Historisches Hotel Ofenhorn
Das stattliche Gebäude wurde 1883 eröffnet. Es steht unter Denkmalschutz und wurde mit dem Spezialpreis "Historisches Hotel des Jahres 2013" ausgezeichnet.
Landschaftspark Binntal -
Von Binn wandert man zunächst der Binna entlang bis nach Imfeld. Am Restaurant vorbei taucht der Weg ein in den lichten Wald. Bei Freichi wird das Terrain schon bald steiler, die Kulisse grandios. Mächtig ragt das Wahrzeichen des Binntals in die Höhe, das formschöne Ofenhorn (3235 m).
Der Abstieg verläuft bis Wyssbach auf gleichem Weg. Dann führt ein nach links abzweigender Pfad in einem kurzen Gegenaufstieg zum Halsesee. Die Zeit reicht noch für einen Besuch der Mineraliengrube Lengenbach. Ein schönes Souvenir aus dem Binntal.
Dieser Weg ist unterwegs auf dem alten Saumweg über den Albrunpass, welcher das Binntal mit den italienischen Ossolatälern verbindet. Wer bei der Binntalhütte ankommt und noch genügend Puste hat, wandert in einer halben Stunde vollends hinauf zum Passübergang. Doch auch von der Binntalhütte ist die Aussicht zu Bietschhorn und Nesthorn grandios.
Das stattliche Gebäude wurde 1883 eröffnet. Es steht unter Denkmalschutz und wurde mit dem Spezialpreis "Historisches Hotel des Jahres 2013" ausgezeichnet.
Privates Mineralienmuseum vom Strahler André Gorsatt im Weiler Fäld.
Restaurant - Herberge - Events - das Dreigestirn inmitten der hintersten dauerhaft bewohnten Walsersiedlung im Fäld im Binntal (ca. 20 Autominuten von Ernen). Energie tanken mitten in der Natur.
Die SAC Binntalhütte liegt auf einer Höhe von 2275 m, 20 Minuten von der italienischen Grenze entfernt. Die Hütte verfügt über 50 Schlafplätze (Massenlager) und von Juni bis September bewartet. In der übrigen Zeit ist der Winterraum offen.
Die Route verläuft zwischen Blitzingen und Grengiols durch den Landschaftspark Binntal. Der regionale Naturpark ist bekannt für seine Mineralien, Flora und intakten Ortsbilder. Niederwald, Mühlebach und Ernen zählen zu den schönsten Walliser Dörfern.
Unterwegs durch Rebberge und Weindörfer im Naturpark
Wir verwenden Cookies auf unserer Website, um die Benutzerfreundlichkeit der Website zu optimieren. Datenschutzerklärung aEinverstanden