Parc Ela
Aparthotel Muchetta
Komfortable Apartments und Familienzimmer: Im Aparthotel Muchetta verbinden sich die Vorzüge einer Wohnung mit den Annehmlichkeiten eines Hotels. Geniessen Sie Ferien mit der ganzen Familie, mit Sport und Natur in den Bündner Bergen.
HotelZimmer / Ferienwohnung
Parc Ela
Atelier Pôss
Im Atelier Pôss fertigen vier Frauen aus der Region unter der Leitung von Lucia Netzer-Peduzzi in aufwändiger Handarbeit hochwertige Produkte, wie Schafwoll-Duvets und Kissen aus einheimischer Schurwolle und reine Woll-, Baumwoll- und Seidenstoffe.
Handwerk
Parc Ela
Aussichtspunkt Cuolm da Latsch
Nördlich von Bergün/Bravuogn, auf fast 2'300 m ü. M., liegt der Aussichtspunkt Cuolm da Latsch mit einem beeindruckenden 360° Panorama. Sie erreichen den Aussichtspunkt im Winter mit den Schneeschuhen, im Sommer zu Fuss ab Stuls/Stugl und Bergün.
Aussichtspunkt
Parc Ela
Aussichtspunkt Wiesner Alp
Auf der Wiesner Alp liegen 40 Maiensässe. Der Ausblick ins Albulatal und auf die gegenüberliegenden Gipfel Piz Ela, Tinzenhorn und Piz Mitgel entschädigt für den Aufstieg auf 1'940 m ü.M.
Aussichtspunkt
Parc Ela
Bäckerei Preisig / Bergün
Exklusive Bäckerei in Bergün
NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Parc Ela
Bahnerlebnisweg Albula
Auf der Wanderung von Preda via Bergün nach Filisur erhalten Sie Einblick in die Welt der Rhätischen Bahn. Sie erfahren auf dem Bahnerlebnisweg Spannendes über die Geschichte des UNESCO Welterbe Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina.
Themenweg
Routenlänge: 21.00km
Parc Ela
Bergrestaurant La Diala
Das Bergrestaurant La Diala legt grossen Wert auf Nachhaltigkeit und ist stolzer Träger des Parc Ela-Partnerlabes. Geniessen Sie das täglich frisch zubereitete Menü auf der grossen Panoramaterrasse mit Blick auf das Ela-Loch.
Restaurant
Parc Ela
Bergün/Bravuogn
Bergün/Bravuogn liegt im Albulatal an der Albulapassstrasse und an der Albulalinie der Rhätischen Bahn. Zu beiden Seiten der ansteigenden Hauptstrasse reihen sich Häuser im Engadiner Stil mit Fassadenmalereien Sgraffiti, Erkern und Fenstergittern.
Ortsbild
Parc Ela
Bergüner Holzweg
Auf dem kinderwagengängigen Weg lernen Sie das Bergüner Holz und den Wald kennen. Der Holz-Zwerg Flori begleitet Sie von Posten zu Posten mit Schätzfragen, Testaufgaben, Rindenboot bauen und Wald-Domino spielen.
Themenweg
Routenlänge: 4.50km
Parc Ela
Bergüner Stöcke
Die Bergünerstöcke mit den Gipfeln Piz Mitgel, Tinzenhorn und Piz Ela liegen im Zentrum des Naturparks. Ela- und Orgelpass verbinden in dieser majestätischen Gebirgslandschaft die Haupttäler des Naturparks, das Surses und das Albulatal.
Naturlandschaft / Habitat
Parc Ela
Bergwald-Wundertüte
Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du dazu Forschungsutensilien und ein Heft mit Spielideen Rätsel und Routenvorschläge.
Naturlandschaft / Habitat
Parc Ela
Bergwald-Wundertüte, Bivio
Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du Forschungsutensilien und ein Waldtagebuch mit 19 Spielideen für den Wald in Cunter, Bivio, Preda oder Lantsch/Lenz.
Themenweg
Routenlänge: 3.10km
Parc Ela
Bergwald-Wundertüte, Lantsch
Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du Forschungsutensilien und ein Waldtagebuch mit 19 Spielideen für den Wald in Cunter, Bivio, Preda oder Lantsch/Lenz.
Themenweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 3.30km
Parc Ela
Bergwald-Wundertüte, Preda
Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du Forschungsutensilien und ein Waldtagebuch mit 19 Spielideen für den Wald in Cunter, Bivio, Preda oder Lantsch/Lenz.
Themenweg
Routenlänge: 3.30km
Parc Ela
Bergwald-Wundertüte, Savognin
Erforsche und entdecke gemeinsam mit Steinadler Evla den Bergwald im Parc Ela. In der Bergwald-Wundertüte findest du Forschungsutensilien und ein Waldtagebuch mit 19 Spielideen für den Wald in Cunter, Bivio, Preda oder Lantsch/Lenz.
Themenweg
Routenlänge: 2.70km
Parc Ela
BioBergün
Ob Urlaub am Bauernhof, Wanderurlaub im goldenen Herbst oder Schneesporturlaub im beschaulichen Bergdorf, ob zu zweit oder mit einer kleinen oder großen Familie, bei BioBergün sind Sie richtig!
Agrotourismus
Parkpartner

