Chasseral-Teller
Probieren Sie den Chasseral-Teller! In 9 Berggasthöfen des Naturparks erwartet Sie eine grosse Auswahl an regionalen Spezialitäten.
Probieren Sie den Chasseral-Teller! In 9 Berggasthöfen des Naturparks erwartet Sie eine grosse Auswahl an regionalen Spezialitäten.
Die Geschenktüte « Les Pâturages » (CHF 24.-) enthält nur Produkte, die mit dem Label « Produkt aus Schweizer Pärken » sind : Blüemlisirup (Holunder oder Schlüsselblume), hausgemachte Nideltäfeli, Käse Jura Montagne, 1 Trockenwurst
Chasseral - La Vue des Alpes: Diese zweitägige Wanderung führt Sie auf den Spuren der Pioniere durch die faszinierende Landschaft der Juraberge und des Regionalparks Chasseral.
Die Umwelt- und Naturplattform für Exkursionen und Veranstaltungen für Kinder, Jugendliche, Erwachsene und Familien in der Region Biel/Bienne - Seeland - Berner Jura.
Une journée mise sur pied par les guides et accompagnateurs partenaires du Parc Chasseral en cinq parties distinctes, du lac à la montagne.
Espace Abeilles et le Parc Chasseral vous invitent à fêter la nature et les pollinisateurs à Evologia (Cernier). Animations et visites au programme.
Chassés du Moyen-Pays, les anabaptistes se réfugièrent, il y a des siècles, sur les hauteurs du Jura suisse où ils développèrent l’agriculture.
Au travers de paysages splendides, votre accompagnateur vous emmènera sur leurs traces.
Evénement familial sur la balade de la Sorcière de La Neuveville pour le lancement du projet: « La Sorcière sur les traces des plantes sauvages » en collaboration avec la commune de la Neuveville, la société de développement et le Parc Chasseral.
L'extraordinaire histoire de la météorite du Twannberg racontée lors d'un soundwalk inédit le samedi 24 juin prochain à Prêles pour le grand public.
L'extraordinaire histoire de la météorite du Twannberg racontée lors d'un soundwalk inédit le samedi 24 juin prochain à Prêles pour le grand public.
Excursion
Randonnée sur les chemins pédestres du Chasseral, à la découverte des plantes médicinales typiques de la région, suivie d'un atelier à la Distillerie de l'Echelette à Orvin.
Trois jours d'initiation à la vie sauvage en nature, pour s'amuser à réapprendre des techniques ancestrales de survie, avec en paquetage le minimum nécessaire à son bien-être.
Sortie composée d'une partie découverte suivie d'un concert, organisée par le Parc Chasseral et les Jardins musicaux. A Vauffelin, les spécialistes du Parc vous emmèneront dans les pâturages boisés avant un concert de luth de Bor Zuljan.
Sortie composée d'une partie découverte suivie d'un concert, organisée par le Parc Chasseral et les Jardins musicaux. Découverte de la réserve naturelle de l'île Saint Pierre et concert du Trio Fidelio
Sortie composée d'une partie découverte suivie d'un concert, organisée par le Parc Chasseral et les Jardins musicaux. Découverte de la réserve naturelle de l'île Saint Pierre et concert du Trio Fidelio
Soirée découverte animée par les collaborateurs du Centre de Coordination Ouest pour l’étude et la protection des chauves-souris (CCO)
Randonnée sur les chemins pédestres du Chasseral, à la découverte des plantes médicinales typiques de la région, suivie d'un atelier à la Distillerie de l'Echelette à Orvin.
Durant cette journée, nous irons respirer l’air du Jura et dessiner en plein air sur les hauteurs du Val-de-Ruz.Nous dessinerons et peindrons à l’aquarelle, dans l’esprit du carnet de voyage.
Découverte du procédé de distillation dans différents alambics, et enchantement autour d'un atelier qui éveillera vos 5 sens.
Une haie riche en baies est également riche en biodiversité ! Découvrez les mystérieuses baies cachées dans vos haies.
Excursion au sein de différents milieux naturels à la découverte des plantes sauvages comestibles de la région. Après la récolte, la cuisine ! De l’entrée au dessert, préparation et dégustation participative d‘un délicieux et surprenant repas.
Eine Kurze Etappe steht bevor, mit Startpunkt im Herzen des Naturparks Chasseral, der für seine Trockensteinmauern bekannt ist. Beim Bewundern
dieser Bauwerke blicken Sie auf jahrhundertealtes Handwerk.
Ein Produkt mit dem Label « Schweizer Pärke »: Apfelsaft.
Fünf Produkte mit dem Label « Schweizer Pärke » : Chasselas La Neuveville, Clos des Chênes, Chardonnay, Œil de Perdrix und Pinot Noir.
In der Region Montagne de Cernier und Montagne de Chézard erstreckt sich ein grosses Netz an Viehtriebwegen, so genannten «Boviducs». Auf diesen Wegen wandern Sie zwischen Hecken und Trockenmauern entlang.
Nur auf Französisch - Ein Baum beherbergt in seinem Leben viele Lebewesen. Diese Animation bietet einen Einblick in die Welt der kleinen Baumbewohner.
