Chriesi-Wanderung
15.04.2023 14:15 - 16:45Wanderung entlang des Fricktaler Chriesiwägs mit spannenden Fakten rund um den Kirschenanbau im Fricktal.
Wanderung entlang des Fricktaler Chriesiwägs mit spannenden Fakten rund um den Kirschenanbau im Fricktal.
Wanderung entlang des Fricktaler Chriesiwägs mit spannenden Fakten rund um den Kirschenanbau im Fricktal.
Buchen Sie Ihren persönlichen Landschaftsführer und lassen Sie sich durch die Jurapark-Hügel führen. Auf dem Weg und zum Thema Ihrer Wahl.
Preiswertes Gästehaus im Grünen, direkt am Flösserweg.
34 Betten in Zimmern à 2-8, alle Zimmer mit Dusche und WC; Aufenthaltsraum, Sportmöglichkeit, W-Lan, Kinderspielplatz und Küche
Gästezimmer im renovierten Bauernhaus.
Bemooste Stämme, Totholz und steile Felswände prägen das Bild im Naturwaldreservat Egg-Königstein. Es wird seit dem Jahr 2000 sich selber überlassen. Zerfall und Zersetzung, neues Leben und Kampf gegen Naturgewalten werden eindrücklich sichtbar.
Entdecken Sie den Jurapark Aargau mit seinen einzigartigen, von Hochstammbäumen geprägten Landschaften. Der lokal hergestellte Apfelsaft gibt Ihnen genau die Energie, die Sie für die Weiterfahrt brauchen.
Den naturnahen Rebbau beim Spaziergang kennenlernen und die Weine des Schödler Weinguts degustieren.
Lucia Brogle teilt mit Ihnen in ihrem Töpferchäller die uralte Kulturtechnik des Seifensiedens mit pflanzlichen Rohstoffen.
Die Frühjahrsausstellung 2023 wird der in Bern geborenen Künstlerin Anna Schmid gewidmet. Sie zeigt sowohl fein gearbeitete Skulpturen als auch flüchtige Installationen, welche nur für die Dauer der Ausstellung geschaffen werden.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Regionales Gaumengold mit selbstgemachten Produkten aus der Region und einer Festwirtschaft erwarten Sie in Oeschgen.
Ein lebendiges Nibelungenlied - spielerisch und musikalisch zum Leben erweckt.
Wildkräuter, Damhirsch und ein langer Tisch: das ist die Wildkräuter-Tavolata der Landschaftsmedizin.
Mit Heilkräutern, Auflagen und homöopathischen Mitteln Rücken-, Gelenk- und rheumatische Schmerzen natürlich behandeln.
Auf einer leichten Wanderung erleben die TeilnehmerInnen Packgeissen, Ponys und Hunde ganz nah.
Es ruft, zwitschert und trommelt im Frühlingswald: Lernen Sie die Musikanten hinter der bunten Geräuschkulisse kennen.
Wildkräuter kennenlernen, sammeln und daraus ein eigenes Kräuterprodukt herstellen.
Peter Belart nimmt Sie mit auf seinen Abenspaziergang von Mönthal bis Burghalde.
Gemeinsam durch die Landschaft streifen, dabei frische, essbare Wildkräuter sammeln und mit diesen zum Abschluss einen feinen Apéro kreieren.
Nutzen Sie die einmalige Gelegenheit, die Frühlingssternbilder mit dem Teleskop zu beobachten.
Sehen Sie den Wald und seine Bewohner durch die Augen einer Jägerin. Geschossen wird auf dieser Exkursion zwar nicht, Spuren des Wilds zeigen sich aber garantiert.
Wie sagte bereits Sebastian Kneipp «Der Weg zur Gesundheit führt
durch die Küche, nicht durch die Apotheke».
Ein flammender Tag im Wald, um Feuerkraft ins Leben zu bringen. Mit Räuchern und Kochen auf dem Feuer.
Auf der Wanderung vom Bözberg nach Bözen erwarten Sie historische Erzählungen und ein Einblick ins älteste Naturschutzgebiet des Aargaus.
Der erste Teil eines dreiteiligen Kurses, um Wildkräuter botanisch lieben zu lernen.
Der erste Teil eines dreiteiligen Kurses, um Wildkräuter botanisch lieben zu lernen.
Lucia Brogle teilt mit Ihnen in ihrem Töpferchäller die uralte Kulturtechnik des Seifensiedens mit pflanzlichen Rohstoffen.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Degustieren Sie regionales Gaumengold & geniessen Sie einmalige Einblicke in Jurapark-Weinbaubetriebe.
Entdecken Sie die Kraft und wohltuende Wirkung der Heilkräuter aus dem Garten und der Natur. Richtig angewendet – ein Segen!
Auf der Pfrunder Wildfarm schnitzen Sie Löffel aus Grünholz.
Ein Hoffest für Gross und Klein. Probieren Sie den neuen Jahrgang der Pfister-Weine am Degustationsstand oder ein Natura-Beef Steak vom Lindenhof in der Festwirtschaft.
Ein Setzlingsmarkt der besonderen Art: Jurapark-Wildrosen, einheimische Wildstauden und Bio-Gemüsesetzlinge erwarten Sie.
Eine gute Teemischung besteht aus sich ergänzenden und harmonierenden Pflanzen - lernen Sie selbst Tee zu mischen.
Perimuk, der Jurasaurier, nimmt dich mit in die Welt der Wildkräuter und essbaren Blumen.
Stein ist nicht gleich Stein - schon gar nicht, wenn er als Baumaterial für Häuser verwendet wird. Alte Bauernhäuser in Linn erzählen Kultur- und geologische Landschaftsgeschichte.
Geniessen Sie am Wochenende vom 30. April und 1. Mai 2023 die Altstadt von Rheinfelden am jährlichen Frühlingserwachen.
Mit Heilkräutern, Auflagen und homöopathischen Mitteln Rücken-, Gelenk- und rheumatische Schmerzen natürlich behandeln.
In diesem Seminar wird die Gelegenheit geboten Fachwissen zu den Pflanzen zu vertiefen und in Zusammenhang zu Funktionsweise und Anatomie des menschlichen Körpers zu bringen.
Mit Heilkräutern, Auflagen und homöopathischen Mitteln Rücken-, Gelenk- und rheumatische Schmerzen natürlich behandeln.
Ein Tag voller Tradition: Buurezmorge mit anschliessendem Eierlesen.
Der erste Teil eines dreiteiligen Kurses, um Wildkräuter botanisch lieben zu lernen.
Eine Abenteuerserie mit Perimuks Freundin Gogo und den Kindern der 4 Elemente rund um die Rettung unseres Planeten.
Malerische Streifzüge vorbei an Wald und Wiese rund um Mandach - lernen Sie essbare Wildpflanzen, ihre Verarbeitung und Verwendung kennen.
Praxisnah den Pflanzen Duftessenzen entlocken. Danach aus den Essenzen ein eigenes Naturkosmetikprodukt zum Mitnehmen herstellen.
Begleiten Sie Yolanda Hug auf einen Wildkräuter-Spaziergang rund ums Kräuterwerk.
Eine spannende Wanderung rund um Sagen und Geschichte mit Stopps beim Linner Wasserfall und der Bruderhöhle.
Ächtel, Schiffländi, Heimatloseplätz, Füürberg und Horn - auf den Spuren der Wittnauer Flurnamen.
Begleiten Sie Amary Kyburz auf einen frühlingshaften Kräuter-Spaziergang.