Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

9. Nationaler Pärke-Markt, 15. Mai 2025

Am Donnerstag, 15. Mai 2025, ist der Pärke-Markt zurück auf dem Bundesplatz in Bern. Auf dem Programm stehen Spezialitäten, Degustationen, Spiele und Mitmach-Aktivitäten an den Ständen, Musik und alles, was es braucht für eine gute Zeit. Reservieren Sie sich das Datum schon jetzt!

Schweizer Pärke auf dem Weg zu einem regenerativen Tourismusmodell

Die Schweizer Pärke stehen ein für echte Nachhaltigkeit in Tourismus und Freizeit. Touristische Angebote in diesen einzigartigen Regionen sollen möglichst wenig negative Effekte haben und sich sogar positiv auswirken.
Alle anzeigen

Winterwanderung Rossweid - Salwideli - Kemmeriboden

Winterwanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 11.43 km

UNESCO Biosphäre Entlebuch   -

Genusswandern von Sörenberg zum Merängge-Plausch ins Kemmeriboden-Bad.

Gemütlich schweben Sie mit der Gondelbahn über die Skipisten zur Rossweid. Dort startet die eindrückliche Wanderung via Salwideli durch national bedeutende Moorlandschaften. Mit den knorrigen, verschneiten Bergföhren fühlt man sich geradewegs in eine andere Welt versetzt. Vom Salwideli marschieren Sie durch die idyllische Winterlandschaft, flankiert vom Brienzergrat und Schrattenfluh, stetig leicht bergab zum Kemmeriboden-Bad, wo ein süsses Dessert wartet! Ob der Winterwanderweg geöffnet ist, erfahren Sie täglich auf dem Pistenbericht von Sörenberg.

 

Spezialbillett «Sörenberg–Kemmeriboden»:

Profitieren Sie von einem attraktiven Rundreiseticket welches alle Transportmittel (Gondelbahn, Bus und Zug) inkludiert und als Belohnung auch noch eine «Merängge» mit dabei ist. Das Spezialbillett ist vom 14. Dezember 2024 bis 30. März 2025 erhältlich (Betriebsferien Landgasthof Kemmeriboden-Bad unten beachten) und kostet CHF 46.00 (Erwachsene), CHF 29.00 (Kinder 6-15 Jahre, Erwachsene mit Halbtax), CHF 18.00 (Erwachsene mit GA). Folgende Leistungen sind inbegriffen:

  • PostAuto Schüpfheim–Sörenberg/Kemmeriboden-Bad–Escholzmatt
  • BLS-Strecke Escholzmatt–Schüpfheim
  • Gondelbahn Sörenberg–Rossweid
  • Eine Portion Merängge im Landgasthof Kemmeriboden-Bad oder eine Merängge-Geschenkpackung aus dem hoteleigenen Regio-Lädeli

Erhältlich ist das Spezialticket direkt im PostAuto (Schüpfheim-Sörenberg und Escholzmatt-Kemmeriboden), an der Talstation der Gondelbahn Rossweid, im BLS Webshop oder in allen BLS-Reisezentren.

 

Wichtige Info:

Betriebszeiten Gondelbahn Sörenberg–Rossweid
Täglich von 08.30 bis 16.30 Uhr

 

Landgasthof Kemmeriboden-Bad
Mo–Mi:  Ruhetag
Do–So:  11.45–23.30 Uhr

Betriebsferien / Geschlossene Tage: 23.–26.12.2024, 31.03.–30.04.2025. Das Spezialticket kann an diesen Tagen nicht gebucht werden

An den Ruhetagen erhalten Sie eine Packung Merängge im Regio-Lädeli des Hotels oder an der Hotelrezeption. Wenn der Foodtruck geöffnet ist, können Sie Ihre Portion Merängge auch vor Ort konsumieren.

Foodtruck
Mo–Mi 10.00–17.00 Uhr, nur bei schönem Wetter
Prüfen Sie jeweils am Vortag die Öffnungszeiten

Routeninformationen

Routenlänge
11.43 km
Höhenmeter Aufstieg
37 m
Höhenmeter Abstieg
524 m
Zeitbedarf
3 Stunden 30 Minuten
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Sörenberg Flühli Tourismus
Rothornstrasse 21
6174 Sörenberg
Telefon +41 (0)41 488 11 85
info@soerenberg.ch   
www.soerenberg.ch


Preis-Infos

Profitieren Sie von einem attraktiven Rundreiseticket welches alle Transportmittel (Gondelbahn, Bus und Zug) inkludiert und als Belohnung auch noch eine «Merängge» mit dabei ist. Das Spezialbillett ist vom 16. Dezember 2023 bis Ostermontag, 1. April 2024 erhältlich (Betriebsferien Landgasthof Kemmeriboden-Bad unten beachten) und kostet CHF 46.00 / CHF 29.00 mit Halbtax.

