Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Regionaler Naturpark Schaffhausen

Jetzt entdecken
Filter einblenden

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Barrierefreiheit

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

195 Angebote
Regionaler Naturpark Schaffhausen

1 La Route Verte - 1. Etappe

Die Route Verte führt Sie von Schaffhausen ins Herz des Regionalen Naturpark Schaffhausen und des Blauburgunderlandes. Nutzen Sie den
Aufenthalt, um die köstlichen Weine der Region zu degustieren.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 79.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Schweizer Wandernacht

Buchberg
12.07.2025 18:00 - 23:30

Entlang des Buchberger Panoramawegs entdecken Sie den Naturpark auf eine besondere Weise.

Exkursion / geführte Wanderung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Obstsorten-Ausstellung 2025

Schaffhausen
13.09.2025 09:00 - 17:00

Bei der Obstsorten-Ausstellung kann von 9 bis 17 Uhr an einem Naturparkstand an der oberen Vordergasse in Schaffhausen eine grosse Vielfalt an regionalen Obstsorten bewundert und degustiert werden.

Natur / Landschaft
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Alt Rhy

Das Auengebiet Alt Rhy ist heute ein Refugium für teilweise sogar gefährdete Tiere und Pflanzen. Es konnten mindestens 40 verschiedene Brutvögel nachgewiesen werden.

Naturlandschaft / HabitatAussichtspunktGewässer
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Altdorf

Feinster Wein entsteht aus den Trauben des nördlichsten Rebbergs der Schweiz. Er liegt im Norden des Unteren Reiats im idyllischen Ort namens Altdorf. Schöne Waldgebiete und wertvolle Schutzgebiete laden zu einer Entdeckungsreise ein.

Naturlandschaft / HabitatKulturlandschaftOrtsbild
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Alte Schmitte Neunkirch

Das Bohnerz, dass in der Region abgebaut wurde, musste natürlich auch verarbeitet werden. Dies geschah unter anderem in der Schmitte Neunkirch aus dem 19. Jahrhundert, die sich heute sehr Zentral in Neunkirch befindet

Museum / AusstellungHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Altstadt Schaffhausen

Geniessen Sie die Schaffhauser Altstadt auf einem Rundgang. Sie werden begeistert sein von den romantischen und autofreien Gassen und Plätzen, den 171 Erkern, den geschmückten Bürgerhäusern sowie vom Wahrzeichen Schaffhausens - die Festung Munot.

OrtsbildHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Auf den Spuren der Kelten

Spannendes wartet in der Doppelrheinschleife darauf, entdeckt zu werden. Noch heute üben die Kelten eine besondere Anziehungskraft aus. Ihre Bodendenkmäler erzählen von einer faszinierenden Kultur.

Geführte Tour / Exkursion
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Aussicht in den Hegau

Geniessen Sie die Aussicht in den Hegau und entdecken Sie inaktive Vulkanberge oder bei guter Weitsicht die Schweizer Alpen.

Aussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Aussichtspunkt Alpenblick

Vom Panoramaweg auf dem Dietenberg hat man, bei klarem Wetter, einen wunderbaren Blick in die Alpen. Der Dietenberg liegt am Rand von Lottstetten.

Naturlandschaft / HabitatAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

B&B Hallau

Es stehen drei individuell und liebevoll ausgebaute Doppelzimmer im Haus „Zur Farb“ (1853) bei der Schauglashütte Mondglas in Hallau zur Verfügung.

Bed and Breakfast
Regionaler Naturpark Schaffhausen

B&B Hofstetter

Dieses B&B befindet sich an ruhiger und dennoch zentraler Lage, ca. 2 Kilometer vom Stadtzentrum entfernt.

Bed and Breakfast
Regionaler Naturpark Schaffhausen

B&B im Wiigarte

Der Wiigarte ist eine kleine Oase im malerischen Weinbaudorf Osterfingen.

Bed and Breakfast
Regionaler Naturpark Schaffhausen

B&B Küng

Gemütliche Dachwohnung in Jugendstilvilla im Grünen.

Bed and Breakfast
Regionaler Naturpark Schaffhausen

B&B Villa Hallau und Gästehaus

Unsere Betriebe (Villa und Gästehaus) befinden sich an ruhiger Lage, am Dorfrand von Hallau, direkt unterhalb der Rebberge.

