Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Landschaftspark Binntal

Jetzt entdecken
Filter einblenden

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

189 Angebote
Landschaftspark Binntal

Bellwalder-Gitsch Hüs

Das malerische Haus, im Ursprungsbau auf das Jahr 1592 datiert, wurde vermutlich als Podestatensitz erbaut, was die aufwendigen Fassadendekorationen erklärt.

Zimmer / Ferienwohnung
Landschaftspark Binntal

Berghotel Chäserstatt

Die Chäserstatt ist eine wunderschöne Sonnenstube der Schweiz. Auf der grossen Sonnenterasse können Sie den überwältigenden Blick der Walliser Alpen über das Rhonetal bis hin zum Weisshorn geniessen.

HotelBerggasthof
Landschaftspark Binntal

Bergland Produkte

Bergland Produkte ist eine Betriebs- und Lebensgemeinschaft von sechs Erwachsenen und fünf Kindern. Die Besitzer betreiben im malerischen Ernen auf 1200 m.ü.M. einen Agro-Tourismus-Betrieb, auf biologisch-dynamischer Basis.

LadenBed and BreakfastAgrotourismus
Landschaftspark Binntal

BerglandHof Hotel und Restaurant ErnerGarten

Das Hotel und Restaurant ErnerGarten begrüsst Sie gerne als Gast mit einem neuen Angebot innerhalb der Gärten von BerglandProdukte.
Im Restaurant werden Sie verwöhnt mit regionalen, frischen und wenn immer möglich mit hofeigenen Produkten.

RestaurantHotelDirektverkauf
Landschaftspark Binntal

Besinnungsweg: Heiligkreuz - Binn

Offen

Von der Kreuzkapelle folgen wir dem Wanderweg zuerst Richtung Südosten. Ganz hinten bei den letzten Weiden, erwartet uns das erste Kreuz des Besinnungswegs.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.20km
Landschaftspark Binntal

Bierdegustation in der Bergbrauerei Binn

In ca. 1.5 Stunden demonstriert der Brauer und Diplom-Biersommelier Franz Macherhammer anschaulich den Brauprozess. Bei der Verkostung von im Binntal gebrauten Bieren erzählt er vom Projekt der Bergbrauerei Binn.

KulinarikGruppenangebot
Landschaftspark Binntal

Bim Flöüsi

Ruth Imhof verkauft im Laden an der Bogenbrücke selbstgemachte oder regionale Souvenirs und Geschenkartikel aus handwerklicher Herstellung.

NahrungsmittelProduzentVerkauf RegionalprodukteGeschenke
Landschaftspark Binntal

Binn - Binntalhütte - Binn

Offen

Eine grandiose Wanderung führt von Binn nach Fäld und hinauf zur Binntalhütte des SAC.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 21.10km
Landschaftspark Binntal

Binn - Blausee

Offen

Von Binn wandern wir zum Stafel Alti Mässhitta im Saflischtal. Der Bergweg führt weiter dem Saflischbach entlang in den Talkessel zum Stafel Statt.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 10.50km
Landschaftspark Binntal

Binn - Hockmatta - Niederernen

Offen

Gestartet wird im Mineraliendorf Binn. Der Weg führt uns zum Weiler Ze Binne, durch die wilde Twingischlucht, über die Römerbrücke zum nicht mehr bewohnten Weiler Hockmatta und nach einer kleinen Steigung in den Zauberwald und nach Niedernen.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 9.00km
Landschaftspark Binntal

Binn - Schaplersee - Binn

Offen

Der Start ist bei der Brücke in Binn. Bei der Brücke geht es hoch zur Kirche. Nach einem steilen Anstieg zweigen wir nach ca. 400 m rechts in den Bergweg. Weiter geht es steil den Bergwald hoch nach Schaplerstafel, passieren Salzgeb.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 7.80km
Landschaftspark Binntal

Binntalhütte SAC

Die SAC Binntalhütte liegt auf einer Höhe von 2275 m, 20 Minuten von der italienischen Grenze entfernt. Die Hütte verfügt über 50 Schlafplätze (Massenlager) und von Juni bis September bewartet. In der übrigen Zeit ist der Winterraum offen.

GruppenunterkunftBerggasthofHütte
Landschaftspark Binntal

Blatt und Oxefeld

Auf der Alpstrasse und weiter der Binna entlang, kommen wir durch eine kleine Schlucht, deren Gestein, ein Bündner Schiefer, auffallend viele Granate enthält, zum Wyssbach beim Zusammenfluss des Turbewassers und der jungen Binna.

NaturdenkmalNaturlandschaft / HabitatAussichtspunkt
Landschaftspark Binntal

Brunnebiel - Turbe - Mittlenberghütte - Halsesee

Offen

Die Highlights der Binner Alpe an einem Tag: Alpweiden, das einsame und mineralienreiche Tal des Turbewassers, das Hochmoor auf dem Blatt und der idyllisch gelegene Halsesee.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 14.40km
Landschaftspark Binntal

Café Bed & Breakfast Hängebrigga

Bei der Hängebrücke «Goms Bridge» in Mühlebach, dem Verbindungspunkt des Landschaftsparks Binntal, dem UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch, Bellwald und dem Obergoms liegt unser Café Bed & Breakfast Hängebrigga. .

