Mobilität erfahren
In diesem Schulmodul zur nachhaltigen Mobilität erfahren wir spielerisch wie weit ein Auto mit einem Apfelschnitz fahren kann und setzen uns mit unserer eigenen Mobilität auseinander.
In diesem Schulmodul zur nachhaltigen Mobilität erfahren wir spielerisch wie weit ein Auto mit einem Apfelschnitz fahren kann und setzen uns mit unserer eigenen Mobilität auseinander.
Die historische Mühle in Ramiswil wurde im 16. Jahrhundert erbaut. Heute bringen die Renaissance-Fassade der Mühle und die alte Mühl-Einrichtung die Gäste zum Staunen. Besuche sind auf Anmeldung jederzeit möglich.
Entdecken Sie die spannende 200-jährige Kammmachergeschichte von Mümliswil. Die wunderschönen Zierkämme aus Mümliswil wurden in alle Welt exportiert: Queen Victoria aus England und der spanische Hof gehörten einst zur illustren Kundschaft.
Führung und Besuch im Museum HAARUNDKAMM in Mümliswil
Unternehmen Sie im Museum eine geführte Zeitreise durch die Epochen der Kammfabrikation und Haarmoden. Lifestyle war schon früher ein Begriff, nur hiess er damals anders…
Der Zugvogel «Husi» zeigt euch die Vielfalt der Natur im Solothurner Jura und führt euch zur Vogel-Beringungsstation Subigerberg. Husi der Hausrotschwanz, ein Zugvogel der im Mittelmeerraum überwintert, ist dabei immer an eurer Seite.
Lernen Sie einheimische Gewächse und die Lebensräume verschiedener Tiergruppen kennen.
Wir organisieren Ausflüge in die stille Natur des lebendigen Thals
Die vielfältige Auswahl an zertifizierten Produkte aus dem Naturpark Thal eignet sich perfekt für ein regionales Zmorge oder einen reichhaltigen Brunch. Am besten lässt sich das mit Familie oder Freunden geniessen.
Jeweils am Sonntag mit toller Aussicht vom Brunnersberg zum Passwang wandern und dabei immer wieder an Bergrestaurants vorbeikommen - das ist die NaturparkBus Beizen-Tour.
Der perfekte Sonntagsspaziergang - Mit dem NaturparkBus fahren Sie ab Balsthal bis auf den Brunnersberg (1118 M.ü.M.). Von dort wandern Sie gemütlich zur Oberen Tannmatt (1122 M.ü.M.) und nehmen von dort den Bus hinunter ins Tal.
Langlaufloipen klassisch und skating, markierter Schneeschuhtrail, Winterrundwanderweg, zwei Schlittelpisten (die eine besonders schneesicher), drei Restaurants... Das ist der Weissenstein!
Für den Loipenbericht: http://www.weissensteinsolothurn.ch/
Vom Ragwurz über die Türkenbundlilie zur Spitzorchis und dem Roten Waldvöglein... Die Vielfalt an Orchideen im Thal ist bedeutend. Lassen Sie sich Zeit und entdecken Sie die versteckten Schönheiten, verteilt im ganzen Naturpark Thal!
Diese Wanderung verspricht verschiedene Highlights: Aussichtspunkte, Bergwirtschaften, Kreten, lichte Wälder.
Die Urdinkel-Teigwaren aus der Thaler Teigwarenmanufaktur sind mit dem Naturpark-Label ausgezeichnet. Das heisst, das verarbeitete Mehl stammt von Thaler Getreidefeldern. Mehr Region = mehr Geschmack = mehr Biss. Das schmeckt man.
Pfadiheim Balsthal
Pfadiheim St. Martin Laupersdorf
Beim Bürsten, Führen und Reiten
können die Kinder die Pferde hautnah erleben.
Pizzeria Trattoria Capri, mit Lieferservice
Die Rundwanderung zeigt Mundartgedichte von Ueli Hafner, dem Holderbanker Dichter und Schriftsteller.
Auf der Rundwanderung über die Rinderweid und die Römerstrasse tauchen Sie ein in Mundartgedichte von verschiedenen Autoren.
Auf der dritten Runde am Schattenberg, auf dem Schnarzmätteli und der Tiefmatt lesen Sie hochdeutsche Schweizer Gedichte.
Region Solothurn Tourismus
Rent a Bike Velomietstation - Olten, Bahnhof SBB:
Verfügbare Velotypen: Countrybikes, E-Bikes City, Kindervelos;
Rückgabe: an allen Mietstationen von Rent a Bike.
Rent a Bike Velomietstation - Solothurn, Bahnhof SBB:
Verfügbare Velotypen: Komfortvelo, Countrybikes, E-Bikes City, Kindervelos, Kindertrailer, Kinderanhänger;
Rückgabe: an allen Mietstationen von Rent a Bike.
Rent a Bike Velomietstation Basel Bahnhof SBB:
Verfügbare Velotypen: Komfortvelo, Countrybikes, Mountainbikes, E-Bikes City, Tandem, E-Bikes Mountain, Kindervelos, Kindertrailer, Kinderanhänger;
Rückgabe: an allen Mietstationen von Rent a Bike.
Das Restaurant Frohsinn Schindlegrill ist bekannt für die Grillspezialitäten, Fondue Chinoise und für die Schindle Bar. Ausprobieren lohnt sich!