RestaurantBed and Breakfast
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bad Osterfingen

Das Bad Osterfingen steht für Kultur, Beständigkeit und Gastfreundschaft.
Kulinarisch kann man sich in den Gasträumen oder der Gartenwirtschaft verwöhnen lassen. Nebenbei führt das Bad Osterfingen ein eigenes Weingut.

RestaurantCafe
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Badeplatz Rüdlingen

Am Ufer unterhalb von Rüdlingen lädt dessen Badeplatz zum Verweilen ein. Geniessen Sie hier eine Abkühlung im Rhein oder entfachen Sie ein Feuer für die verdiente Verpflegung.

Naturlandschaft / HabitatGewässer
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Baderhaus

Das Baderhaus ist ein wichtiger Teil der Geschichte Neunkirchs und lädt zu einer Reise durch die Jahrhunderte ein. Das Wohnhaus beherbergte seit dem 15. Jahrhundert bis ca 1900 eine Badstube und ist so ein wichtiges sozialgeschichtliches Bauzeugnis.

Zimmer / Ferienwohnung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Balm

Bis 1450 thronte hier im kleinen Balm eine Hangburg in Richtung Rhein, bevor Schaffhauser Truppen sie im Streit mit Österreich zerstörten. Heute ist von der Burgmauer kein einziger Stein mehr auszumachen.

OrtsbildHistorischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Berghof Hallau

Unser Berghof thront über Hallau und seinen weitläufigen Rebbergen, schönen Wanderwegen und Bikerouten. Die Ferienwohnungen und das Gruppenhaus bieten einen wunderbaren Ausblick über Hallau und den gesamten Klettgau.

Bed and Breakfast
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bergkirche St. Moritz

Die ikonische Bergkirche St. Moritz liegt eingebettet in wunderschöne Rebberge und wacht erhaben über die Region.

AussichtspunktKirche
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Beringer Randenturm

Der 1998 erbaute, 26 Meter hohe Turm löste den seit 1884 bestehenden alten Turm ab. Bis zuoberst müssen 137 Treppenstufen und sechs Zwischenpodeste überwunden werden. Von oben lockt ein weiter Blick über das Klettgau und die auf die Alpen.

Aussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Besenwirtschaft Waldmeier

Das stilvoll eingerichtete Beizli bietet für rund 50 Personen Platz an.
Die Menükarte ist einfach, aber schmackhaft.

WeiterePensionBed and Breakfast
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Biberweg

Der Ende Mai 2014 eröffnete Biberweg in Thayngen ist ein interaktiver Weg für Familien, Schülerinnen und Schüler aller Stufen und für Naturfreunde.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 25 MinutenRoutenlänge: 3.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Biotop "Winterihau"

Das Gebiet «Winterihau» ist ein Idyll aus Teichen und Trockengebieten. Diese einzigartige Biotoplandschaft entstand aus aufgewerteten Bohnerzgruben und bietet heute diversen Tier- und Pflanzenarten einen wichtigen Lebensraum.

FaunaFloraNaturlandschaft / HabitatAussichtspunkt
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Biotop Hegi

Das Schutzgebiet Hegi ist ein wichtiger Lebensraum für Tiere und Pflanzen, aber kann auch für Sie ein tolles Erholungsgebiet darstellen. Lassen Sie den Stress hinter sich und fühlen Sie sich eins mit der Natur.

FaunaFloraNaturlandschaft / HabitatGewässer
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Birnen statt Verhaftung

Auf luftiger Höhe lädt am Rande der weiten Zelgli-Wiese die Schutzhütte der Randenvereinigung mit Feuerstellen zum Essen ein. Das erinnert an den Weibel, der einer Täuferin Birnenstücklein aufs Feld brachte statt sie zu verhaften.

Sommerinfrastruktur
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bohnerzspur

Die Bohnerzspur ist ein Lehrpfad der dich durch die Feuchtbiotope führt, auf die Besonderheiten und Sehenswertes hinweist, sowie die Bedeutung der Biotope als wertvollen Lebensraum erklärt.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.00km
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Bohnerzweg

Wandern Sie auf den Spuren der Erzgräber durch den Südranden. Dort, wo vor vielen Jahren auf der Suche nach dem sogenannten Bohnerz unzählige Gruben ausgehoben wurden, finden sich heute vielerorts wertvolle Lebensräume.

ThemenwegWanderung
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Buchberg

Die Kelten erstellten vor ungefähr 1500 Jahren das Dorf Buchberg auf dem Hügel. Bestaunen Sie das heutige Dorfbild mit den Riegelhäusern.

Ortsbild
1 2 3 4 5