Der Berggasthof serviert Fondue, Menüs, ländliche Brunchs und den Chasseral-Teller.
Streifen Sie durch die steinigen Weinberge und lernen Sie die tausendjährige Winzerkultur am Ufer des Bielersees kennen.
Die Winzerfamilien bauen hier rund vierzig verschiedene Traubensorten an.
Die Bison Ranch ist in der Region einmalig. Hier findet man einen Park mit echten amerikanischen Bisons sowie ein Gasthaus im Country-Stil, das Bisonwurst und Bisonpastete sowie andere Spezialitäten serviert. Man kann hier im Schlafsaal, in einer Wes...
Zwei Produkte mit Zertifizierung « Schweizer Pärke » : Chasseral (Weissbier), Jurassic Barley (Lagerbier).
Elf Produkte mit Zertifizierung « Schweizer Pärke » : Obstbranntwein - L'Orvinoise blanche und brune -, Enzian- und Fruchtschnäpse: Plaume, Kirsche, Quitte, Sauerkirsche, Mirabelle, Birne, Apfel, Zwetschge.
Gehen Sie durch die wilde «Combe Biosse» im Val de Ruz, unterhalb des Chasseralgrats, um zum Gipfel zu gelangen. Der Abstieg erfolgt durch die Wälder und Weiden des Chasserals.
Ein Muss unter den Wanderrouten... Diese ideale Familienwanderung führt vom Chasseral über den Chasseralgrat mit einem leichten Gefälle bis nach Les Prés-d'Orvin: Panoramaaussicht, Wytweiden, alpine Bergflora…
Das Panorama vom 1606,2 m hohen Gipfel des Chasseral ist einmalig: Von hier sehen Sie die gesamte Alpenkette, vom Säntis bis zum Mont-Blanc sowie das Mittelland.
Auf dem spannenden über 90-minütigen Rundgang erleben Sie verschiedene Filmvorführungen und Demonstrationen, einzigartige interaktive und sensorische Erlebnisse und natürlich unwiderstehliche Degustationen.
Über 30 Meter tief ist dieses Eisloch und darin befindet sich ein kleiner Gletscher. Die Schneemassen, die sich hier im Winter jeweils ansammeln, verwandeln sich zu Eis.
Uhren sind faszinierend und bergen viele Geheimnisse. Sie gehören zur Identität der Schweiz und des Jurabogens. Das Centre interrégional de perfectionnement (CIP) in Tramelan und der Naturpark Chasseral laden Sie dazu ein, die Uhrmacherkunst dort zu ...
Der Naturpark Chasseral lädt Schulklassen ein, während einer Exkursion die Biodiversität zu lernen, weshalb und wie man die Biodiversität schützen soll und kann.
Die Kapelle Jean Gui im Grand Chasseral beherbergt das „Archiv und Bibliothek der Schweizerischen Mennonitischen Konferenz (ABKMS)“, wo sich zahlreiche unveröffentlichte Dokumente und Gegenstände befinden.
Das Wohnhaus mit mittelalterlichem Kernbau steht im historischen Stadtteil von Biel. Erbaut um 1500, sind die Spuren der Bauepochen der vergangenen Jahrhunderte bis heute am Haus abzulesen.
Das 1933 erbaute Wohnhaus zeigt die Verbindung von Tradition und Moderne und ist ein architektonisches Beispiel des modernen Bauens in der Schweiz.
Ein Morgen auf dem Bauernhof mit einem/r Landwirt/in, der/die täglich Milch, Getreide, Fleisch oder Gemüse verarbeitet. Gefolgt von einem pädagogischen Nachmittag über die Vielfalt der Biodiversität auf dem Bauernhof.
Die Kraft der Natur und die Stärken einer Region: Auf zwei Erlebnispfaden im Herzen des Berner Juras gibt es für Gross und Klein vieles zu entdecken.
Alles ist noch da, in gutem Zustand und intakt, seit dem Tag, als der letzte Arbeiter die ehemalige Stempelteile-Fabrik Langel verliess.
Der Geschenkkorb Chasseral (CHF 86) enthält: 1/2 Tête de Moine, Rot- oder Weisswein, Trockenwurst, Gemüse süssauer, gedörrte Äpfel, getrocknete Gemüsemischung, Honig, Gelee, Guetzli, Tee, Nideltäfeli
Der Geschenkkorb Erguël (CHF 54) enthält 1/2 Tête de Moine, Sirup, Trockenwurst, gedörrte Äpfel oder Tee, Konfitüre, Guetzli, Nideltäfeli
Der Geschenckkorb Prévôté (CHF 69) enthält: 1/2 Tête de Moine, Sirup, Trockenwurst, Gemüse süssauer, gedörrte Äpfel oder Tee, Gelee, Honig, Nideltäfeli, Guetzli
Die Geschenktüte « Les Moines » (CHF 35.-) enthält nur Produkte, die mit dem Label « Produkt aus Schweizer Pärken » sind: Pinot noir von « La Cave de Berne », 1/2 Tête de Moine, Pavé des Moines (trockene Käsewurst)
Die Schüler entdecken verschiedene Formen und Verwendungen von Energie, lernen aber auch die Herausforderungen kennen, vor die sie uns in Zukunft stellen wird.