Natura Trail Binntal - 2
Die Panoramawanderung steigt hinter Heiligkreuz steil durch den Wald hinauf zu den Bergmatten. Erholsam ist die Weiter-wanderung über die Alpwiesen, durch Lärchenwälder und vorbei an verträumten Alphütten.
Die Panoramawanderung steigt hinter Heiligkreuz steil durch den Wald hinauf zu den Bergmatten. Erholsam ist die Weiter-wanderung über die Alpwiesen, durch Lärchenwälder und vorbei an verträumten Alphütten.
Der Natura-Trail startet in Fäld. Abwechselnd durch Wald und über offenes Gelände führt der Trail in angenehmer Steigung bis auf die Alp Brunnebiel. Der Abstieg führt durch Pulverschnee direkt nach Fäld.
Oberhalb des Dorfes Grengiols (im Oberdorf) wird im Winter eine Natureisbahn betrieben.
Naturferien in unberührten Landschaften, auf einsamen Berggipfeln und in mysthischen Wäldern: Das muss man erleben! Rund 200'000 Hektaren gross ist das Obergoms zwischen Niederwald und Oberwald.
Auf einer abwechslungsreichen Wanderung, unterbrochen von zahlreichen Spielen und Aktivitäten, erfahren die Kinder spannendes über die Strategien von Alpenpflanzen.
Pilgerweg: Binn - Heiligkreuz
Der Rhein-Reuss-Rhôneweg verbindet die Graubündner Surselva bis in die Nähe des Genfersees.Auf den 13 Pilgeretappen von Disentis nach St-Maurice entdecken wir jahrhundertealte Spuren von Pilgerschaft und Wallfahrt und eine reiche Sakrallandschaft.
Der Treffpunkt für Sie und Ihre Familie mitten im Wandergebiet Ernen-Binntal.
mit Ratsstube, Archiv sowie Folterkammer und Gefängnis
Der Hauptteil der Ausstellung ist jenem Gegenstand gewidmet, der die Talschaft über die Landesgrenzen hinaus bekannt gemacht hat: den Mineralien.
In Heiligkreuz lernen die Schülerinnen und Schüler verschiedene einheimische Reptilien und deren Lebensraum kennen. Sie beobachten Schlangen aus der Ferne und aus der Nähe.
Restaurant - Herberge - Events - das Dreigestirn inmitten der hintersten dauerhaft bewohnten Walsersiedlung im Fäld im Binntal (ca. 20 Autominuten von Ernen). Energie tanken mitten in der Natur.
Gemütliches Restaurant direkt an der Kantonsstrasse Grengiols-Fiesch mit rund 35 Sitzplätzen und einer grossen Sonnenterrasse mit bis zu 50 Sitzplätzen.
Gemütliches Dorfrestaurant mit ca. 50 Sitzplätzen und 20 Sitzplätzen auf dem Dorfplatz.
Das heimelige Restaurant Imfeld befindet sich direkt an der “Binna”, in ruhiger Umgebung.
Melanie Zeiter, Gastgeberin vom Restaurant Zur Brücke, heisst Sie in dem neu renovierten kleinen Dorfrestaurant herzlich willkommen.
Die Route verläuft zwischen Blitzingen und Grengiols durch den Landschaftspark Binntal. Der regionale Naturpark ist bekannt für seine Mineralien, Flora und intakten Ortsbilder. Niederwald, Mühlebach und Ernen zählen zu den schönsten Walliser Dörfern.
Die Schülerinnen und Schüler lernen verschiedene Getreidesorten kennen und setzen sich dann mit dem Roggen genauer auseinander. Diesen verarbeiten sie dann selber zu Roggenbrot oder anderen Roggenprodukten.
Die Wanderung startet im Mineraliendorf Binn und führt auf dem historischen Weg durch die wildromatische Twingischlucht zur Kapelle auf dem Blatt. Weiter geht's vorbei am malerischen Weiler Hockmatta nach Bächerhischere und ins Tulpendorf Grengiols.
Interessiert dich die Welt der Hexen, Gogwärgjini und Armen Seelen? Hörst du gerne Geschichten von einflussreichen Männern und starken Frauen? Erlebe Ernen und Umgebung und lass dich auf eine spannende Zeitreise in die Vergangenheit entführen.
Der Start ist im Tourismusbüro. Kleine Kinder folgen den verschiedenen Posten, welche ihnen den Weg weisen. Die Grossen finden den Weg mithilfe einer Schatzkarte. Jedes Kind mit der richtigen Lösung kann im
Tourismusbüro eine Schatztruhe öffnen.
Aus einem Rohstein einen Schmuckanhänger schleifen, Im Dolomitgestein ein Mineral entdecken und vieles über Mineralien und Gesteine erfahren. Dies alles können Sie an einem einzigen Tag erleben!
Schlitteln ist bei uns einen Familiensport. Gemeinsam fahrt man hinunter vom Binntal/ Eggerbode bis nach Fäld.
