Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte

Landschaftspark Binntal

Jetzt entdecken
Filter einblenden

Alle Angebote

Das Angebot ist geeignet für

Routen: Zeitbedarf

Routen: Anforderungen

264 Angebote
Landschaftspark Binntal

Dorfführung Binn

18.09.2023 16:00 - 17:00

Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.

Exkursion / geführte Wanderung
Landschaftspark Binntal

Dorfführung Binn

25.09.2023 16:00 - 17:00

Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.

Exkursion / geführte Wanderung
Landschaftspark Binntal

Dorfführung Binn

02.10.2023 16:00 - 17:00

Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.

Exkursion / geführte Wanderung
Landschaftspark Binntal

Traditioneller Herbstmarkt auf dem Hengert in Ernen

07.10.2023 10:00 - 16:00

Der Dorfplatz «Hengert» verwandelt sich in einen bunten Marktplatz. Produkte aus dem Landschaftspark Binntal und dem benachbarten Parco Naturale Veglia Devero werden angeboten.

Brauchtum / Markt
Landschaftspark Binntal

Dorfführung Binn

09.10.2023 16:00 - 17:00

Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.

Exkursion / geführte Wanderung
Landschaftspark Binntal

Familienerlebnis: Mineralien und Gesteine

10.10.2023 08:45 - 11:45

Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.

Kinderprogramm
Landschaftspark Binntal

Découverte en famille: Minéraux et Roches

10.10.2023 13:00 - 16:00

Sur le chemin de découverte géologique entre Fäld et Lengenbach, les enfants et leurs accompagnateurs auront un aperçu de la richesse minérale et de la diversité rocheuse dans la vallée de Binn.

Kinderprogramm
Landschaftspark Binntal

Dorfführung Binn

16.10.2023 16:00 - 17:00

Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.

Exkursion / geführte Wanderung
Landschaftspark Binntal

Familienerlebnis: Mineralien und Gesteine

17.10.2023 08:45 - 11:45

Auf dem Gesteinserlebnisweg zwischen Fäld und der Mineraliengrube Lengenbach erhalten die Kinder und ihre Begleiter*innen Einblicke in die den Mineralienreichtum und die Gesteinsvielfalt des Binntals.

Kinderprogramm
Landschaftspark Binntal

Découverte en famille: Minéraux et Roches

17.10.2023 13:00 - 16:00

Sur le chemin de découverte géologique entre Fäld et Lengenbach, les enfants et leurs accompagnateurs auront un aperçu de la richesse minérale et de la diversité rocheuse dans la vallée de Binn.

Kinderprogramm
Landschaftspark Binntal

Dorfführung Binn

23.10.2023 16:00 - 17:00

Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.

Exkursion / geführte Wanderung
Landschaftspark Binntal

Dorfführung Binn

30.10.2023 16:00 - 17:00

Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.

Exkursion / geführte Wanderung
Landschaftspark Binntal

Silvesterkonzert

30.12.2023 20:00 - 21:30

mit Charl du Plessis, Klavier

Festival / Fest
Landschaftspark Binntal

Abenteuerspielplatz Zauberwald

Im Zauberwald auf dem Wasen gibt es einen tollen Abenteuerweg mit rund 20 Stationen zum Spielen für Kinder von 3 bis 10 Jahren. Dazu einen Grillplatz, mehrere Feuerstellen und einen Brunnen.

PicknickstelleFeuerstelleSpielplatz
Landschaftspark Binntal

Achtsamkeitserlebnis

Nirgendwo ist Achtsamkeit leichter als in der Natur. Machen Sie sich mit uns auf den Weg und nehmen Sie sich einen Abend lang Zeit für sich.

Geführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Landschaftspark Binntal

Albrun Binn

Das Einfache perfektionieren und das Aufwändige auf das Wesentliche reduzieren, das ist die Philosophie des jungen Gastgebers Mario Inderschmitten. Er war früher Mitglied der Schweizer Kochnationalmannschaft und spezialisiert auf Dessertkreationen.

