpark Beverin - © Naturpark Beverin

Naturpark Beverin - © Switzerland Tourism-BAFU/Marcus Gyger

Naturpark Beverin - © Switzerland Tourism-BAFU/Marcus Gyger

Naturpark Beverin

Regionaler Naturpark seit 2013

Vier Täler, zwei Kulturen, ein Park – bekannt für tiefe Schluchten, intakte Dorfbilder, landschaftsprägende Kirchen, glasklare Bergseen und majestätische Steinböcke, auch Capricorn genannt.

Wo der Capricorn zu Hause ist

Rund um den Piz Beverin (2998 m ü. M.) erstreckt sich das Gebiet des Naturpark Beverin. Der Park umfasst vier Talschaften und zwei kulturhistorisch und sprachlich unterschiedliche Siedlungsgebiete: zum einen die Walserkultur mit ausgeprägten Streusiedlungsgebieten im Safiental, Tschappina und dem Rheinwald, zum anderen die rätoromanische Kultur im Schams mit geschlossenen Siedlungen und Sennereien im Dorf.  

Die neun Parkgemeinden Andeer, Ferrera, Muntogna da Schons, Rheinwald, Rongellen, Safiental, Sufers, Tschappina und Zillis-Reischen gehören zum Trägerverein Naturpark Beverin. Gemeinsam streben sie eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung an und bewahren kostbare Natur- und Kulturgüter, stärken die ansässige Wirtschaft und fördern einen natur- und kulturnahen Tourismus.  

Drei Schluchten sind imposante Naturwerte des Parks und prägen die vier Talschaften massgebend. Nördliches Tor zur Val Schons ist die berühmt berüchtigte Viamala-Schlucht. Ihr Name ist Geschichte: «veias malas» – «schlechte Wege»; der schäumende Hinterrhein tief unten bildet für Reisende seit Jh. ein gefährliches Hindernis auf dem Weg in den Süden. Die Verbindung von der Val Schons ins Rheinwald und Val Ferrera bildet die Rofflaschlucht, mit ihrem imposanten Weg zum tosenden Wasserfall. Zudem gehört ein Teil der Rheinschlucht – Grand Canyon der Alpen – zum Naturpark Beverin.

«Wo der Capricorn zu Hause ist. Igl Dategea digl Capricorn.»

Naturpark Beverin
Center da Capricorns
CH-7433 Wergenstein  

Tel. +41 (0)81 650 70 10
info@naturpark-beverin.ch
www.naturpark-beverin.ch