Die Schlittelpiste beginnt im Gäschi. Sie ist ca 500m lang und endet im Chummelti.
Bei der Schnitzeljagd in Grengiols erfahren die Kinder viel Wissenswertes und Spannendes über Grengiols und die Grengjer Tulpen.
Die Schnitzerei der Gebrüder Imhof ist spezialisiert auf die Fertigung traditioneller Holzschnitzereien.
Die Sennereigenossenschaft besteht seit 1927, zählt zurzeit noch 10 Lieferanten mit einer Jahresproduktion von rund 70 Tonnen Käse. Seit Jahrzehnten wird in der Dorfsennerei der bekannte "Gomser 55", eine geschützte Regionalmarke, hergestellt.
Die Länge des Skiliftes beträgt ca. 300 m und ist für Anfänger, wie auch für Routiniers geeignet.
Über den aktuellen Zustand des Skigebietes können Sie sich in unserem täglich aktualisierten Wintersportbericht informieren.
Wir bereiten unsere Gerichte alle frisch zu, von der Sauce bis zum Glace. Die Kräuter pflücken wir aus unserem eigenen Kräutergarten.
Bewundern Sie die Panorama Aussicht auf unserer Gartenterrasse oder die heimelige Atmosphäre im Speiserestaurant.
Im Landschaftspark Binntal finden unsere kleinen Besucher abwechslungsreiche Spielplätze. So können die Kinder zum Beispiel auf dem Abenteuerspielplatz Zauberwald ihrer Fantasie freien Lauf lassen und mit natürlichen Materialien spielen.
Gemütliches Café mit Walliserspezialitäten sowie Verkauf und Vermietung von Sommer-/ und Wintersportartikeln in Ernen.
Mitten in den Walliser Alpen, am Fusse des imposanten Aletsch Gletschers, liegt das Sport Resort Fiesch.
Nach umfangreichen Renovierungsarbeiten wurde das Gebäude des Bahnhofs Niederwald am 13. Dezember 2019 zur Station Ritz.
Aus einem Rohstein einen Schmuckanhänger schleifen, Im Dolomitgestein ein Mineral entdecken und vieles über Mineralien und Gesteine erfahren. Dies alles können Sie an einem einzigen Tag erleben!
Erleben Sie, wie aus einem Stein ein Schmuckstück entsteht, in dem Sie selber sägen, schleifen und polieren. Gesteine wie z.B. der Serpentinit aus dem Binntal sind dafür hervorragend geeignet.
127 km und 4'700 spektakuläre Höhenmeter zwischen Gletschern, zahllosen 4'000ern und der faszinierenden Mystik jahrhundertealter Bergdörfer – das gibt es nur beim Stoneman Glaciara.
Die Natur ist voller Tierspuren. Tiere hinterlassen Fährten, Frassspuren, Federn und Haare. Im Zauberwald gehen die Kinder auf die Suche nach diesen Spuren und lernen die verschiedenen Tiere zu unterscheiden.
Das Tourismusbüro in Binn wurde zusammen mit der Schule und dem Restaurant Zur Brücke neu gebaut.
In Ernen befindet sich das Hauptbüro des Landschaftspark Binntal.
Die Wasserleite Trusera bezieht ihr Wasser aus dem Milibach im Rappental und bringt es durch den Ernerwald auf die rund 5 km entfernten Güter in den Binnachra.
Die Starttafel steht in der Nähe der Bushaltestelle Ernen,(Wasen/Zauberwald).
Von dort laufen wir hoch zur Binnegga. Nach einer kurzen Verschnaufpause auf der Binnegga geht's hinunter zur Wasserleitung Trusera.
Ruhen Sie sich nach der Wanderung im "Twingi-Stubji" aus und geniessen Sie bei einem Glas Wein und etwas Kleinem zu Essen den Blick auf den See.
Die tief eingeschnittene Schlucht war früher ein schwierig passierbarer Abschnitt der Handelsroute über den Albrunpass nach Italien. Heute bietet der alte Weg mit kleinen Natursteintunnels und seltenen Pflanzen ein spektakuläres Landschaftserlebnis.
Diese Bergwanderung startet in Blitzingen. Vom Bahnhof geht’s hinunter an die Rhone und zum schmucken Weiler Bodme auf der anderen Talseite.
Valais Wallis Promotion vertritt das ganze Wallis in seiner Eigenartigkeit.
Der Verein Valrando bietet geführte Wanderungen sowie mehrtägige Sommer- und Wintertouren.
Die ViaAlbrun ist ein historischer Wanderweg, der den Landschaftspark Binntal und den italienischen Parco Naturale Veglia-Devero miteinander verbindet. Höchster Punkt bildet mit 2409 m ü. M. der Albrunpass.
Wanderung von Ernen zur Binnegga (Aussichtspunkt) und nach Ausserbinn. Dann geht's weiter um die Twingischlucht nach Binn.
Wanderung von Binn nach Fäld, einem sehr malerischen Weiler, und schliesslich zur SAC-Binntalhütte.
Überquerung der Grenze