RestaurantBed and BreakfastCafe
Landschaftspark Binntal

Camping Giessen

Der Campingplatz im Weiler Giessen eignet sich ausgesprochen für Natur- und Wanderfreunde. Er befindet sich ca. 2km vom Dorf Binn entfernt und liegt an wunderschöner Lage am Fluss der Binna. Moderne Einrichtungen steigern seine Attraktivität.

Zeltplatz / Camping
Landschaftspark Binntal

Chäserstatt - Mühlebach Schlittelweg

Schneeschuh-Tour: Der Chäserstatt-Trail startet in Mühlebach beim Parkplatz des alten Sesselliftes. Seit dieser nicht mehr in Betrieb ist, hat’s viel Platz für die Schneeschuhwanderer!

Schlittelweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 2.30km
Landschaftspark Binntal

Chäserstatt-Trail

Offen

Schneeschuh-Tour: Der Chäserstatt-Trail startet in Mühlebach beim Parkplatz des alten Sesselliftes. Seit dieser nicht mehr in Betrieb ist, hat’s viel Platz für die Schneeschuhwanderer!

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.20km
Landschaftspark Binntal

Der Grasfrosch und seine Mitbewohner am Teich (Zyklus 1&2)

Am neugestalteten Hopschugraben in Ernen lernen wir die verschiedenen Amphibienarten der Schweiz kennen.

Schulklassenangebot
Landschaftspark Binntal

Die Welt der kleinen Tiere (Zyklus 2)

Während des Nachmittags begegnen die Kinder verschiedenen kleinen Wald- und Wiesenbewohnern. Sie nehmen ihre Umgebung als Lebensraum wahr und erkennen die grosse Vielfalt unter den kleinen Tieren.

Schulklassenangebot
Landschaftspark Binntal

Dorfführung Binn

Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.

KulturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Landschaftspark Binntal

Dorfkapelle von Steinhaus

Die Kapelle der Heiligen Familie steht am idyllischen Dorfplatz von Steinhaus und wurde um 1728 erbaut. Der buntbemalte Altar zeigt die Heilige Familie auf dem Tempelgang nach Jerusalem, begleitet von der Taube des Heiligen Geistes.

Kirche
Landschaftspark Binntal

Dorfplatz Ernen

Prunkstück von Ernen ist der Dorfplatz, um den sich zahlreiche historische Gebäude gruppieren, z.B. das Wirtshaus „St. Georg“ (1535), das „Tellenhaus“ (1576) mit den ältesten Tellfresken der Schweiz oder das aus Stein gebaute „Zendenratshaus“ (1750).

OrtsbildBaudenkmalHistorischer Ort
Landschaftspark Binntal

Erlebnisreiches Eintauchen ins Naturparadies Halsesee

Von Brunnebiel wandern wir zum Naturjuwel Halsesee und zurück nach Fäld. Unterwegs kosten wir den Goldmedaillen-Käse der Binneralp, besichtigen die Reste eines historischen Kalkofens und erkunden ein Moor mit einer zehntausendjährigen Geschichte.

Geführte Tour / Exkursion
Landschaftspark Binntal

Ernen - Eggerhorn - Binn

Offen

Das Eggerhorn (2503m) ist neben dem Breithorn oberhalb von Grengiols einer der aussichtsreichsten Punkte im Landschaftspark Binntal.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Landschaftspark Binntal

Ernen: Binnegga-Ernen

Der Schlittelweg startet oben auf der Cholegga und endet im historischen Dorf Ernen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal

Ernen: Ernen-Z'Brigg

Offen

Der Schlittelweg startet in Ernen im Dorf und endet in Niederernen Z'Brigg. Die nahegelegene Bushaltestelle bietet eine gute ÖV-Verbindung.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 13 MinutenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal

Erner Galen-Trail

Die Starttafel steht beim Berghotel Chäserstatt. Traumhafter Aufstieg durch knorrige Lärchenwälder.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.30km
Landschaftspark Binntal

ErnerGarten

ErnerGarten – Am Tisch des Gastgebers

RestaurantDirektverkauf
Landschaftspark Binntal

Exkursionen GOMS Holzenergie

Die Kraft der Sonne, des Wassers, des Winds und der Holzschnitzel–mitreissend und elektrisierend zugleich. Die Gommer sind von den Erneuerbaren Energien begeistert. Sie möchten Ihnen die Projekte, Erfahrungen und Möglichkeiten näherbringen.

Geführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Landschaftspark Binntal

Fäld - Mässersee - Geisspfad

Offen

Maniboden, Mässersee und Geisspfadsee gehören zu den eindrücklichsten Landschaften im Park.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Landschaftspark Binntal

Fäld-Eggerebode-Gandhorn

Offen

Wir starten unsere Wanderung in Fäld. Wir überqueren die Brücke der Binna und steigen steil hinauf bis zur Kapelle.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 11.30km
Landschaftspark Binntal

Faszination Gesteine und Mineralien (Zyklus 1-3)

Tauchen Sie mit Ihrer Klasse ein in die Welt der Gesteine und Mineralien. Das Binntal gilt als Tal der verborgenen Schätze. Zu Recht – denn das Binntal ist tatsächlich sehr reich an Mineralien.

