A la riva dal Rom
Die Wanderung führt von der Quelle, durch eindrucksvolle Flussrevitalisierungen, entlang von Kiesbänken und begleitet durch den rauschenden Bach die Talstufen hinab bis zur Grenze.
Die Wanderung führt von der Quelle, durch eindrucksvolle Flussrevitalisierungen, entlang von Kiesbänken und begleitet durch den rauschenden Bach die Talstufen hinab bis zur Grenze.
Die Klasse erlebt die Textilverarbeitung. Produktion, Transport, Konsum sowie Recycling und Entsorgung werden untersucht und Auswirkungen auf Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft diskutiert.
Mitten im malerischen Dorf Sta. Maria gelegen übernachten Sie komfortabel, gemütlich und preiswert. Ein Begriff für aktive, erholsame und erlebnisreiche Ferien.
Viel zu erzählen hat der charmante alte Kasten Stelvio. Auf das um 1600 erbaute, direkt an der Kirche stehende Bauernhaus in Sta. Maria wurde um 1912-1914 das Hotel Stelvio aufgebaut.
Der Bio-Hof Pütschai Josom ist ein herausragender mittelalterlicher Einzelhof im Val Müstair, nur etwa 2 km von Sta. Maria entfernt und auf einer Höhe von 1521 m ü.M.
Der Camping Muglin in Müstair ist der ideale Ort für Naturliebhaber, die das authentische Camping-Erlebnis inmitten einer atemberaubenden Berglandschaft suchen.
Auf rund 1’720 m ü.M. in einem ehemaligen Majensäss lässt es sich genüsslich Leben und den Tag geniessen. Bei uns finden unsere Gäste die angenehme Einfachheit eines BnB verbunden mit dem Comfort und dem Service eines Sterne-Hotels.
Einkehr und Wohnen in einem 800 Jahre alten Ritterhaus.
Lernen Sie das Val Müstair von einer anderen Seite kennen und machen Sie sich auf die Suche nach Nachhaltigkeit und Energie im Val Müstair. Durch knifflige Hinweise, geheime Botschaften und das Lösen von Aufgaben bleiben Sie auf der richtigen Spur.
Das Erlebnisangebot behandelt Biologie und Verhalten der Grossraubtiere w. Auf der Exkursion erfahren die SchülerInnen aus erster Hand von Erfahrungen und Erlebnissen mit Bär und Wolf.
Erlebnisangebot rund um Malerei und Freskentechnik. Mittelalterliche Malereien und Maltechnik im Kloster werden erläutert. Wir rühren selber Pigmente nach historischem Vorbild an und bemalen präparierte Täfelchen.
In den 1970ern wurde zur Gewinnung von Weideland die damals intakte Moorfläche auf Jufplaun entwässert. Im August 2013 wurden Arbeiten zur Renaturierung ausgeführt. Seither siedelt sich langsam wieder eine prächtige Flachmoorvegetation ein.
Die Lebensgemeinschaften im Bach spiegeln den Gewässerzustand. Die Klasse untersucht die Lebewesen im Bach, misst die Wassertemperatur und erhebt die Landschaftsökologie. Die Analyse der Daten vermittelt ein Gesamtbild des Bachabschnittes.
Im Rahmen der „Anbauschlacht“ während des 2. Weltkrieges wurde die Schwemmebene von Fuldera entwässert und der Rombach kanalisiert. Von 2004 bis 2007 wurde der Bach wieder revitalisiert. Leise plätschernd schlängelt er sich nun durch die Landschaft.
Von wo kommen unsere Nahrungsmittel und wie werden sie hergestellt? Wie erreichen sie unseren Teller und was bedeutet das für die Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft? Diesen und weiteren Fragen geht das Bildungsangebot "Food for Future" nach.
Fuldera ist dank der Umfahrungsstrasse ein ruhiges Bauerndorf. Viele Häuser sind mit Sgraffito-Technicken bemalt. Ecken und verwinkelte Durchgänge laden zum Entdecken ein.
Das Hotel & Restaurant Al Rom ist im Sommer und im Winter der Begegnungsort für Familien, Naturliebhaber, Sportbegeisterte und Geniesser.
Geniessen Sie Alpine Wellness mit Heu- und Moorbädern, Massagen, Bio- und Finnische Sauna, und lassen Sie sich von köstlichen lokalen Spezialitäten verwöhnen.
Das Hotel Chasa Chalavaina in Müstair: Charmant, gemütlich, ideale Lage für Outdoor-Aktivitäten und Erkundung der UNESCO-Weltkulturerbestätten.
Klein aber fein
Mitten im malerischen Dorf Sta. Maria gelegen übernachten Sie komfortabel, gemütlich und preiswert.
Ein Begriff für aktive, erholsame und erlebnisreiche Ferien.
Mehr erfahren Sie unter
info@hotel-cruschalba.ch / www.hotel-cruschalba.ch
Ein herzliches Allegra bei Familie Grond im Hotel Helvetia, welche das Haus in der 4. Generation führt.
Sich willkommen fühlen, Gast sein im wahrsten Sinne des Wortes, geborgen und umsorgt von Anfang an! Das Hotel Landgasthof Staila ist ein kleines Schmuckstück mit persönlichem Flair im romantischen Bauerndorf Fuldera, abseits des hektischen Alltags.
Ein wunderbar traditionelles Graubündner Hotel
Freuen Sie sich auf einen Mix aus Entschleunigung, Aktivität, Genuss, Inspiration und vor allem darauf, verwöhnt zu werden.
