Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Grosser Moorrundweg Sörenberg

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 20 MinutenRoutenlänge: 4.45 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   -

Offen

Familienexpedition in die geheimnisvolle Moorlandschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch

Wisst ihr, was ein Moor ist? Moore sind ganz besondere Landschaften, die nur dort entstehen können, wo im Boden ständig Wasser steht. Ihre Entwicklung braucht extrem lange Zeit, sie sind sehr selten und daher streng geschützt. Im Mooraculum Sörenberg befinden wir uns inmitten einer solchen Moorlandschaft, sie trägt das Prädikat „von nationaler Bedeutung“ und ist eine der letzten der Schweiz. Hier leben aussergewöhnliche Tiere, es gibt fleischfressende Pflanzen und Moose bilden den charakteristischen Torfboden – dieser wächst ungefähr 1 mm pro Jahr. Für die Bildung von einem Meter Torf braucht es also 1000 Jahre. Faszinierend, oder?

Expedition ins Ungewisse
Aber das ist nicht das einzige Geheimnis, das es auf dem Grossen Moorrundweg zu entdecken gilt. Auf rund 5 km führt der Erlebnispfad von der Rossweid, über die Salwiden zurück zur Rossweid. Der einzigartige Lebensraum, seine Entstehung, seine Pflanzen und Tiere mit ihren vielfältigen Überlebensstrategien, aber auch die Mythen, Bilder und Geschichten, die sich ums Moor ranken, stehen im Mittelpunkt dieser abwechslungsreichen Wanderung. Begleitet werden die Expeditionsgäste von sechs Expert*innen, die ihr Leben lang hier verbracht haben und alle Geheimnisse des Moors kennen: Wolf, Luchs, Grasfrosch, Sumpfschrecke, Hochmoormosaikjungfer und Auerhahn begegnen einem bei den 17 Erlebnisstationen und erzählen ihre ganz persönlichen Geschichten – per Moortelefon!

Als Forscher im Moor unterwegs
Aber erforschen müsst ihr die Moorgeheimnisse schon selbst: Die Erlebnisstopps sind interaktiv, hier heisst es, Rätsel zu lösen, richtig zu kombinieren und Forschergeist zu beweisen. Baumstämme werden euch wertvolle Infos verraten, ihr könnt Moorkunstwerke bauen und müsst das Moorgleichgewicht ins Lot bringen. Und wer all seinen Mut zusammennimmt, begegnet vielleicht dem Moordämon… Für echte Abenteurer gibt es an der Tal- oder Bergstation der Gondelbahn Rossweid ein Forscher-Set zu holen, mit einer ganz persönlichen Expeditionsausrüstung. Lupe, Kompass & Co werden euch helfen, spannende Forschungsergebnisse zu sammeln. Zusätzlich könnt ihr unterwegs knifflige Aufgaben lösen und sie in euren Moorflüstererpass eintragen. Mit den richtigen Lösungen winkt am Ende eine Forscher-Belohnung. Aber, leise, wir müssen flüstern: Verratet das Lösungswort niemandem!

Der grösste Moorwasserpark der Alpen
Für diese herausfordernde Expeditionstour braucht es am besten den Einsatz der ganzen Familie. Der Rundweg dauert ca. 4-5 Stunden und natürlich gibt es unterwegs wunderbare Rastplätze, wo man auch einmal die Seele baumeln lassen kann. Nach erfolgreicher Forschungswanderung könnt ihr dann im Moorwasserpark auf der Rossweid nach Herzenslust spielen und weitere Abenteuer erleben. Für diejenigen, die noch im Kinderwagen sitzen und nicht so weit laufen möchten, empfiehlt sich der kurze, Kinderwagentaugliche . Auf ins Moorabenteuer!

 

Öffnungszeiten
Die gesamte Mooraculum-Erlebniswelt ist während der Sommersaison der Bergbahnen Sörenberg täglich geöffnet.

Preise
Der Eintritt in die Erlebniswelt inkl. Grosser Moorrundweg und Sonnentauweg ist kostenlos.

Angebote
Der Eintritt in die Mooraculum-Erlebniswelt ist frei. Die verschiedenenPackages bieten Ihnen aber tolle Kombi-Angebote inkl. Gondelbahnfahrten, spannende Forscherutensilien und vieles mehr.

