Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

UNESCO Biosphäre Entlebuch

Jetzt entdecken
Filter einblenden
391 Angebote
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

#schrattengenuss - Wanderung mit Aussicht & Kulinarik

Erleben Sie einen Auflug mit kulinarischen Genüssen und überraschenden Aussichten.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 4.88km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

1x Meringue und zurück

Offen

Süsse Tour durch die Biosphäre Entlebuch. Schon vom Start an können Sie sich auch ein süsses Highlight freuen. Viel Spass und en Guete!

E-Bike Route
Zeitbedarf: 5 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 69.18km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Sterngucker-Abend

26.11.2025 19:00 - 22:00

Erleben Sie eine Reise in die Tiefen des Weltalls und entdecken Sie die Faszination und die unendlichen Weiten unseres Kosmos mit Ihren eigenen Augen.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Mystische Winterwanderung I 17.01.2026

17.01.2026 00:00 - 02:00

Winterzauber entdecken: Wandern durch magische Winterlandschaften, am Feuer kochen und alten Sagen lauschen – ein unvergessliches Abenteuer!

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Schneeschuhtour mit einem Ranger | 24.01.2026

24.01.2026 13:00 - 17:00

Warum sind Wildruhezonen wichtig? Wer lebt im und unter dem Schnee? Auf diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam Antworten finden und lernen, wie wir uns respektvoll in der Natur bewegen können.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Schneeschuhtour mit einem Ranger | 07.02.2026

07.02.2026 13:00 - 17:00

Warum sind Wildruhezonen wichtig? Wer lebt im und unter dem Schnee? Auf diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam Antworten finden und lernen, wie wir uns respektvoll in der Natur bewegen können.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Mystische Winterwanderung I 21.02.2026

21.02.2026 00:00 - 02:00

Winterzauber entdecken: Wandern durch magische Winterlandschaften, am Feuer kochen und alten Sagen lauschen – ein unvergessliches Abenteuer!

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kurs Natürliche Heilkunst | 06.03.2026

06.03.2026 09:30 - 16:00

Entdecken Sie die wohltuende Kraft von Wickeln & Kompressen! Erlernen Sie einfache Techniken und nutzen Sie heimische Wildpflanzen für Ihr Wohlbefinden.

Kongress / Kurs / Seminar
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Schneeschuhtour mit einem Ranger | 15.03.2026

15.03.2026 13:00 - 17:00

Warum sind Wildruhezonen wichtig? Wer lebt im und unter dem Schnee? Auf diese und weitere Fragen werden wir gemeinsam Antworten finden und lernen, wie wir uns respektvoll in der Natur bewegen können.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Präsentationsworkshop Biosphäre Entlebuch | 23.04.2026

23.04.2026 18:00 - 20:00

Was ist die Biosphäre Entlebuch und welche Ziele verfolgt sie? In diesem Kurs erfahren Sie Fakten, Tipps für Kurzinputs und tauschen sich über die Erklärung der Biosphäre für Gäste und Freunde aus.

Kongress / Kurs / Seminar
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kurs Alphorn (Schnupperkurs) | 25.-26.04.2026

25.04.2026 bis 26.04.2026

Was früher Werkzeug zum Herbeirufen der Kühe war, dient heute dem Ausdruck von Freude und Gemeinschaft. Begleitet von Experten erlernen Sie das Alphornspiel und machen erste Spielversuche.

Kongress / Kurs / Seminar
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kurs Wildkräuterküche | 01.05.2026

01.05.2026 09:45 - 17:00

Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.

Kongress / Kurs / Seminar
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Bergvögel der Schrattenfluh | 02.05.2026

02.05.2026 09:15 - 15:00

Unter fachkundiger Leitung begeben Sie sich auf Bergvogelpirsch am Fusse der Schrattenfluh. Beobachten und entdecken Sie Alpdohlen, Kolkraben sowie zahlreiche kleinere, unscheinbare Arten.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kurs Wildkräuterküche | 02.05.2026

02.05.2026 09:45 - 17:00

Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.

Kongress / Kurs / Seminar
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Bergvögel der Schrattenfluh | 10.05.2026

10.05.2026 09:15 - 15:00

Unter fachkundiger Leitung begeben Sie sich auf Bergvogelpirsch am Fusse der Schrattenfluh. Beobachten und entdecken Sie Alpdohlen, Kolkraben sowie zahlreiche kleinere, unscheinbare Arten.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

14. Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt

16.05.2026 09:00 - 16:00

Seit 2013 wird der Entlebucher Kräuter- und Wildpflanzenmarkt in Escholzmatt durchgeführt. Der Markt hat sich vom Geheimtipp zum beliebten und weitherum bekannten Anlass für alle entwickelt, die auf der Suche nach etwas Besonderem sind.