Ausrüstung / Materialmiete

Gute, stabile, wasser- und kälteresistente Schuhe sowie  Stöcke für die nötige Standfestigkeit im Schnee sind empfhelenswert.

Sicherheitshinweise

Wir bitten Sie, auf den Winterwanderwegen folgende Punkte zu beachten:

  • Bleiben Sie auf den markierten Routen
  • Wenn möglich, sollte die Langlaufloipegemieden werden. Falls dies nicht möglich ist, sollte hintereinandermarschiert und nicht in die Spuren getreten werden.
  • Planen Sie genügend Zeit ein und überwachen Sie das Wetter
  • Verhalten Sie sich ruhig, so besteht gar die Möglichkeit, Wildtiere zu sehen; beobachten Sie die Tiere aus gebührender Distanz
  • Falls Sie ihren Hund mitnehmen, gehört er an die Leine
  • Zum Thema Abfall: Nehmen Sie diesen mit den schönen Erinnerungen mit nach Hause und hinterlassen Sie nur Ihre Spur

Wenn Natursporttreibende den Raum der Wildtiere respektieren, braucht es weniger Verbote und Einschränkungen und die Naturlandschaft bleibt offen für echte Naturerlebnisse. Wir bitten Sie um sorgfältige Rücksichtnahme und bedanken uns dafür!

Signalisation

Die Wanderung startet bei der Bergstation der Gondelbahn Rossweid. Am Anfang der Wanderung teilen Sie den Weg mit den Nordisch-Sportlern. Die Strecke bis zu Salwideli ist grösstenteils flach und ohne grosse Höhenunterschiede. Von Salwideli aus geht es nun durch die idyllische Winterlandschaft im Talboden zwischen Rothornkette und Schrattenfluh stetig leicht bergab zum Kemmeriboden-Bad.

Anreise

Startort
Sörenberg, Bergstation Gondelbahn Rossweid
ÖV-Haltestelle
Sörenberg, Post Fahrplan SBB
Zielort
Kemmeribodenbad
ÖV-Haltestelle
Kemmeriboden Fahrplan SBB

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel & Landgasthof Kemmeribod

Umgeben von purer Natur fehlt es dem Kemmeriboden-Bad Gast an nichts. Es warten Erholung und Kulinarik in einem liebevoll restaurierten Haus mit allem Komfort und moderner Infrastruktur.

RestaurantHotelCafe
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Moorlandschaft Habkern-Sörenberg

Langeweile kriegen Sie im Blüten- und Farbenzauber der Entlebucher Moore bestimmt nicht: Die Moorpflanzen setzen im Frühling und Herbst auf prächtige Farben – ein Genuss für alle Sinne.

Naturlandschaft / Habitat
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Hotel Bergwelten Salwideli

Nebst den bestehenden, frisch renovierten Hotelzimmern, hat das Bergwelten Salwideli 14 neue Zimmer mit individuellem Charme. Mit dem aufgefrischten Lagerbereich und einem modernen Restaurant werden die Gäste empfangen und umsorgt.

RestaurantLadenPensionGruppenunterkunftBerggasthofCafe
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Gondelbahn Rossweid

Die Rossweid in Sörenberg ist der Treffpunkt für Familien und Naturfreund - im Winter wie im Sommer.

SommerinfrastrukturWinterinfrastrukturSeilbahn
UNESCO Biosphäre Entlebuch  

Erlebnis-Restaurant Rossweid

Das Erlebnis-Restaurant Rossweid hoch über Sörenberg, inmitten der Hochmoore, bietet ein tolles Angebot im und ums Haus. Auch als Berghotel ist es ein idealer Ausgangspunkt, die Natur- und Berglandschaft zu entdecken.

RestaurantHotel

Saison

Januar, Februar, März, Dezember

Kontakt

UNESCO Biosphäre Entlebuch  
Biosphärenzentrum UNESCO Biosphäre Entlebuch
Chlosterbüel 28
6170 Schüpfheim
Tel. +41 41 485 42 50

www.biosphaere.ch

Karte