Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Parc régional Chasseral - © Switzerland Tourism-BAFU/Gerry Nitsch

Parc régional Chasseral - © Switzerland Tourism-BAFU/Gerry Nitsch

Parc régional Chasseral - © Switzerland Tourism-BAFU/Gerry Nitsch

Parc régional Chasseral

Regionaler Naturpark seit 2012

Der Chasseral, Aussichtsterasse des Schweizer Jura, hat viele Gesichter. Rebberge, Weiden und Hochebenen wechseln sich mit Schluchten und Täler ab. Seine stolzen Bewohnerinnen und Bewohner sind noch heute führend in der Spitzenproduktion von Uhren von Weltruf und berühmten Käsesorten. Sichere Werte eben. Hier kann man die wahren Freuden des Lebens entdecken.

Der Naturpark Chasseral erstreckt sich in einem Dreieck zwischen La Chaux-de-Fonds, Neuenburg und Biel. Er wurde nach der gleichnamigen mit 1606 Meter höchsten Erhebung des Berner Jura benannt. Der Berggipfel ist einfach zu erreichen, auch mit dem ÖV.

Von seiner Fernsehantenne, die im Umkreis von über 10 Kilometern erkennbar ist, ist der Blick auf die Alpen atemberaubend. An guten Tagen kann man einen grossen Teil der Alpenkette, vom Säntis bis zum Mont-Blanc bewundern. Im Vordergrund kann man tief auf die Jura-Hochebene, die drei-Seen-Region, auf die Vogesen und den Schwarzwald herabblicken.

Der Naturpark Chasseral bringt tagtäglich die Abenteuerlust seiner Besucherinnen und Besucher mit der Erhaltung seines wunderschönen Gebiets in den Einklang. Zahlreiche markierte Routen bringen Sie über Rebbergen und Tälern zu unvergesslichen Orten. Für die Erholung und Verpflegung stehen Ihnen um die fünfzig Bergwirtschaften und Restaurants bereit. 14 dieser Métairies bieten «Chasseral-Teller» - Mahlzeiten, die zu 100% aus regionalen Produkten bestehen. 

«La vie grandeur nature»

Parc régional Chasseral
Rue Sans-Souci 3
CH-2610 St-Imier  

Tél.: +41 (0)32 942 39 49
info@parcchasseral.ch
www.parcchasseral.ch

Regionaler Naturpark seit 2012

Fläche: 549 km2
Bevölkerung: 61100
Gemeinden: Corgémont, Cormoret, Cortébert, Courtelary, Enges, Evilard-Macolin, La Neuveville, Ligerz, Lignières, Loveresse, Mont-Tramelan, Nods, Orvin, Péry-La Heutte, Petit-Val, Plateau de Diesse, Rebévelier, Reconvilier, Renan (BE), Romont (BE), Saicourt, Saint-Imier, Sauge, Saules, Sonceboz-Sombeval, Sonvilier, Tavannes, Tramelan, Twann-Tüscherz, Val-de-Ruz, Villeret
Kantone: Bern, Neuenburg

Video Naturpark Chasseral

Film von Schweiz Tourismus über den Naturpark Chasseral.

Parc régional Chasseral

Rue Sans-Souci 3
CH-2610 St-Imier  


Tél.: +41 (0)32 942 39 49
info@parcchasseral.ch
www.parcchasseral.ch