Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Grängjer Tulpen

FaunaFloraNaturlandschaft / Habitat
Mai, Juni

Saison

Mai, Juni

Kontakt

Geschäftsstelle Landschaftspark Binntal
Dorfstrasse 31
3996 Binn
Tel. +41 27 971 50 50

www.landschaftspark-binntal.ch

Landschaftspark Binntal - Der Botaniker Eduard Thommen beschrieb sie als eigenständige Art. «Tulipa grengiolensis» gilt seither als einzige Tulpenart, die ausschliesslich in der Schweiz vorkommt. Sie blüht nur im Dorf Grengiols und dessen Umgebung.

Ihre Herkunft liegt noch im Dunkeln. Vermutlich handelt es sich um Nachkommen einer vor Jahrhunderten eingeführten, unbekannten Tulpenart. Im Volksmund wurden die Grängjer Tulpen auch Römertulpen genannt. Es gibt drei verschiedene Formen der Grängjer Tulpe: Die gelbe Form "T. grengiolensis forma omnino-lutea" mit strohgelben Staubbeuteln, die rot gestreifte Form "T. grengiolensis forma rubra variegata" mit purpurfarbenen Staubbeuteln und die rote Form "T. grengiolensis forma omnino-rubra" mit purpurfarbenen Staubbeuteln.
Das Überleben der Grängjer Tulpe ist eng an den traditionellen Anbau von Winterroggen gebunden. Beim Pflügen im Herbst werden die Nebenzwiebeln abgetrennt und im Acker verteilt. Im folgenden Frühling blühen die Tulpen zusammen mit anderen «Unkräutern» zwischen dem Getreide. Werden die Felder im Frühling statt im Herbst gepflügt oder in Fettwiesen umgewandelt, verschwindet die Art. Die exklusive Tulpe blüht in der zweiten Hälfte des Monats Mai.

Details

Saison

Mai, Juni

ÖV-Haltestelle

Grengiols Fahrplan SBB

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Routen in der Nähe

Landschaftspark Binntal

Römerweg: Binn-Grengiols

Geschlossen

Die Wanderung startet im Mineraliendorf Binn und führt auf dem historischen Weg durch die wildromatische Twingischlucht zur Kapelle auf dem Blatt. Weiter geht's vorbei am malerischen Weiler Hockmatta nach Bächerhischere und ins Tulpendorf Grengiols.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 11.00km
Landschaftspark Binntal

Tulpenring, Grengiols

Offen

Auf einigen wenigen Äckern in Grengiols blüht eine Wildtulpenart, die weltweit nur hier wächst. Jeweils in der zweiten Maihälfte pilgern unzählige Einheimische und Gäste aus der ganzen Schweiz auf die Chalberweid, um die Grengjer Tulpen zu bestaunen.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 2.00km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Breithorn-Grengiols

Schneebedeckt

Dies ist anspruchsvolle Wanderung, bei der man einige Höhenmeter überwindet. Jedoch wird man auf dem Breithorn umso mehr belohnt, denn man bekommt einen fantastischen Rundblick über die Region zu sehen und kann eine wunderschöne Alpenflora bestaunen.

Wanderung
Zeitbedarf: 9 StundenRoutenlänge: 24.00km
Landschaftspark Binntal

Grengiols - Saflischpass

Schneebedeckt

Eine anspruchsvolle, aber einmalige Wanderung, die von Grengiols über den Saflischpass bis hin zum Rosswald führt.

Wanderung
Zeitbedarf: 7 StundenRoutenlänge: 18.50km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Zenhäusern-Grengiols

Offen

Ein einfacher Rundgang, der Sie an einmalige religiöse Gebäude und einer Suone vorbeiführt. Die Wanderung dauert ungefähr 2 Stunden.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.00km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Martisberg-Grengiols

Offen

Ein Rundgang bei dem Sie Grengiols von der gegenüberliegenden Seite betrachten können.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 20 MinutenRoutenlänge: 3.20km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Oberi Flüeh

Offen

Bei dieser eher einfachen Wanderung können Sie die Aussicht nach Ernen und das gesamte Goms geniessen.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 3.00km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Tunetschalp

Offen

Der Rundgang führt von Grengiols – Mörel-Filet – Tunetschalp – Bister – Zenhäusern - zurück nach Grengiols. Dieser dauert 4-5 Stunden.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 5.00km
Landschaftspark Binntal

Grengiols - Dirr Egga

Offen

Ein schöner Rundgang im Landschaftsparks Binntal . Dieser dauert 2-3 Stunden.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 3.50km

Karte