Restaurant
Landschaftspark Binntal

Aletsch Arena

Aletsch Arena tut gut. Denn fernab vom hektischen Alltag in einer autofreien Bergkulisse lässt es sich am besten entspannen und die Natur in herrlicher Ruhe geniessen.

Weitere
Landschaftspark Binntal

Alp Furgge

Die Bewirtschaftung der Alp Furgge ist genossenschaftlich organisiert und vereinigt Landwirte aus Ernen und Umgebung. Die Alp Furgge erstrecken sich über ein weitläufiges Gebiet.

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Landschaftspark Binntal

Alp-Trail

Schneeschuhtour: Die Starttafel steht in Ernen in der Nähe des Einkaufsladens Volg. Von dort geht es entlang der Forststrasse Richtung Alpe Frid. Nach ca. einer halben Stunde auf der alten Binntalstrasse führt der Weg weiter entlang der Trusera.

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 8.00km
Landschaftspark Binntal

Alpkäserei Binn

Die Bewirtschaftung der Binner Alpen ist genossenschaftlich organisiert und vereinigt Landwirte aus Binn und Umgebung. Die Binner Alpen erstrecken sich über ein weitläufiges und offenes Tal.

NahrungsmittelProduzentVerkauf Regionalprodukte
Landschaftspark Binntal

Alpkommission Furggen

Die Alpkommission Furggen ist für die Bewirtschaftung der gleichnamigen Alpe zuständig. Charakteristisch für die Alpe Furggen ist die tradionelle Käseherstellung im grossen Kupferkessel über offenem Feuer.

Bewirtschaftete Alp
Landschaftspark Binntal

AnnA's Wildbeeren

AnnA’s Wildbeeren bieten den Geschmack der Alpen. Die verschiedenen Fruchtaufstriche und Gelees sind aus Beeren und Früchten hergestellt, die in der freien Natur des Landschaftsparks wachsen und gesammelt werden.

NahrungsmittelProduzentGeschenke
Landschaftspark Binntal

Bellwald

Auf der Sonnenterrasse des Goms ist man der Natur und Idylle auch immer etwas näher.

Weitere
Landschaftspark Binntal

Bellwalder-Gitsch Hüs

Das malerische Haus, im Ursprungsbau auf das Jahr 1592 datiert, wurde vermutlich als Podestatensitz erbaut, was die aufwendigen Fassadendekorationen erklärt.

Zimmer / Ferienwohnung
Landschaftspark Binntal

Berghotel Chäserstatt

Die Chäserstatt ist eine wunderschöne Sonnenstube der Schweiz. Auf der grossen Sonnenterasse können Sie den überwältigenden Blick der Walliser Alpen über das Rhonetal bis hin zum Weisshorn geniessen.

HotelBerggasthof
Landschaftspark Binntal

Bergland Produkte

Bergland Produkte ist eine Betriebs- und Lebensgemeinschaft von sechs Erwachsenen und fünf Kindern. Die Besitzer betreiben im malerischen Ernen auf 1200 m.ü.M. einen Agro-Tourismus-Betrieb, auf biologisch-dynamischer Basis.

LadenBed and BreakfastAgrotourismus
Landschaftspark Binntal

BerglandHof Hotel und Restaurant ErnerGarten

Das Hotel und Restaurant ErnerGarten begrüsst Sie gerne als Gast mit einem neuen Angebot innerhalb der Gärten von BerglandProdukte.
Im Restaurant werden Sie verwöhnt mit regionalen, frischen und wenn immer möglich mit hofeigenen Produkten.

RestaurantHotelDirektverkauf
Landschaftspark Binntal

Besinnungsweg: Heiligkreuz - Binn

Zur Zeit teilweise geschlossen

Von der Kreuzkapelle folgen wir dem Wanderweg zuerst Richtung Südosten. Ganz hinten bei den letzten Weiden, erwartet uns das erste Kreuz des Besinnungswegs.