Schulklassenangebot
Landschaftspark Binntal

Flurnamenweg

Offen

Flurnamen wurden über Generationen nur mündlich weitergegeben. Es handelt sich um Gebrauchsnamen, die oft nur innerhalb eines Dorfes bekannt sind.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 8.13km
Landschaftspark Binntal

Furgge-Bättlihorn-Furgge

Offen

Bei diesem Rundweg steigen Sie aufs Bättlihorn (2'992 m. ü. M.) hoch. Von diesem Horn bekommen Sie eine wunderschöne Aussicht zu sehen. Die Wanderung dauert ungefähr 4-5 Stunden.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 14.40km
Landschaftspark Binntal

Gasthaus Heiligkreuz

Das Gasthaus Heiligkreuz mit Restaurant, Gartenterrasse und Zimmer ist eine Oase der Erholung in einem wildromantischen Tal inmitten einer imposanten Bergkulisse.

RestaurantPension
Landschaftspark Binntal

Geführte Mineralienexkursionen

Wer selber nach Mineralien suchen möchte, erhält auf einer
Mineralienexkursion einen Einblick in die Mineralien- und Gesteinswelt
des Binntals. Es werden Privatexkursionen sowie Exkursionen in der
Gruppe angeboten.

Geführte Tour / Exkursion
Landschaftspark Binntal

Gesteinserlebnisweg in Fäld

Offen

An elf Stationen werden die Gesteine des Binntals vorgestellt, welche die Landschaft des Binntals prägen. Erlebniselemente wie ein Lithophon, ein Boulderstein oder der Steinmannliplatz machen den Weg auch für Kinder sehr abwechslungsreich.

Themenweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 30 MinutenRoutenlänge: 1.25km
Landschaftspark Binntal

Grängjer Tulpen

Der Botaniker Eduard Thommen beschrieb sie als eigenständige Art. «Tulipa grengiolensis» gilt seither als einzige Tulpenart, die ausschliesslich in der Schweiz vorkommt. Sie blüht nur im Dorf Grengiols und dessen Umgebung.

FaunaFloraNaturlandschaft / Habitat
Landschaftspark Binntal

Grengiols - Dirr Egga

Offen

Ein schöner Rundgang im Landschaftsparks Binntal . Dieser dauert 2-3 Stunden.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 3.50km
Landschaftspark Binntal

Grengiols - Saflischpass

Offen

Eine anspruchsvolle, aber einmalige Wanderung, die von Grengiols über den Saflischpass bis hin zum Rosswald führt.

Wanderung
Zeitbedarf: 7 StundenRoutenlänge: 18.50km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Breithorn-Grengiols

Offen

Dies ist anspruchsvolle Wanderung, bei der man einige Höhenmeter überwindet. Jedoch wird man auf dem Breithorn umso mehr belohnt, denn man bekommt einen fantastischen Rundblick über die Region zu sehen und kann eine wunderschöne Alpenflora bestaunen.

Wanderung
Zeitbedarf: 9 StundenRoutenlänge: 24.00km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Breithorn-Grengiols

Schneebedeckt

Die härteste Mountainbike-Tour des gesamten Landschaftspark Binntal.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 3 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 15.00km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Firsitten-Grengiols

Offen

Ein interessanter Rundgang, der sie an kulturellen Highlights vorbeiführt. Die Wanderung dauert 4-5 Stunden.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 14.00km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Martisberg-Grengiols

Offen

Ein Rundgang bei dem Sie Grengiols von der gegenüberliegenden Seite betrachten können.

Wanderung
Zeitbedarf: 1 Stunde 20 MinutenRoutenlänge: 3.20km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Oberi Flüeh

Offen

Bei dieser eher einfachen Wanderung können Sie die Aussicht nach Ernen und das gesamte Goms geniessen.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 3.00km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Tunetschalp

Offen

Der Rundgang führt von Grengiols – Mörel-Filet – Tunetschalp – Bister – Zenhäusern - zurück nach Grengiols. Dieser dauert 4-5 Stunden.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 5.00km
Landschaftspark Binntal

Grengiols-Zenhäusern-Grengiols

Offen

Ein einfacher Rundgang, der Sie an einmalige religiöse Gebäude und einer Suone vorbeiführt. Die Wanderung dauert ungefähr 2 Stunden.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.00km
Landschaftspark Binntal

Grillieren im Landschaftspark

Im Landschaftspark Binntal hat es Grillstellen an ausgesucht schönen Plätzen. Die wohl bei Kindern beliebteste ist diejenige im Zauberwald auf dem Wasen.
Andere befinden sich in den Weilern Bodme, Giesse, Lengtal, Bächerhäusern und uf en Egga.

PicknickstelleFeuerstelle
Landschaftspark Binntal

Grillplatz Giessersand

Der Grillplatz "Giessen" befindet sich ca. 300 m unterhalb des Campingplatzes.

PicknickstelleFeuerstelle