Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Erlebnisweg Glaspass

Themenweg
Zeitbedarf: 3 Stunden 40 MinutenRoutenlänge: 11.40 km

Naturpark Beverin - Der Erlebnisweg Glaspass gibt Gross und Klein Einblick in die einzigartige Geologie der Landschaft und informiert über die Besiedlung durch die Walser.

In der Gemeinde Tschappina am oberen Heinzenberg oberhalb von Thusis besteht ein riesiges Hangrutschgebiet, welches sowohl als Naturschauspiel als auch mit seiner Naturgeschichte einzigartig ist. Sichelförmige Abrissbänder ziehen sich bis hoch zum Heinzenbergergrat. Die Geschichte der Nolla und des Lüschersees ist einzigartig und erzählt eindrücklich von der Bedeutung der Naturgewalten und ihrer Zähmung durch den Menschen sowie den damit verbundenen Ingenieurleistungen, aber auch Irrungen. Diese Geschichte wird auf dem Erlebnisweg vor Ort erlebbar gemacht werden. Eine punktuelle Inszenierung dient als Lesehilfe für die Landschaft, um so die Geschichte der Hangrutschungen zu erzählen. Informationen zur vorherrschenden Geologie, zur Besiedlung durch die Walser und zur wohl einzigartigen Geschichte der Entwässerung des Lüschersees geben Einblicke in die von Menschenhand geprägte Landschaftsgeschichte.

Routeninformationen

Routenlänge
11.40 km
Höhenmeter Aufstieg
430 m
Höhenmeter Abstieg
420 m
Zeitbedarf
3 Stunden 40 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Einzigartiger Spielplatz beim Berggasthaus Beverin.

  • Kinderfreundlich

Preis-Infos

kostenlos

Verpflegungsmöglichkeiten

Berggasthaus Beverin
Gasthaus Alpina, Tschappina
Berghaus Piz Beverin, Obergmeind

Signalisation

SchweizMobil Route Nr. 690

Infrastruktur

  • Spielplatz
  • Picknickplatz
  • Feuerstelle
  • WC

Anreise

Startort
Glaspass (Höhe: 1835 m)
ÖV-Haltestelle
Tschappina, Glaspass Fahrplan SBB
Zielort
Glaspass (Höhe: 1835 m)
ÖV-Haltestelle
Tschappina, Glaspass Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
Naturpark Beverin

Berggasthaus Beverin

Unser Berggasthaus liegt im Naturpark Beverin oberhalb von Thusis, in der Ferienecke der Schweiz. Täler nördlich und südlich der Alpen. Flüsse, die in alle Himmelsrichtungen fliessen.

RestaurantHotelCafe
Naturpark Beverin

Stegfeuerstelle Lüschersee

Stegfeuerstelle am ehemanligen Lüschersee auf dem Erlebnisweg Glaspass - ein Berg im Fluss.

Feuerstelle
Naturpark Beverin

Berghaus Obergmeind

Berghaus in Obergmeind mit 35 Betten (1x6, 6x4, 1x3, 1x2). Mit Pension und Aufenthaltsraum.
Besonders geeignet für Schulen, Clubs, Vereine und Familien.
Ruhige Lage mitten im Ski- und Wandergebiet. Direkt neben der Skilift-Mittelstation.

Gruppenunterkunft
Naturpark Beverin

viaCapricorn

Die viaCapricorn ist eine Gebirgswanderung, die durch den natürlichen Lebensraum des Alpensteinbocks führt. Pro Etappe müssen geübte BerggängerInnen rund 6 bis 8 Stunden einplanen.

Wanderung
Zeitbedarf: 18 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 51.00km
Naturpark Beverin

Tschappina Winterwanderweg

Wandern in winterlicher Landschaft ist ein ganz besonderer Genuss. Die beschilderten und signalisierten Wege führen teils von Dorf zu Dorf, teils als Rundwanderungen durch stille Landschaften oder zu einmaligen Aussichtspunkten.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 8.40km
Naturpark Beverin

Heinzenberger Gratwanderung

Tiefblicke ins wildromantische Safiental, aber auch ins weite, sanft geformte Domleschg: Die Gratwanderung vom Glaspass zur Präzer Höhi bietet beides.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 18.00km

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

Partnerbetrieb des Parks
Gästeinformation Viamala
Bodaplatz 4
7435 Splügen
Tel. +41 (0)81 650 90 30

www.viamala.ch

Karte