ThemenwegWanderung
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 3.20km
Landschaftspark Binntal

Bierdegustation in der Bergbrauerei Binn

In ca. 1.5 Stunden demonstriert der Brauer und Diplom-Biersommelier Franz Macherhammer anschaulich den Brauprozess. Bei der Verkostung von im Binntal gebrauten Bieren erzählt er vom Projekt der Bergbrauerei Binn.

KulinarikGruppenangebot
Landschaftspark Binntal

Binn - Binntalhütte - Binn

Offen

Eine grandiose Wanderung führt von Binn nach Fäld und hinauf zur Binntalhütte des SAC.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 50 MinutenRoutenlänge: 21.10km
Landschaftspark Binntal

Binn - Blausee

Schneebedeckt

Von Binn wandern wir zum Stafel Alti Mässhitta im Saflischtal. Der Bergweg führt weiter dem Saflischbach entlang in den Talkessel zum Stafel Statt.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 10.50km
Landschaftspark Binntal

Binn - Hockmatta - Niederernen

Offen

Gestartet wird im Mineraliendorf Binn. Der Weg führt uns zum Weiler Ze Binne, durch die wilde Twingischlucht, über die Römerbrücke zum nicht mehr bewohnten Weiler Hockmatta und nach einer kleinen Steigung in den Zauberwald und nach Niedernen.

Wanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 9.00km
Landschaftspark Binntal

Binn - Schaplersee - Binn

Schneebedeckt

Der Start ist bei der Brücke in Binn. Bei der Brücke geht es hoch zur Kirche. Nach einem steilen Anstieg zweigen wir nach ca. 400 m rechts in den Bergweg. Weiter geht es steil den Bergwald hoch nach Schaplerstafel, passieren Salzgeb.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 7.80km
Landschaftspark Binntal

Binntalhütte SAC

Die SAC Binntalhütte liegt auf einer Höhe von 2275 m, 20 Minuten von der italienischen Grenze entfernt. Die Hütte verfügt über 50 Schlafplätze (Massenlager) und von Juni bis September bewartet. In der übrigen Zeit ist der Winterraum offen.

GruppenunterkunftBerggasthofHütte
Landschaftspark Binntal

Blatt und Oxefeld

Auf der Alpstrasse und weiter der Binna entlang, kommen wir durch eine kleine Schlucht, deren Gestein, ein Bündner Schiefer, auffallend viele Granate enthält, zum Wyssbach beim Zusammenfluss des Turbewassers und der jungen Binna.

NaturdenkmalNaturlandschaft / HabitatAussichtspunkt
Landschaftspark Binntal

Brunnebiel - Turbe - Mittlenberghütte - Halsesee

Geschlossen

Die Highlights der Binner Alpe an einem Tag: Alpweiden, das einsame und mineralienreiche Tal des Turbewassers, das Hochmoor auf dem Blatt und der idyllisch gelegene Halsesee.

Wanderung
Zeitbedarf: 5 StundenRoutenlänge: 14.40km
Landschaftspark Binntal

Café Bed & Breakfast Hängebrigga

Bei der Hängebrücke «Goms Bridge» in Mühlebach, dem Verbindungspunkt des Landschaftsparks Binntal, dem UNESCO Welterbe Jungfrau-Aletsch, Bellwald und dem Obergoms liegt unser Café Bed & Breakfast Hängebrigga. .

RestaurantBed and BreakfastCafe
Landschaftspark Binntal

Camping Aletsch

Der Campingplatz Aletsch liegt auf 800m, unterhalb Grengiols, direkt an der Rhone und ist über die Hauptstrasse einfach erreichbar.

Zeltplatz / Camping
Landschaftspark Binntal

Camping Giessen

Der Campingplatz im Weiler Giessen eignet sich ausgesprochen für Natur- und Wanderfreunde. Er befindet sich ca. 2km vom Dorf Binn entfernt und liegt an wunderschöner Lage am Fluss der Binna. Moderne Einrichtungen steigern seine Attraktivität.

