Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Entlebucher Pässe-Tour

E-Bike Route
Zeitbedarf: 9 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 113.69 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   -

Offen

Die anspruchsvolle Route über die beiden Pässe Glaubenberg und Glaubenbielen im Entlebuch.

Die Route startet im Dorf Sörenberg und schon bald geht es steil bergauf zum Glaubenbielenpass. Wetten, Sie nehmen den steilen Aufstieg gar nicht so wahr? Die wunderschöne Landschaft bietet während der Fahrt tolle Aussichten. Oben angekommen sind Sie vom Blick auf den Sarnersee begeistert. Sie vergessen die Anstrengung schnell wieder - versprochen. Jetzt geht es hinunter nach Giswil und dann weiter entlang des Sarnersees nach Sarnen, wo eine Verschnaufpause am See mehr als verdient ist. Denn ab Sarnen geht die Tour via Stalden wieder hoch auf den zweiten Pass, den Glaubenberg. Achten Sie hier besonders auf die vielen Weidroste. Auf der Obwaldner Seite kann es gut sein, dass Ihnen ein paar Kühe auf der Strasse begegnen. Kurz vor der Passhöhe gibt es diverse Restaurants, zum Beispiel das Berghotel Langis oder das Bergrestaurant Schwendi-Kaltbad. Auch auf der Passhöhe finden Sie inmitten zauberhafter Moorlandschaft das Passhöchi Beizli. Die Moorlandschaft «Glaubenberg» gehört zum Bundesinventar der Moorlandschaften von besonderer Schönheit und von nationaler Bedeutung. Sie ist die grösste in der Schweiz und dehnt sich zwischen der Pilatuskette im Norden und dem Glaubenbielen-Pass im Süden auf 130 Quadratkilometern aus – etwas grösser als der Vierwaldstättersee. Von da geht es schon wieder abwärts via Gfellen und Finsterwald nach Entlebuch. Hier folgen Sie der Emme Richtung Schüpfheim, bevor es zum letzten Mal bergwärts geht - der Ausgangspunkt dieser Route ist wieder im Dorf Sörenberg.

Routeninformationen

Routenlänge
113.69 km
Höhenmeter Aufstieg
2356 m
Höhenmeter Abstieg
2356 m
Zeitbedarf
9 Stunden 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Schwer
Höhenprofil: siehe Karte

UNESCO Biosphäre Entlebuch
c/o Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Telefon +41 (0)41 485 88 50
www.biosphaere.ch


Ausrüstung / Materialmiete

Tragen Sie die richtige Schutzausrüstung, schätzen Sie Ihr Können richtig ein, gewähren Sie Wandernden den Vortritt, bleiben Sie auf dem Trail und schliessen Sie Weidezäune! Orientieren Sie sich am Bike-Kodex Zentralschweiz - so bleiben Sie auf Ihrem Mountainbike gern gesehen!

Signalisation

Sörenberg - Glaubenbielen - Giswil - Wilen - Sarnen - Stalden - Glaubenberg - Entlebuch - Schüpfheim - Flühli - Sörenberg

Die Route führt auf den nationalen und regionalen Veloland-Routen von SchweizMobil:
N4 Sörenberg – Sarnen, R73 Sarnen – Entlebuch, R24 Entlebuch – Schüpfheim, N4 Schüpfheim – Sörenberg

Anreise

Startort
Sörenberg
Zielort
Sörenberg

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Kreuz, Schüpfheim

Ganz zentral im Hauptort der UNESCO Biosphäre Entlebuch liegt das schmucke Hotel Kreuz Schüpfheim.

RestaurantHotelCafe
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gasthaus Engel, Hasle

Mitten im Dorf Hasle begrüsst Sie der goldene Engel im Dachgiebel vom Gasthaus Engel. Bereits im Jahre 1711 wird der «Engel» in den Geschichtsbüchern erwähnt und heute führen Thomas Hunkeler und Katrin Schuler den traditionsreichen Familienbetrieb.

RestaurantCafe
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Rischli

Das Hotel Rischli liegt unmittelbar vor dem Dorf Sörenberg. Die mit viel Liebe eingerichteten Wohlfühl-Doppelzimmer bieten den Gästen einen erholsamen Aufenthalt. Die Gastgeber legen zudem viel Wert auf eine lokale und frische Küche.

RestaurantHotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Emscha Schafmilchgenuss GmbH

Die Emscha Schafmilchgenuss GmbH in Entlebuch hat sich in die Herstellung von reinen Schafmilschprodukten spezialisiert. Nachhaltigkeit ist für Familie Hofstetter mehr als nur ein Schlagwort. Besuchen Sie das Hoflädeli.

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Sörenberg

Die hellen und freundlichen Zimmer bieten das Ambiente, das Sie sich wünschen, um Ihre naturnahen Bergferien in vollen Zügen geniessen zu können. Es stehen verschiedene Zimmerkategorien zur Verfügung.

RestaurantHotelCafe
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Peters–Café Lounge Restaurant

Das Peters ist ein gemütliches, familienfreundliches Café - Restaurant mit ca. 60 Sitzplätzen und einer Spielecke für die kleinen Gäste.

RestaurantCafe
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

FLÜHLI Hotel Kurhaus

Ein Bijou, frisch renoviert: Träumen Sie in historischen Zimmern, geniessen Sie Feines, erleben Sie diese Natur.

RestaurantHotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Ristorante-Pizzeria Cavallino

Im Ristorante Pizzeria Cavallino fühlt man sich schnell wohl.

RestaurantCafe

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte