Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Museum HAARUNDKAMM

Museum / Ausstellung
Saison: Ganzjährig

Naturpark Thal - Entdecken Sie die spannende 200-jährige Kammmachergeschichte von Mümliswil. Die wunderschönen Zierkämme aus Mümliswil wurden in alle Welt exportiert: Queen Victoria aus England und der spanische Hof gehörten einst zur illustren Kundschaft.

Die interaktive Ausstellung zeigt die spannende Geschichte der Kammfabrik Mümliswil und ihrer Besitzerfamilie Walter. Erleben Sie die Kammproduktion vom Handwerk bis zur Industrialisierung und verschaffen Sie sich köstliche Einblicke in die Haarmoden verschiedener Epochen. Wer Lust hat, kann sich anschliessend im "Salon Haarundkamm" gleich selbst die Haare verschönern lassen. Die KammBar lädt zu einem Rast bei einem Glas Wein, Bier oder Kaffee ein.
Tipp: Im Kammatelier können Gruppen auf Voranmeldung ihren eigenen Kamm herstellen.

Öffnungszeiten

Mittwoch bis Freitag: 14-18 Uhr
Samstag & Sonntag: 11-17 Uhr
Für Gruppen auf Anmeldung auch ausserhalb der Öffnungszeiten.
Das Museum ist rollstuhlgängig.

ÖV-Haltestelle

Mümliswil, Kammfabrik Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Schulklassen Sekundarstufe II
  • Vereine/Firmen
Naturpark Thal

E-Bike und Kammfabrik

Ab Balsthal geht's hoch auf den Gross Brunnersberg, wo Sie eine fantastische Rundsicht geniessen. Danach radeln Sie ins wunderschöne Guldental bis nach Mümliswil. Dort erleben Sie spannende Geschichten über Kämme und Haarmoden im Museum HAARUNDKAMM.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 26.00km
Naturpark Thal

Wasserfallen-Kamm-Route

Von der Bergstation Wasserfallen wandern Sie zum fantastischen Aussichtspunkt Vogelbergfluh und hinunter ins ehemalige Kammmacherdorf Mümliswil. Im Berggasthaus und in Mümliswil erwarten Sie regionale Gourmetfreuden.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 7.00km
Naturpark Thal

3 La Route Verte - 3. Etappe

Im Herzen des Naturpark Thal erwartet Sie ein Wald voller Kunstwerke und Naturschätze. Auf dieser Etappe geniessen Sie dank dreier Hügel atemberaubende Ausblicke.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 81.00km
Naturpark Thal

Veloroute Passwang-Oberaargau, Etappe 1, Dornach - Balsthal

In zwei Etappen von Dornach bis nach Huttwil, führt Sie diese Velotour mitten durch den Naturpark Thal.

Veloroute
Zeitbedarf: 6 StundenRoutenlänge: 42.00km

Preis-Infos

Erwachsene: CHF 8.-
Kinder/Jugendliche bis 20 Jahre / IV: CHF 4.-
Familienbillett: CHF 20.-
Barzahlung und TWINT möglich.
Es besteht keine Möglichkeit, mit EC- oder anderen Karten zu bezahlen.
Freier Eintritt für:
Mitglieder VMS/ICOM
Mitglieder SWB

Saison

Ganzjährig

Anbieter

Museum HAARUNDKAMM
Kammpark 10
4717 Mümliswil
Tel. +41 (0)62 391 29 01
Fax 062 391 07 59

www.haarundkamm.ch

Kontakt

Museum HAARUNDKAMM
Kammpark 10
4717 Mümliswil
Tel. +41 (0)62 391 29 01
Fax 062 391 07 59

www.haarundkamm.ch

Karte