Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Schweizerischer Nationalpark - © Schweizerischer Nationalpark/Hans Lozza

Schweizerischer Nationalpark - © Schweizerischer Nationalpark/Hans Lozza

Schweizerischer Nationalpark - © Schweizerischer Nationalpark/Hans Lozza

Schweizerischer Nationalpark

Seit 1914

Der Schweizerische Nationalpark spielt in der europäischen Naturschutzszene eine Pionierrolle. Er ist mit Gründungsjahr 1914 der älteste Nationalpark der Alpen und gleichzeitig das einzige Wildnisgebiet mit höchstem Schutzstatus. Seit 2010 bildet er zusammen mit den Gemeinden Val Müstair und Scuol die UNESCO Biosfera Engiadina Val Müstair.

Der Schweizerische Nationalpark - ein Wildnisgebiet

Im Jahre 2014 wurde der Schweizerische Nationalpark 100 Jahre alt. Er ist damit nicht nur der älteste Nationalpark der Alpen, er ist auch der am besten geschützte. Die damaligen Gründungspioniere wollten ein Stück Schweizer Gebirgslandschaft vollständig ihrer natürlichen Entwicklung überlassen und die sich daraus ergebenden Veränderungen erforschen. Daraus wurde alpenweit eines der bedeutendsten «Freiluftlaboratorien». Der Totalschutz des Schweizerischen Nationalparks ist alpenweit einzigartig und auch ein Grund dafür, dass sich Wildtiere besonders gut beobachten lassen. Der Schweizerische Nationalpark gehört gemäss der Weltnaturschutzunion (IUCN) zur Kategorie Ia der «Wildnisgebiete».  

Von Beginn an war es den Promotoren ein Anliegen, die Öffentlichkeit über den Nationalpark und seine Entwicklung zu informieren. Mittlerweile hat sich der Nationalpark zu einem naturpädagogischen Zentrum entwickelt, das allen Interessierten Natur und Wildnis näher bringt. Ein wichtiges Element der Bildungsarbeit sind Exkursionen, bei denen das persönliche Erlebnis im Zentrum steht. Zur Vor- und Nachbereitung des Parkbesuchs bietet das 2008 eröffnete Nationalparkzentrum in Zernez mit seinen über 800 m² Ausstellungsfläche vielfältige Möglichkeiten.  

Der Schweizerische Nationalpark befindet sich im Kanton Graubünden, in der östlichsten Ecke der Schweiz, an der Grenze zu Italien. Er umfasst eine Fläche von 170 km², was in etwa der Grösse des Fürstentums Liechtenstein entspricht.

«Echt wild»

Schweizerischer Nationalpark
Runatsch 124
Chastè Planta-Wildenberg
CH-7530 Zernez  

Tel. +41 (0)81 851 41 11
info@nationalpark.ch
www.nationalpark.ch

Swiss National Park

Schloss Planta-Wildenberg
CH-7530 Zernez  

Tel. +41 (0)81 851 41 11
info@nationalpark.ch
www.nationalpark.ch