Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

UNESCO Biosphäre Entlebuch - © Martin Meagli

UNESCO Biosphäre Entlebuch - © Martin Meagli

UNESCO Biosphäre Entlebuch - © Martin Meagli

UNESCO Biosphäre Entlebuch

UNESCO Biosphäre seit 2001 - Regionaler Naturpark seit 2008

Kaum eine andere Region besitzt so viele Naturschätze wie der «Wilde Westen von Luzern». Hier in der UNESCO Biosphäre Entlebuch breitet sich eine mystische Welt aus: Unberührte Moorlandschaften wechseln sich ab mit idyllischen Alpweiden, über denen majestätisch die Schrattenfluh und das Rothorn thronen. Eine fantastische Ferienregion.

Internationale Ausstrahlung

Der südwestliche Teil des Kantons Luzern wird massgeblich durch die UNESCO Biosphäre Entlebuch geprägt. Das Entlebuch repräsentiert im weltweiten Netz der rund 700 Biosphärenreservate die voralpine Moor- und Karstlandschaft und gilt heute als eigentliche Modell- und Vorzeigeregion der UNESCO. Das Entlebuch ist der Wegbereiter der Schweizer Naturparks.  

Darf es etwas Moor sein?

Gut ein Viertel der Fläche der UNESCO Biosphäre Entlebuch ist von Moorlandschaften von nationaler Bedeutung bedeckt. Nirgends in der Schweiz gibt es so viele national geschützte Moore auf so engem Raum wie im Entlebuch. Das Moorgebiet Laubersmad-Salwidili ist sogar auf der Liste der bedeutendsten Feuchtgebiete der Welt (Ramsar-Konvention).  

Selbstbewusste, engagierte Bevölkerung

Vom hohen Bewusstsein für natürliche und kulturelle Werte und dem Willen zur innovativen Gestaltung der Zukunft zeugt nebst dem vielfältigen touristischen Angebot auch die kreative Entwicklung und Vermarktung der regionalen Erzeugnisse. Inzwischen sind über 520 Regionalprodukte mit dem Label «Echt Entlebuch» ausgezeichnet.

«Visionär. Natürlich.»

UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim


Tel. +41 (0)41 485 42 50
zentrum@biosphaere.ch
www.biosphaere.ch

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Chlosterbüel 28
CH-6170 Schüpfheim

 

Tel. +41 (0)41 485 42 50
zentrum@biosphaere.ch
www.biosphaere.ch