  • Mooraculum Family Pass: CHF 64.00
    Kombi-Angebot für die ganze Familie inkl. Retourfahrt Gondelbahn, Konsumationsgutschein CHF 10.00 im Erlebnis-Restaurant Rossweid und eine Sommerrodelbahn-Fahrt pro Person.
  • Grosser Moorrundweg Family Package: CHF 94.00
    Pauschalangebot für die ganze Familie inkl. Retourfahrt Gondelbahn, Konsumationsgutschein CHF 10.00 im Erlebnis-Restaurant Rossweid, Forscherbox inkl. zwei Forscherhandbücher und eine Sommerrodelbahn-Fahrt pro Person.
  • Forscherbox: CHF 23.00
    Mit dem Forscherkit die Geheimnisse des Moores in der gesamten Erlebniswelt erforschen. Box inkl. Forscher-Gadgets und Forscherhandbuch.
  • Moorflüstererpass: CHF 5.00
    Rätselspass an den 17 Erlebnisstationen auf dem Grossen Moorrundweg. Moorflüstererpass inkl. Überraschungs-Geschenk.
  • Söpplis Entdecker-OL-Pass: CHF 5.00
    OL-Pass inkl. Überraschungsgeschenk für Söpplis Entdecker-OL im Erlebnis-Spielplatz Mooraculum.

Routeninformationen

Routenlänge
4.45 km
Höhenmeter Aufstieg
115 m
Höhenmeter Abstieg
115 m
Zeitbedarf
1 Stunde 20 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Bergbahnen Sörenberg AG
Hinterschöniseistrasse 4
CH-6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 21 21
www.soerenberg.ch


  • Kinderfreundlich

Preis-Infos

Der Eintritt ist frei. Die verschiedenen Packages bieten aber tolle Kombi-Angebote inkl. Gondelbahnfahrten, Forscherutensilien und mehr.

Verpflegungsmöglichkeiten

Erlebnis-Restaurant Rossweid & diverse Grillstellen

Ausrüstung / Materialmiete

Gutes Schuhwerk, Regenjacke & genügend Trinkwasser für unterwegs gehören zu jeder Wanderung. Weitere Tipps zum sicheren Wandern, Informationen zu Mutterkuhherden und Herdenschutzhunden und vieles mehr gibt es auf der Webseite der Schweizer Wanderwege.

Sicherheitshinweise

Im Gebiet Alp Salwide hat es eine Mutterkuh-Herde. Verhalten Sie sich ruhig, scheuen Sie die Tiere nicht auf und verängstigen Sie sie nicht.

Signalisation

Rossweid - Skihütte Schwarzenegg - Türndlimoos - Grossgfäl - Turmschwand - Alp Salwide - Rossweid

Infrastruktur

  • Spielplatz
  • Picknickplatz
  • Feuerstelle

Anreise

Startort
Bergstation Rossweid
ÖV-Haltestelle
Sörenberg, Post Fahrplan SBB
Zielort
Bergstation Rossweid
ÖV-Haltestelle
Sörenberg, Post Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • Familien

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Sonnentauweg Sörenberg

Offen

Hören, riechen, fühlen, schmecken! Der kinderwagentaugliche Sonnentauweg ist Teil des Erlebnisparks Mooraculum auf der Rossweid Sörenberg.


 


Themenweg
Zeitbedarf: 25 MinutenRoutenlänge: 1.36km
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gondelbahn Rossweid

Die Rossweid in Sörenberg ist der Treffpunkt für Familien und Naturfreund - im Winter wie im Sommer.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Mooraculum

Lauschen Sie zum Beispiel den Klängen des Moores mit Ihrer Flora und Fauna. Verfolgen Sie Spuren von Wolf und Fuchs, oder lassen Sie einfach die Seele baumeln auf unseren Hängesesseln, mitten in der Natur.

Naturlandschaft / Habitat
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Erlebnis-Restaurant Rossweid

Das Erlebnis-Restaurant Rossweid hoch über Sörenberg, inmitten der Hochmoore, bietet ein tolles Angebot im und ums Haus. Auch als Berghotel ist es ein idealer Ausgangspunkt, die Natur- und Berglandschaft zu entdecken.

RestaurantHotel
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaft Habkern-Sörenberg

Langeweile kriegen Sie im Blüten- und Farbenzauber der Entlebucher Moore bestimmt nicht: Die Moorpflanzen setzen im Frühling und Herbst auf prächtige Farben – ein Genuss für alle Sinne.

Naturlandschaft / Habitat
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Sonnentauweg Sörenberg

Offen

Hören, riechen, fühlen, schmecken! Der kinderwagentaugliche Sonnentauweg ist Teil des Erlebnisparks Mooraculum auf der Rossweid Sörenberg.


 


Themenweg
Zeitbedarf: 25 MinutenRoutenlänge: 1.36km

Saison

Mai, Juni, Juli, August, September, Oktober

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte