Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Parc Ela

Jetzt entdecken
Filter einblenden
142 Angebote
Parc Ela

Schreinerei Schuler-Rozzi

Barbara Schuler-Rozzi verwendet Massivholz aus der Region. Schreinerarbeiten aus Massivholz und die Möbellinien Rodond, Ela und Truclin aus Lärchen-, Arven- und Fichtenholz gehören zu den zertifizierten Produkten.

Handwerk
Parc Ela

Schreinerei Uffer

Daniel Uffer und sein Team sind Experten im Innenausbau, in der Küchen- und Fensterplanung. Die Fenster der Schreinerei erfüllen dank Isolierverglasung nicht nur höchste Ansprüche an die Wärmedämmung, sondern tragen auch das Parc Ela-Produktelabel.

Handwerk
Parc Ela

Septimerpass

Einst war der Septimerpass einer der wichtigsten Alpenübergänge von und nach Italien. Die günstige Topographie machte ihn zum Handelsweg.

Aussichtspunkt
Parc Ela

Sport- und Ferienhaus Don Bosco

Die Unterkunft mitten im lichten Bergföhrenwald ist nicht nur ideal für Sportferien, sondern auch für Hochzeiten, Geburtstage und Lagerwochen.

Hotel
Parc Ela

St. Cassian Camping & Restaurant

Der familiär geführte Camping liegt mitten im Bergföhrenwald und lädt die Gäste zum Wandern und Biken ein.

Zeltplatz / Camping
Parc Ela

Stierva

Stierva ist ein Haufendorf hoch über der linken Seite der Albula. Es liegt am Ostabhang einer Gebirgskette mit dem Curvér Pintg da Taspegn (2‘731 m ü. M.) und dem Muttner Horn (2‘401 m ü. M.).

Ortsbild
Parc Ela

Stugl/Stuls

Das Dorf liegt nördlich oberhalb von Bergün/Bravuogn auf einer schmalen Terrasse hoch über dem Tal.

Ortsbild
Parc Ela

Tal der Sett

Zwischen Bivio und dem Septimerpass mäandriert der Bach Eva da Sett durch eine Moorlandschaft von nationaler Bedeutung.

Naturlandschaft / Habitat
Parc Ela

Tgamon Munter – Historische Heuhütten im Parc Ela

Die ursprünglich zur Lagerung von Bergheu genutzten Tgamons stehen heute meist leer. Als Zeugen der Landwirtschaft und als Landschaftselemente wird ein Teil davon im Parc Ela erhalten. Besichtigen Sie das instand gestellte Tgamon in Salouf Munter.

Historischer OrtLebendige Tradition
Parc Ela

Tgamon Tocfs − Historische Heuhütten im Parc Ela

Die ursprünglich zur Lagerung von Bergheu genutzten Tgamons stehen heute meist leer. Als Zeugen der Landwirtschaft und als Landschaftselemente wird ein Teil davon im Parc Ela erhalten. Besichtigen Sie das instand gestellte Tgamon in Tocfs/Alp Foppa.

Historischer OrtLebendige Tradition
Parc Ela

Tgesa Caminada, Savognin GR

Die Tgesa Caminada ist eines der letzten erhaltenen historischen Bauernhäuser in Savognin. Das Baudenkmal gehörte zum Hofensemble der Churer Fürstbischöfe, wovon eine ikonografische Fassadenmalerei zeugt.

Zimmer / Ferienwohnung
Parc Ela

Tgesa rasteler museum / Rechenmacherhaus-Museum

Lernen Sie das Handwerk eines Rechenmachers kennen: Hans Friberg gewährt Einblicke in das Wohnhaus des letzten Rechenmachers Gion Antona Candreia.

Museum / Ausstellung
Parc Ela

toclenn

Weil es einfach das Beste ist, aus Altem Neues zu machen fertigt Sandro Balmer aus Altholz einzigartige Produkte. Das verwendete Holz stammt vorwiegend aus der Region und findet in Leuchten, Regalen und Bilderrahmen eine neue Verwendung.

Handwerk
Parc Ela

UNESCO Welterbe Rhätische Bahn (RhB)

Seit Juli 2008 zählen die Albula- und Berninalinie der Rhätischen Bahn zum UNESCO Welterbe.

Baudenkmal
Parc Ela

Unterwegs mit dem Parc Ela-Ranger

Erfahren Sie mehr zum Naturpark und den Besonderheiten am Palpuognasee und erhalten Sie einen Einblick in den Alltag eines Rangers.

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Parc Ela

Wallfahrtsort Ziteil

Die höchstgelegene Wallfahrtskirche Europas liegt auf 2‘434 m ü. M. Sie erreichen das Marienheiligtum Ziteil zu Fuss über einen Pilgerweg.

Historischer OrtKirche
Parc Ela

Wasserfall Bärentritt, Wiesen

In der geschichtsträchtigen Zügenschlucht, welche zwischen Davos Wiesen und Davos Glaris liegt, stürzt sich der Wasserfall beim Bärentritt in die Landwasser. Am einfachsten erreichen Sie den Wasserfall von der Haltestelle der Station Davos Wiesen.

Naturlandschaft / Habitat
Parc Ela

Wasserweg ansaina

Auf 12 Kilometern entlang der Albula, des Landwassers und des Schaftobelbachs wandern Sie auf dem Wasserweg ansaina. Es sind Orte zum Verweilen, zum Beobachten und zum Staunen. Der Wasserweg beginnt beim Bad Alvaneu.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 12.00km
Parc Ela

Wildbienen im Parc Ela entdecken

Erleben Sie die geheimnisvolle Welt der Wildbienen hautnah und lassen Sie sich von ihrer stillen Betriebsamkeit verzaubern. Entdecken Sie, wie diese winzigen Helfer unser Ökosystem zum Blühen bringen.

NaturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Parc Ela

Winterwanderung Mon-Stierva

Lieben Sie die Natur und die Stille? Dann empfehlen wir Ihnen diese idyllische Wanderung mit herrlicher Aussicht ins Albulatal.

Winterwanderung
Routenlänge: 2.50km
Parc Ela

Winterwanderung Val Tgavretga

Der ausgeschilderte Winterwanderweg führt in das weite Val Tgavretga am Fusse des Roccabellas. Über Alac führt der Weg zurück nach Bivio.

Winterwanderung
Routenlänge: 5.00km
Parc Ela

Züga-Beizli, BHF Davos Wiesen

Direkt an der Bahnstation Davos Wiesen! Im Züga-Beizli treffen sich Bahnfans, Biker und Wanderer bei kleinen aber feinen hausgemachten einheimischen Spezialitäten.

RestaurantCafe