Sörenberger Moorwanderung
Moore – so weit das Auge reicht und die Füsse tragen: Karge Hochmoore, blumige Flachmoore und urtümliche Moorlandschaften werden Ihre Sinne begeistern! Erleben Sie die Moorlandschaft Salwiden von ihrer schönsten Seite.
Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern
Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Langeweile kriegen Sie im Blüten- und Farbenzauber der Entlebucher Moore bestimmt nicht: Die Moorpflanzen setzen im Frühling und Herbst auf prächtige Farben – ein Genuss für alle Sinne.
Wenn Sie schmatzenden Moorboden, der sich zwischen die Zehen drängt, nicht scheuen, einmal riechen, wie brennender Torf duftet, oder es schätzen, die eine oder andere Beere zu naschen, dann: «Willkommen im Moor!»
Moore zählen in der Schweiz zu den seltensten und wertvollsten Lebensräumen. In der UNESCO Biosphäre Entlebuch gibt es insgesamt 46 Hoch- und Übergangsmoore sowie 68 Flachmoore von nationaler Bedeutung mit einer Fläche von gesamthaft ca. 26 km².
Moore – so weit das Auge reicht und die Füsse tragen: Karge Hochmoore, blumige Flachmoore und urtümliche Moorlandschaften werden Ihre Sinne begeistern! Erleben Sie die Moorlandschaft Salwiden von ihrer schönsten Seite.
Familienexpedition in die geheimnisvolle Moorlandschaft der UNESCO Biosphäre Entlebuch
Süsse Tour durch die Biosphäre Entlebuch. Schon vom Start an können Sie sich auch ein süsses Highlight freuen. Viel Spass und en Guete!
Die Panoramaloipen Salwideli sind die abwechslungsreichsten Loipen weit und breit und führen durch die magischen Moorlandschaften in Sörenberg.
Loipenbericht Bergfex...
Hören, riechen, fühlen, schmecken! Der kinderwagentaugliche Sonnentauweg ist Teil des Erlebnisparks Mooraculum auf der Rossweid Sörenberg.
Kurze Wanderung rund um den Hundschnubel.
Genusswandern von Sörenberg zum Merängge-Plausch ins Kemmeriboden-Bad.
Ganzjährig
UNESCO Biosphäre Entlebuch - Biosphärenzentrum
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 (0)41 485 42 50
www.biosphaere.ch