Der rustikale Charme des Hotels und Restaurants lädt zum Verweilen und Geniessen ein.
Die Führung beantwortet Fragen zur Entstehung, Architektur und Lebensweisen im Kloster früher und heute.
Lü ist die kleinste Fraktion der Gemeinde Val Müstair. Auf einer Hangterrasse über dem Tal gelegen bietet Lü für Sonnenhungrige ideale Bedingungen. In Lü scheint die Sonne noch, wenn sie in den anderen Fraktionen längst untergegangen ist…
Materialkisten: Für Lehrpersonen, die sich mit der Klasse selbstständig in ein Thema vertiefen möchten
Die Klasse findet heraus, was uns Mauern, Wasserwege und Waldlichtungen erzählen. Zum Erkunden brauchen die SchülerInnen verschieden Werkzeuge. Das Picknick wird so zubereitet, wie es die Menschen vor langer Zeit gemacht haben.
Auf der geführten Wanderung in einer grandiosen Bergwelt die Hintergründe der tragischen Begegnungen dreier Nationen im Grenzgebiet Schweiz/Italien/Österreich auf dem Umbrailpass/Stilfserjoch erleben.
Die Klasse besichtigt die mittelalterlichen Eisenbergwerke südlich von Buffalora. Im Stollen erfährt und erlebt sie wie früher Erz abgebaut wurde und welche Auswirkungen dies auf Mensch und Umwelt hatte.
Schellenursli heisst auf Romanisch "Uorsin da la s-chella". Was hat das Kinderfest Chalandamarz mit der romanischen Sprache zu tun? Im Minisprachkurs lernen wir ein paar Worte Romanisch verstehen und tauchen in die Sprache ein.
Die Mühle stammt aus dem 17. Jahrhundert und wurde sorgfältig restauriert. Den Namen hat die Mühle vom letzten Müller, der bis kurz nach dem 2. Weltkrieg die Mühle betrieben hat. Sie funktioniert heute wieder einwandfrei. Überzeugen Sie sich selbst!
Museum 14 / 18 Stelvio – Umbrail in Sta. Maria. Informationszentrum zur Kriegsgeschichte auf dem Stilfserjoch und der Bedeutung der Schweizerischen Grenzbesetzung während dem ersten Weltkrieg.
Müstair ist mit rund 800 Einwohner die grösste Fraktion. Der gut erhaltene historische Ortskern und das weltbekannte UNESCO Weltkulturerbe Kloster St. Johann brachten Müstair die Aufnahme in die Liste der Ortsbilder von nationaler Bedeutung.
Die erste Etappe führt gemächlich über die Alpweiden und durch Bergwald hoch über der linken Talseite.
Die zweite Etappe führt hinunter ins Tal und folgt den abwechslungsreichen Ufern des Rom, oft im Schatten des Auenwaldes.
Schlafen im Stroh, geführte Eseltrekking in der Talsohle oder im Hochgebirge - Val Mora
Der Erlebnis-Biobauernhof Puntetta bietet individuelle Lamatrekking-Touren an, betreibt einen Hofladen mit Bio-Naturabeef-Frischfleisch und Salsiz und stellt ausserdem gemütliche Ferienwohnungen zur Verfügung.
Was Bären in Ameisenhaufen suchen und wie sie es schaffen, täglich ein halbes Kilo Gewicht zuzunehmen.
Der Lehrpfad informiert auf spielerische Weise über die Biologie des Bären.
Tschierv, das oberste Dorf im Münstertal trägt seinen romanischen Namen zu Recht. Tschierv bedeutet Hirsch. Hier lassen sich regelmässig Wildbeobachtungen machen.
Imposante Klosteranlage mit 1200-jähriger Baugeschichte. Die ältesten Teile entstanden ab 775. Bekannt ist das UNESCO-Weltkulturerbe besonders wegen der Fresken aus dem 9. Jahrhundert und den romanischen Wandmalereien aus dem 12./13. Jahrhundert.
Die Schüler:innen erleben, wie Berggetreide in der Muglin Mall verarbeitet wird. Mit dem gemahlenen Mehl backen sie im Holzofen der Mühle selber Brot.
Die Klasse lernt die Holzproduktionskette kennen. Sie startet mit einem Rundgang im Wald (1/2-Tagesangebot) oder einer kurzweiligen Wanderung (Tagesangebot). Beides endet mit einer Führung in der Arvenschreinerei.
Den Produktionsprozess vom Gras zur Kuh zum Käse erleben! Die Klasse besichtigt die Käserei in Müstair und besucht einen Milchbauern.
Umgeben von der zauberhaften Bergwelt, ist das Wellnesshotel Liun ein hervorragendes Urlaubsziel für anspruchsvolle Gäste jeden Alters.
Wir beobachten Steinböcke, Gämsen und Co. und lernen dabei Spannendes zur Wildtierbiologie. Als passionierter Jäger weiss der Guide über die Lebensweise der Tiere Bescheid und gibt der Klasse einen Einblick in die lokale Jagdkultur.
Winterwandern rund um die Sonnenterrasse Lü. Eine der Möglichkeiten: Von Tschierv auf dem Schlittelweg durch verschneite Nadelwälder hoch in die Sonne nach Lü, weiter auf dem Höhenweg nach Crastais und anschliessender Abstieg nach Furom.