Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Alte Averserstrasse

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 10.00 km

Naturpark Beverin - Die alte Averserstrasse von Juf zur Rofflaschlucht steht als historischer Verkehrsweg unter dem Schutz der Eidgenossenschaft und des Kantons Graubünden.

Vor dem Bau der Kantonsstrasse um 1895 war das Avers nur über einen Saumweg zu erreichen. Die Bevölkerung orientierte sich damals mehrheitlich gegen den italienischsprachigen Süden, was unter anderem die vielen romanischen Flurnamen belegen. Die neue Strasse, ein Denkmal der italienischen Strassenbaukunst, veränderte das Beziehungsnetz. Die Wanderung beginnt in Cresta. Dort gehts zunächst ein kurzes Stück auf der Strasse, bevor der Weg nach links abzweigt und unvermittelt in die alte Averserstrasse einmündet. Während der folgenden gut fünf Stunden nach Ausserferrera gibts grössere und kleineren Natursteinbrücken zu entdecken, die in den letzten zehn Jahren sorgfältig restauriert wurden. So lassen sich beispielsweise im Flussbett des Averserrheins Gletschermühlen entdecken, und bei Starlera auf der gegenüberliegenden Talseite findet sich ein schöner Wasserfall mit subtermaler Mineralquelle. Weiter unten im Tal stehen schliesslich einige Überbleibsel des ehemalige Bergbaus.

Routeninformationen

Routenlänge
10.00 km
Höhenmeter Aufstieg
300 m
Höhenmeter Abstieg
660 m
Zeitbedarf
3 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Signalisation

SchweizMobil Route mit der Nummer 757.

Anreise

Startort
Innerferrera (Höhe: 1510 m)
ÖV-Haltestelle
Ferrera, Innerferrera Fahrplan SBB
Zielort
Roflaschlucht (Höhe: 1100 m)

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
Naturpark Beverin

Rofflaschlucht

Christian Pitschen Melchior wurde auf einer Amerikareise beim Besuch der Niagarafälle dazu inspiriert, in seiner Heimat ebenfalls einen Wasserfall touristisch zu erschliessen.

Naturdenkmal
Naturpark Beverin

Bergbau-Museum

Das Bergbau-Museum vermittelt Eindrücke aus der Zeit, als die hiesigen Bergwerke in Betrieb standen. So wird über den Erzabbau, den Transport und von den ehemaligen Eisen-, Kupfer-, Blei- und Silber-Schmelzen und Verhüttungsanlagen berichtet.

Museum / Ausstellung
Naturpark Beverin

Hotel Restaurant Rofflaschlucht

Unser kleines, gemütliches Gasthaus mit 9 Zimmern wurde in den letzten Jahren sanft renoviert. Der grössere Teil der Zimmer verfügt über Dusche und WC, für Preisbewusste gibt es jedoch auch noch ein paar Zimmer mit Etagendusche/WC.

RestaurantHotelCafe

Saison

April, Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
Gästeinformaiton Viamala
Bodaplatz 4
7435 Splügen
Tel. +41 (0)81 650 90 30

www.viamala.ch/de

Karte