Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Naturpark Gantrisch - © Switzerland Tourism-BAFU/Lorenz Andreas Fischer

Naturpark Gantrisch - © Switzerland Tourism-BAFU/Lorenz Andreas Fischer

Naturpark Gantrisch - © Lorenz A. Fischer

Naturpark Gantrisch

Regionaler Naturpark seit 2012

Im Naturpark Gantrisch gibt es viel zu entdecken bei Tag und Nacht. Wilde Schluchten, dichte Wälder, die Gantrischkette und den Sternenhimmel. Es sind die Menschen, die den Naturpark zu dem machen, was er ist: Eine lebendige Region, mit einzigartigen Schätzen. Pack mit an und bring dich ein. Zusammen gestalten wir unsere Region, unseren Naturpark.

Der Regionale Naturpark Gantrisch liegt im Dreieck Bern - Freiburg - Thun und umfasst 18 Berner und eine Freiburger Gemeinde. Im Süden liegen die Gantrischkette und der Schwarzsee. Auf der Gurnigel-Passhöhe erstrecken sich weite Moorlandschaften. Guggisberg mit dem bekannten Guggershörnli, das Schwarzenburgerland, die Flusslandschaft Sense-Schwarzwasser mit den eindrücklichen Schluchten, der Längenberg und das Gürbetal sind weitere Regionen.

Im Naturpark Gantrisch hat die Nacht einen hohen Stellenwert: Gemeinsam mit Parkgemeinden und Partner:innen setzen wir uns seit Jahren für den Schutz der Nachtdunkelheit ein. Deshalb wurden wir als schweizweit erstes Gebiet mit dem internationalen Label «International Dark Sky Park» ausgezeichnet.

Im Parkgebiet gibt es eine grosse Anzahl kulturhistorisch besonders wertvoller Objekte wie Schlösser, der Jakobsweg mit dem Kloster Rüeggisberg, die Grasburg, oder die Brücken über die Sense und das Schwarzwasser. Zudem sind acht Museen mit teilweise internationaler Ausstrahlung und drei Sternwarten angesiedelt.

Der Naturpark Gantrisch ist stärker land- und forstwirtschaftlich geprägt als im Schweizer Durchschnitt. Neben den Regionalprodukten stellt der Tourismus einer der wichtigsten Wirtschaftszweige dar.

Es sind die Menschen, die mit ihrem Engagement den Naturpark Gantrisch zu dem machen, was er ist. Eine lebendige Region, mit einzigartigen Naturschätzen. Bist du bereits Teil davon, oder möchtest du es werden? Wir freuen uns!

«Entdecken, anpacken, lernen - bei Tag und Nacht.»

Naturpark Gantrisch
Schlossgasse 13
CH-3150 Schwarzenburg  

Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
www.gantrisch.ch

Regionaler Naturpark seit 2012

Fläche: 406 km2
Bevölkerung: 36900
Gemeinden: Belp, Burgistein, Forst-Längenbühl, Gerzensee, Guggisberg, Gurzelen, Kaufdorf, Kirchdorf (BE), Niedermuhlern, Oberbalm, Plaffeien, Riggisberg, Rüeggisberg, Rüschegg, Schwarzenburg, Thurnen, Toffen, Wald (BE), Wattenwil
Kantone: Bern, Freiburg

Video Naturpark Gantrisch

Film von Schweiz Tourismus über den Naturpark Gantrisch.

Naturpark Gantrisch

Schlossgasse 13
CH-3150 Schwarzenburg  

Tel. +41 (0)31 808 00 20
info@gantrisch.ch
www.gantrisch.ch