Brauchtum / Markt
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Unser Wald im Klima-Wandel | 20.05.2026

20.05.2026 13:15 - 17:15

Auch unsere Wälder bleiben vom Klimawandel nicht verschont. Durch verschiedene Klimazonen folgen wir seinen Spuren und erfahren, wie er Holzproduktion und Waldbiodiversität verändert.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kurs Wildkräuterküche | 05.06.2026

05.06.2026 09:45 - 17:00

Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.

Kongress / Kurs / Seminar
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kurs Wildkräuterküche | 06.06.2026

06.06.2026 09:45 - 17:00

Köstliche Zutaten wachsen direkt vor unserer Haustür! Entdecken Sie mit einer Kräuterkennerin die Vielfalt der Wildkräuter in der Biosphäre und zaubern Sie daraus schmackhafte Gerichte.

Kongress / Kurs / Seminar
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion König der Lüfte | 07.06.2026

07.06.2026 00:00 - 02:00

Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Mit dem Forscher im Moor | 17.06.2026

17.06.2026 14:00 - 17:30

Die Biosphäre betreibt Forschung zu vielen Themen, auch zum Moor. Was tun Forscher dort? Welche Themen werden wie erforscht und was kommt dabei raus? Finden Sie es heraus.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Kurs In der Salbenküche | 19.06.2026

19.06.2026 09:30 - 17:00

Sie verarbeiten Pflanzenessenzen zu Salben, Cremes und Gels und produzieren Schritt für Schritt Ihre eigenen Produkte – aus biologischen Zutaten, frei von Parabenen und künstlichen Zusatzstoffen.

Kongress / Kurs / Seminar
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Landschaftsfotografie mit dem Smartphone | 27.06.2026

27.06.2026 09:00 - 16:00

Die Kerngebiete der Biosphäre sind es wert, sichtbar gemacht zu werden: Mit einem Fotografen halten Sie imposante Landschaften fest und verwandeln deren Charakteristik in ausdrucksstarke Bilder. Sie werden staunen, wie viel Ihr Smartphone hergibt!

Kongress / Kurs / Seminar
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Tage der Artenvielfalt in Marbach LU

27.06.2026 bis 28.06.2026

Artexperten versuchen während 24 h so viele Arten wie möglich zu entdecken. Am Sonntag besteht für Gross und Klein die Möglichkeit, auf Kurzexkursionen mehr über Tiere, Pflanzen und Pilze zu erfahren.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Sagenhaftes aus Escholzmatt | 03.07.2026

03.07.2026 16:00 - 21:30

Alten Geschichten lauschen, welche sich die Vorfahren bei Kerzenschein erzählt haben - auf einem Streifzug durch die "Höger und Chrache" von Escholzmatt tauchen Sie in sagenhafte Geschichten ein.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Fledermausexkursion Fledermausschutz Luzern | 04.07.2026

04.07.2026 20:30 - 22:30

Auf einem nächtlichen Spaziergang erfahren Sie Interessantes und Spannendes über die nächtlichen Flugakrobaten. Mittels speziellen Geräten werden ihre Ortungslaute hörbar gemacht.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion König der Lüfte | 05.07.2026

05.07.2026 00:00 - 02:00

Majestätisch gleitet der König der Lüfte über die weiten Landschaften der Biosphäre, nistet in den Felswänden der Schrattenfluh und jagt blitzschnell seine Beute.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

AUSGEBUCHT: Kurs Alphorn (Wochenkurs) | 06.-10.07.2026

06.07.2026 bis 10.07.2026

Spezialisten helfen Ihnen während der fünftägigen Kurswoche in Sörenberg, die Kunst des Alphornblasens zu erlernen und zu verbessern. Auch wenn Sie es anfangs nicht glauben können: Das Resultat lässt

Kongress / Kurs / Seminar
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Mein Malkasten aus Naturfarben | 08.07.2026

08.07.2026 14:05 - 16:40

Viele Pflanzen um uns enthalten Farbstoffe. Diese werden gesammelt, sortiert und verarbeitet, teilweise auf dem Feuer. Die gewonnenen Pflanzensäfte werden anschliessend zum Malkasten aus Naturfarben.

Exkursion / geführte Wanderung
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Exkursion Unser Wald im Klima-Wandel | 15.07.2026

15.07.2026 13:15 - 17:15

Auch unsere Wälder bleiben vom Klimawandel nicht verschont. Durch verschiedene Klimazonen folgen wir seinen Spuren und erfahren, wie er Holzproduktion und Waldbiodiversität verändert.

Exkursion / geführte Wanderung