Futura Terram - Zertifizierte Schweizer Naturparkprodukte
Wenn 3 Kellereien ein gemeinsamer Nenner verbindet: «Für uns ist es eine ethische Selbstverständlichkeit an die nächsten Generationen zu denken.»
Wenn 3 Kellereien ein gemeinsamer Nenner verbindet: «Für uns ist es eine ethische Selbstverständlichkeit an die nächsten Generationen zu denken.»
Im Sommer können Sie auf der Gemmi wandern, klettern oder fischen und im Winter schlitteln, wandern oder langlaufen... Geniessen Sie die wundervolle Aussicht von der Gemmi hinunter ins Tal!
Der HOF mit HERZ, ideal gelegen im Herzen des Naturparks Pfyn-Finges, ist ein IP-Suisse zertifizierter Betrieb. IP-Suisse ist das Label für eine ökologisch und ökonomisch ausgewogene Schweizer Landwirtschaft.
Die grossartige Aussicht lädt zum Verweilen ein. Ob Tagesgast oder Feriengast, geniessen Sie in gemütlicher Ambiance die köstlichen
Spezialitäten aus unserer Speisekarte, dass macht Ihren Aufenthalt zum vollendeten Genuss.
Das Natur- und Landschaftszentrum Salgesch ist der administrative Sitz des Naturparks. Dort befinden sich die Empfangsstelle, der Shop, die Bibliothek, sowie die Büroräumlichkeiten.
Das Schutzgebiet Pfynwald bildet das Kernstück des Regionalen Naturparks Pfyn-Finges. Seit 1997 steht der Pfynwald offiziell unter Schutz, nachdem er bereits 1963 in das KLN-Inventar aufgenommen wurde.
Das Hotel Relais Bayard ist der Perfekte Ort für Alt, Jung, Gross und Klein. In unseren gemütlichen Hotelzimmern, können Sie sich sehr schnell wie Zuhause fühlen.
Sie sind auf der Suche nach einer originellen Idee für ihren nächsten Ausflug als Team, Jahrgänger, Freunde und Verwandte? Und das alles an einem unglaublichen idyllischen Ort?
Ruhe geniessen im Märchenwald
Eine Rundwanderung : Dorf Oberems –Bildstöckli „Saniklois“-Griebjistrasse-Ärdju-Raaftstrasse-Holz-Dorf.
Erleben Sie das Weingebiet und lernen Sie die Weinwelt kennen. Auf dem 6 km langen Weinweg entdecken sie die Weindörfchen, die Weingebiete und die Weintechnik.
Im Sommer auf einem Balkon, im Winter im Haus ist die Vermikompostierung eine einfache Möglichkeit, einen grossen Teil unseres grünen Hausmülls zu recyceln.
Der Kurs wird auf Französisch durchgeführt.
Wir werden versuchen, einige Reptilien zu finden und ihre Lebensform zu verstehen. Die Smaragdeidechse, mit ihrer Vorliebe für sonniges Brachland, die Ringelnatter, jagend am Teichufer oder die Äskulapnatter, die eine Länge von 1.50 m erreichen kann.
Bienenfresser fallen einerseits durch ihr exotisch buntes Gefieder auf, andererseits kann man ihren typischen Ruf schon von weitem hören.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Was haben die Bienen und der Honig mit dem Schreiben zu tun? Diesen und anderen spannenden Fragen gehen wir auf dieser Exkursion im vielfältigen Reich der Wildbienen nach und erleben hautnah den Einfluss der Natur auf die Kultur.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Lernen Sie das alte Handwerk des Mähen mit der Sense kennen.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Bienenfresser fallen einerseits durch ihr exotisch buntes Gefieder auf, andererseits kann man ihren typischen Ruf schon von weitem hören.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Du übernachtest in einer Berghütte auf der Alpe "Obern Galm" (oberhalb Guttet-Feschel) und erklimmst in der Nacht (Dämmerung) einen Berg.
Wir werden die Gelegenheit haben, das Verhalten von Grabwespen beim Nestbau zu beobachten und die Schönheit der lebenden Insekten - von Schmetterlingen und Wanzen bis zur Gottesanbeterin - sogar mit der Lupe zu erleben.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Lernen Sie das alte Handwerk des Mähen mit der Sense kennen.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Erlebe Geselligkeit und Genuss mitten in der Reblandschaft des Naturparks Pfyn-Finges - mit einem exklusiven 6-Gang Abendmenu und erlesenen Weinen unserer Weinpartner
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Der Begriff «Neophyten» bezeichnet Pflanzenarten, welche nach der Entdeckung Amerikas 1492 absichtlich oder unabsichtlich in Lebensräume ausserhalb ihres natürlichen Verbreitungsgebietes eingeführt wurden.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Eine reiche Erfahrung mit tibetischem Akzent
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Vor etwa 10'000 Jahren wurde die Landschaft der Region Siders durch einen gigantischen Felssturz von mehr als 1 km3 (Kubikkilometer) Gestein stark verändert.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Der Petit Bois in Sierre birgt Schätze, die einen Besuch wertvoll machen!
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Lernen Sie die Vielfalt und Bedeutung unserer einheimischen Sträucher kennen und verfeinern Sie Ihre Fähigkeiten in der Heckenpflege.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Kommen Sie mit und lernen den Bartgeier und seinen Lebensraum auf der Gemmi kennen. In einer Umgebung, in der die Geschichte der Landschaft, der Fauna und der Flora eng miteinander verbunden sind. Wo die Natur uns das Gleichgewicht des Lebens lehrt.
Seit 1928 produziert die Weinfamilie Albert Mathier & Söhne mit viel Freude und Engagement auserlesene Walliser Weine. Wir sind stolz, Ihnen die über 80-jährige Familien- und Wein-Tradition zu zeigen.
Sehenswürdigkeiten in Albinen sind zahlreiche Walliser Bergbauernhäuser und -scheunen. Die Dorfkirche dagegen ist in einem modernen Stil errichtet, nachdem die alte Kirche durch ein Erdbeben zerstört wurde. Dorfkern von nationaler Bedeutung (ISOS).
Besuchen Sie die Weinpartner im Naturpark Pfyn-Finges und probieren Sie die exzellenten, heimischen Weine selber aus! Die Weinpartner haben auch zertifizierte Parkprodukte im Angebot!