Ein besonderes Flair geht vom ehemaligen Kutscherhaus am Fusse der Ruine Neu-Falkenstein aus. Wer bei Brigitte & Olivier Claude einkehrt, geniesst Frische pur: Kreative saisonale Gerichte aus regionalen Lebensmitteln zeichnen ihre Küche aus.
Das Ausflugsrestaurant mit fantastischer Sicht auf die Alpen, direkt an der Passwangstrasse gelegen.
Spezialitäten aus unserer Küche: Burehamme, Ross- und Rindsentrecôte, Fondue, Schweiniges und Rind aus Eigenproduktion. Für die kleinen Gäste hat es einen kleinen Spielplatz und viele Tiere zum Bestaunen.
Restaurant Burg - Balsthal
Café Mühle - Balsthal
Gutbürgerliche Schweizer Küche gibt es im Restaurant Eintracht im Zentrum von Balsthal.
Restaurant Frohsinn - Matzendorf
Im Gämsi Balsthal ist jeder zu Hause. Und wer einmal ein Cordon-Bleu gegessen hat, will ziemlich sicher mehr davon und kommt bald wieder.
Land- und Gastwirtschaft Guldenthal in Ramiswil Richtung Scheltenpass.
Restaurant, Gaststube, Stübli, Gartenwirtschaft, durchgehend warme Küche, grosser Kinderspielplatz, Kleintiergehege, Übernachtungsmöglichkeiten in Zimmern oder Massenlager.
Geniessen Sie feines Essen und Getränke über dem Nebelmeer.
Restaurant Pizzeria Schmitte Bingo Bongo
Geniessen Sie den Charme der Gerantin Snezana und des Pizzaioloss Toni (Antonio, alias Bongo, der Sizilianer, der aber wiäh näh "Thaauer" schnurred und wiäh näh Italiäner lacht)
Robert und Myrta Koch-Bläsi heissen Sie im Restaurant Sonne - Laupersdorf willkommen. Feine Fleischgerichte, etwas die Spezialitäten Sonnentopf oder Bisonfilet, gemütliche Gaststube und schönes Säli für bis 45 Gäste.
Die gigantische Holzbank ist ein Geschenk der Thaler Raiffeisenbanken an die Thaler und Besucher im Naturpark. Sie steht nahe des Bergrestaurant Güggel oberhalb Aedermannsdorf. Direkt daneben lädt eine gut eingerichtete Feuerstelle zum Bräteln ein.
Wanderung von Balsthal auf die Roggenflue. Von der Burg Alt-Falkenstein, vorbei an eindrücklichen Aussichtspunkten, laufen Sie auf die Roggenflue. Tanken sie anschliessend im Bergrestaurant Roggen Energie für den bevorstehenden Abstieg.
Im Volksmund nennt man die alte Strasse über den Oberen Hauenstein «Römerstrasse». Am Stalden zwischen Balsthal und Holderbank, oberhalb des Dorfs Holderbank und in Langenbruck beim Oberen Hauenstein können Sie historische Strassenanlagen bestaunen.
Im Volksmund nennt man die alte Strasse über den Oberen Hauenstein «Römerstrasse». An dieser Stelle oberhalb von Holderbank, am Stalden sowie beim Oberen Hauenstein können Sie historische Strassenanlagen bestaunen.
Burgruine Alt-Bechburg, oberhalb Holderbank. Die Burg wurde zirka im Jahr 1050 erbaut, die steinernen Reste stehen auf der Liste der Kulturgüter von nationaler Bedeutung.
Die Burg Neu-Falkenstein wurde wahrscheinlich im frühen 12. Jahrhundert erbaut. Sie diente im 13. und 14. Jahrhundert als Lehenssitz der Grafen von Falkenstein und Bechburg.
Sie erfahren Wissenswertes über die Anfänge des Naturschutzes im Solothurner Jura, das erfolgreiche Mehrjahresprogramm Natur und Landschaft und das Referenzgebiet auf dem Balsthaler Oberberg.
In Balsthal erfahren Sie Interessantes über das tausendjährige Dorf. Auf der Oberbergbrücke erzählt Ihnen Ihr Führer, wie früher findige Balsthaler die Touristen mit einer „Bütty“ zum Staunen gebracht haben. Weiter gehts zum Oberberg und über Höngen.
Nach dem Museumsbesuch spazieren Sie durch das Dorf Mümliswil, malerische Limmernschlucht, Fluewägli, die blumenreiche Mümliswiler Allmend, schöne Heckenlandschaft in der Stolten: ein Bijou in Mümliswil, diese Wanderung...
Die Natur entdecken im Siedlungsraum: Auf dem Rundgang durch Laupersdorf schulen Sie ihren Blick für die Naturschätze in Ihrer unmittelbaren Umgebung. Sie erfahren, wie man mit wenig Aufwand mehr Natur in den eigenen Garten holen kann.
Ihr Guide erzählt Ihnen auf der Ruine Neu-Falkenstein von Königsmördern, Raubrittern und Landvögten. Am Stalden treffen Sie auf Wagenspuren aus längst vergangener Zeit. Stellen Sie sich vor... und schon sind Sie Jahrhunderte zurückversetzt.
Spektakuläre Rundwanderung von Matzendorf auf das Rüttelhorn. Eine traumhafte Aussicht belohnt Sie auf dem Gipfel.
Die Wanderung ist Teil der Wander Challenge "26 Summits" von Blick und Ochsner Sport.