Parc Ela
Biodiversität dank Hecken
Hecken und Waldränder sind wertvolle Elemente der Kulturlandschaft und in vielen Gebieten über lange Zeiträume entstanden. Auf dem Rundgang durch die Heckenlandschaft im Parc Ela erfahren Sie, warum Hecken wichtig für die Biodiversität sind.
NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Parkpartner

Parc Ela
Biodiversität und Insekten
Die Biodiversität fängt bereits im eigenen Garten oder Balkon an. Erfahren Sie, wie mit einfachen Mitteln verschiedene wertvolle Lebensräume für die Biodiversität entstehen können und wie wichtig diese für unsere Ernährung ist.
NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Parc Ela
Biohof Las Sorts
Der Biohof Las Sorts gehört zu den Parc Ela Produzenten. Im Hoflada erhalten Sie regionale Spezialitäten, wie Bergheusalsiz, Alpkäse oder über 40 Bergkartoffelsorten. Mit Terrasse. Ausserdem können Sie in einer Rulotta übernachten.
NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Parc Ela
Brienz/Brinzauls
Im Dorf steht die Pfarrkirche St. Calixtus mit einem der bedeutendsten geschnitzten Flügelaltäre Graubündens. Ausserhalb befinden sich die Burgruine "Belfort" und das "Bündner Rütli" in der Aussenwacht Vazerol.
Ortsbild
Parc Ela
Brücken und Viadukt in Solis
Zwei historische Querungen befinden sich beim Restaurant "Solisbrücke", einem Partnerbetrieb des Parc Ela: der Solisviadukt der RhB und eine alte Steinbrücke.
Baudenkmal
Parc Ela
Burgruine Belfort
Die Ruine der im 13. Jahrhundert erbauten Burg bietet eine wundervolle Aussicht über das Albulatal. Von diesem Stammsitz aus herrschten die Freiherrn von Vaz über weite Teile Graubündens.
NaturdenkmalBaudenkmalAussichtspunktBurg
Parc Ela
Burgruine Greifenstein in Filisur
Die Burgruine Greifenstein thront auf einem zerklüfteten Felsen über dem ersten Kehrtunnel der Rhätischen Bahn oberhalb von Filisur auf 1‘246 m ü. M..
Burg
Parc Ela
Campingplatz beim Restaurant Muntanela in Radons
Das Selbstbedienungsrestaurant Muntanela Radons bietet Stellplätze auf 1895m ü.M. für Zelte und Campingbusse auf der Bergwiese nebendran an.Geniesst die schönste Aussicht im Val Surses mit Blick auf den Piz Mez und den Piz Forbesch.
Zeltplatz / Camping
Tipp

Parc Ela
Carsharing in Tiefencastel
Ab sofort steht am Bahnhof in Tiefencastel ein vollelektrischer Skoda Enyaq 4x4 zur Miete zur Verfügung. Einfach bequem über die Mobility-App reservierbar.
Mobilität
Parc Ela
Chesa Viglia
Das Engadiner Bauernhaus steht im historischen Dorfkern und gehört zu den ältesten Häusern Bergüns. Das regionaltypische Wohnstallhaus gibt Einblick in die Lebensweise der Bergbauern vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Zimmer / Ferienwohnung
Parc Ela
Dorfmuseum Wiesen
Als heimatkundliches Museum führt das Dorfmuseum Wiesen in die lokale Wohnkultur ein, vor allem in diejenige des 19. Jahrhunderts.
Museum / Ausstellung
Parc Ela
Dreifach-Wasserscheide Lunghin
Fällt am Lunghinpass, oberhalb des Septimerpasses, ein Regentropfen, hat er drei Möglichkeiten: Er kann in die Nordsee, ins Schwarze Meer oder in die Adria fliessen. Diese Dreifach-Wasserscheide ist in Europa einzigartig.
Aussichtspunkt
Parc Ela
Ela-Hütte SAC, 2'225 m ü. M.
Die Schutzhütte (rom: Chamonas d'Ela) im Hochgebirge zwischen Savognin und Bergün liegt auf 2'252 m ü.M. und ist Ausgangspunkt für Touren zum Piz Ela und zum Tinzenhorn.
Hütte
Parc Ela
Ela-Loch
Mitten im Flügel des Piz Ela (3339 m ü. M.), im Südostgrat, klafft ein 2,5 m hohes und 6 m breites Loch – das Ela-Loch. Im Februar und Oktober spielt sich hier ein einmaliges Naturschauspiel ab, wenn die Sonne ihre Strahlen durchs Loch ins Tal wirft.
Geologie