5 La Route Verte - 5. Etappe
Eine Kurze Etappe steht bevor, mit Startpunkt im Herzen des Naturparks Chasseral, der für seine Trockensteinmauern bekannt ist. Beim Bewundern
dieser Bauwerke blicken Sie auf jahrhundertealtes Handwerk.
Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
Eine Kurze Etappe steht bevor, mit Startpunkt im Herzen des Naturparks Chasseral, der für seine Trockensteinmauern bekannt ist. Beim Bewundern
dieser Bauwerke blicken Sie auf jahrhundertealtes Handwerk.
a-Hike bietet Wanderungen und Aktivitäten an, die von erfahrenen und leidenschaftlichen Wanderführern begleitet werden, um sich wieder mit dem Lebendigen zu verbinden, intensive Erfahrungen zu machen oder einfach die Natur und Kultur zu entdecken.
Mit der Schulklasse die Chasseral-Region zu besuchen, geht ganz einfach. Der Naturpark bietet verschiedene halb- und ganztägige Exkursionen für Unter- und Oberstufenklassen an.
Ein Produkt mit dem Label « Schweizer Pärke »: Apfelsaft.
Fünf Produkte mit dem Label « Schweizer Pärke » : Chasselas La Neuveville, Clos des Chênes, Chardonnay, Œil de Perdrix und Pinot Noir.
In der Region Montagne de Cernier und Montagne de Chézard erstreckt sich ein grosses Netz an Viehtriebwegen, so genannten «Boviducs». Auf diesen Wegen wandern Sie zwischen Hecken und Trockenmauern entlang.
Genossenschaftlicher Lebensmittelladen, der es jeder und jedem ermöglicht, im Zentrum von Tramelan seine lokalen, biologischen und/oder losen Produkte des täglichen Bedarfs zu kaufen.
The Jad B&B bietet ein Zimmer in Cormoret in einem Einfamilienhaus mit Garten. CHF 92.- bis CHF 147.- /Nacht (1-2 Personen)
Nur auf Französisch - Ein Baum beherbergt in seinem Leben viele Lebewesen. Diese Animation bietet einen Einblick in die Welt der kleinen Baumbewohner.
Auf dem Bauernhof werden Fondue, Landmenüs und Brunch serviert. Sie können auch Hofprodukte wie Baby Beef, getrocknetes Rindfleisch und getrocknete Rindswürste, Brot und Zopf kaufen.
Im Untergeschoss der Kapelle befindet sich das Täuferarchiv. Hier lagern wichtige Schriften, die bis ins 16. Jahrhundert zurückreichen. Erfahren Sie mehr über die Geschichte der Täufer, Mennoniten und die Gemeinschaft der Amischen, die 1693 entstand.
Streifen Sie durch die steinigen Weinberge und lernen Sie die tausendjährige Winzerkultur am Ufer des Bielersees kennen.
Die Winzerfamilien bauen hier rund vierzig verschiedene Traubensorten an.
Die Bison Ranch ist ein einzigartiger Ort in der Region... Hier gibt es ein Gehege mit echten amerikanischen Bisons und ein Restaurant mit Wildwest-Atmosphäre, das verschiedene Spezialitäten anbietet, darunter Würstchen und Terrine aus Bisonfleisch. Es gibt auch die Möglichkeit, in Tipis, Westernhütten oder Schlafsälen zu übernachten... Die Bison Ranch ist das ganze Jahr über geöffnet.
Zwei Produkte mit Zertifizierung « Schweizer Pärke » : Chasseral (Weissbier), Jurassic Barley (Lagerbier).
Elf Produkte mit Zertifizierung « Schweizer Pärke » : Obstbranntwein - L'Orvinoise blanche und brune -, Enzian- und Fruchtschnäpse: Plaume, Kirsche, Quitte, Sauerkirsche, Mirabelle, Birne, Apfel, Zwetschge.
Schinken am Knochen, Röstis, Fondue im Brot, hausgemachte Desserts. Mahlzeiten zum Mitnehmen.
Brunch ab 4 Personen, Frühstück. Fondue im Brot, Reservierung 24 Stunden im Voraus.
Dieser Ausflug vom Gipfel des Chasseral nach Chaumont ist für diejenigen geeignet, die den Abstieg dem Aufstieg vorziehen. Man taucht ganz sanft von den durch den bissigen Winter geschälten Bergen in die dichten Wälder der Hänge ein.
