Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Park- & Produktelabel

Das grüne Quadrat

Das Label «Schweizer Pärke» kann sowohl Pärken wie auch Produkten und Dienstleistungen verliehen werden.

Parklabel

Erfüllt ein Park alle Anforderungen, wird er vom Bund mit dem geschützten Label «Park von nationaler Bedeutung» ausgezeichnet. Das Parklabel ist während zehn Jahren gültig, danach müssen es die Parkbetreibenden neu beantragen.  

Das Label «Park von nationaler Bedeutung» garantiert:  

  • die Erhaltung und Pflege der Natur- und Kulturlandschaft im Park die langfristige finanzielle und räumliche Sicherung des Parks
  • eine basisdemokratische Legitimierung
  • ein professionelles Management

Während der Errichtungsphase erhalten angehende Pärke auf Antrag das Label «Kandidatur».

ParkprodukteParc régional Chasseral

Parc régional Chasseral

© Parc régional Chasseral/Xavier Voirol

Produktelabel

Waren und Dienstleistungen aus den Pärken können von der Parkträgerschaft mit dem «Produktelabel der Schweizer Pärke» ausgezeichnet werden.  

Die Produkte müssen dafür folgende Voraussetzungen erfüllen:  

  • der Produktionsprozess findet hauptsächlich im Park statt
  • der Produktionsprozess fördert die Ziele des Parks
  • Erfüllung der Standards der Schweizer Regionalmarken bei Lebensmitteln

Ein vom Bund festgelegtes Zertifizierungsverfahren stellt sicher, dass die Anforderungen umgesetzt werden.  

Mit dem Kauf der gelabelten Produkte oder Dienstleistungen tragen Sie zum Erhalt und zur Aufwertung von wunderschönen Landschaften mit einer reichen Flora und Fauna bei. Sie fördern wichtige Kulturgüter und eine vitale Regionalwirtschaft.