Zeltplatz / Camping
Landschaftspark Binntal

Chäserstatt - Mühlebach Schlittelweg

Schneeschuh-Tour: Der Chäserstatt-Trail startet in Mühlebach beim Parkplatz des alten Sesselliftes. Seit dieser nicht mehr in Betrieb ist, hat’s viel Platz für die Schneeschuhwanderer!

Schlittelweg
Zeitbedarf: 1 Stunde 45 MinutenRoutenlänge: 2.30km
Landschaftspark Binntal

Chäserstatt-Trail

Schneeschuh-Tour: Der Chäserstatt-Trail startet in Mühlebach beim Parkplatz des alten Sesselliftes. Seit dieser nicht mehr in Betrieb ist, hat’s viel Platz für die Schneeschuhwanderer!

Schneeschuhtour
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 2.20km
Landschaftspark Binntal

Der Grasfrosch und seine Mitbewohner am Teich (Zyklus 1&2)

Am neugestalteten Hopschugraben in Ernen lernen wir die verschiedenen Amphibienarten der Schweiz kennen.

Schulklassenangebot
Landschaftspark Binntal

Die Welt der kleinen Tiere (Zyklus 2)

Während des Nachmittags begegnen die Kinder verschiedenen kleinen Wald- und Wiesenbewohnern. Sie nehmen ihre Umgebung als Lebensraum wahr und erkennen die grosse Vielfalt unter den kleinen Tieren.

Schulklassenangebot
Landschaftspark Binntal

Dorfführung Binn

Das Dorf und die Weiler haben alle Ihren speziellen Charakter und die älteren Häuser haben alle Ihre eigene Geschichte. Lassen Sie sich überraschen wie das Dorf und die Weiler entstanden sind und wie die Bevölkerung damals lebte und überlebte.

KulturerlebnisGeführte Tour / ExkursionGruppenangebot
Landschaftspark Binntal

Dorfkapelle von Steinhaus

Die Kapelle der Heiligen Familie steht am idyllischen Dorfplatz von Steinhaus und wurde um 1728 erbaut. Der buntbemalte Altar zeigt die Heilige Familie auf dem Tempelgang nach Jerusalem, begleitet von der Taube des Heiligen Geistes.

Kirche
Landschaftspark Binntal

Dorfplatz Ernen

Prunkstück von Ernen ist der Dorfplatz, um den sich zahlreiche historische Gebäude gruppieren, z.B. das Wirtshaus „St. Georg“ (1535), das „Tellenhaus“ (1576) mit den ältesten Tellfresken der Schweiz oder das aus Stein gebaute „Zendenratshaus“ (1750).

OrtsbildBaudenkmalHistorischer Ort
Landschaftspark Binntal

Erlebnisreiches Eintauchen ins Naturparadies Halsesee

Von Brunnebiel wandern wir zum Naturjuwel Halsesee und zurück nach Fäld. Unterwegs kosten wir den Goldmedaillen-Käse der Binneralp, besichtigen die Reste eines historischen Kalkofens und erkunden ein Moor mit einer zehntausendjährigen Geschichte.

Geführte Tour / Exkursion
Landschaftspark Binntal

Ernen - Eggerhorn - Binn

Schneebedeckt

Das Eggerhorn (2503m) ist neben dem Breithorn oberhalb von Grengiols einer der aussichtsreichsten Punkte im Landschaftspark Binntal.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 13.00km
Landschaftspark Binntal

Ernen: Binnegga-Ernen

Der Schlittelweg startet oben auf der Cholegga und endet im historischen Dorf Ernen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 1.50km
Landschaftspark Binntal

Ernen: Ernen-Z'Brigg

Der Schlittelweg startet in Ernen im Dorf und endet in Niederernen Z'Brigg. Die nahegelegene Bushaltestelle bietet eine gute ÖV-Verbindung.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 13 MinutenRoutenlänge: 1.50km