Gehen Sie durch die wilde «Combe Biosse» im Val de Ruz, unterhalb des Chasseralgrats, um zum Gipfel zu gelangen. Der Abstieg erfolgt durch die Wälder und Weiden des Chasserals.
Ein Muss unter den Wanderrouten... Diese ideale Familienwanderung führt vom Chasseral über den Chasseralgrat mit einem leichten Gefälle bis nach Les Prés-d'Orvin: Panoramaaussicht, Wytweiden, alpine Bergflora…
Das Panorama vom 1606,2 m hohen Gipfel des Chasseral ist einmalig: Von hier sehen Sie die gesamte Alpenkette, vom Säntis bis zum Mont-Blanc sowie das Mittelland.
Sept itinéraires écotouristiques de randonnée, qui emmènent à la découverte du patrimoine culturel et naturel du Val-de-Ruz. Des panneaux didactiques renseignent les voyageurs.
Auf dem spannenden über 90-minütigen Rundgang erleben Sie verschiedene Filmvorführungen und Demonstrationen, einzigartige interaktive und sensorische Erlebnisse und natürlich unwiderstehliche Degustationen.
Nutzen Sie den privilegierten Zugang zu fünf mythischen Orten in Saint-Imier und erleben Sie einzigartige künstlerische Animationen, die mit ihrer Geschichte verknüpft sind. Sie können unter anderem die EXPO ELECTRO besuchen, oder sich mit dem Mechanismus einer alten Wasserpumpe vertraut machen. Alle diese Räume wurden vom Künstler aus Saint-Imier, Swann Thommen, in einer Lichtstimmung hervorgehoben, die das behandelte Thema widerspiegelt. Darüber hinaus ermöglichen die Präsentationstafeln an jeder Station, mehr über die künstlerischen Absichten zu erfahren.
Creajardin Zürcher ist ein seit 1996 tätiges Landschaftsbauunternehmen. Es entwirft und realisiert Außenanlagen und bietet eine umfassende und ökologische Pflege von Grünflächen, Bäumen, Hecken und Rasenflächen mit 3D-Visualisierung der Projekte.
Über 30 Meter tief ist dieses Eisloch und darin befindet sich ein kleiner Gletscher. Die Schneemassen, die sich hier im Winter jeweils ansammeln, verwandeln sich zu Eis.
D/Clic Terroirs ist eine Vertriebsplattform für regionale Produkte für die Gastronomie und den Einzelhandel. Sie liefert Produkte aus der Region an Restaurants, Kantinen und Lebensmittelgeschäfte.
Uhren sind faszinierend und bergen viele Geheimnisse. Sie gehören zur Identität der Schweiz und des Jurabogens. Das Centre interrégional de perfectionnement (CIP) in Tramelan und der Naturpark Chasseral laden Sie dazu ein, die Uhrmacherkunst dort zu erleben, wo viele grosse Uhrenmarken entstanden sind.
Gehen Sie durch die Pforten eines Ausbildungszentrums in einer typischen Juralandschaft. Ziehen Sie das Arbeitshemd eines Uhrmachers an, treten Sie an seine Werkbank und erleben Sie den Alltag dieses Präzisionshandwerks. Zusammen mit einem Ausbildner lernen Sie, wie man eine simple mechanische Uhr auseinandernimmt und zusammensetzt, um so ihr Herz zum Schlagen zu bringen. Ein lehrreiches Angebot auf Deutsch,Französisch oder Englisch, für Einzelpersonen und Gruppen. Es ist auch möglich, seine eigene Uhr zu erstellen und mitzunehmen (auf Anfrage).
Der Naturpark Chasseral lädt Schulklassen ein, während einer Exkursion die Biodiversität zu lernen, weshalb und wie man die Biodiversität schützen soll und kann.
Die Kapelle Jean Gui im Grand Chasseral beherbergt das „Archiv und Bibliothek der Schweizerischen Mennonitischen Konferenz (ABKMS)“, wo sich zahlreiche unveröffentlichte Dokumente und Gegenstände befinden.
Das 1933 erbaute Wohnhaus zeigt die Verbindung von Tradition und Moderne und ist ein architektonisches Beispiel des modernen Bauens in der Schweiz.