Blauseeli
Der kleine Bergsee mit unterirdischem Zufluss liegt am Ende des Diemtigtaler Talwanderweges. Sitzbänke und eine spezieller Lesebank laden zu ruhigen und erholsamen Stunden ein.
Ganzjährig
Naturpark Diemtigtal - Mittlere E-Bike-Rundtour. Dorf Diemtigen mit Kirche, Dorfkern und Ortsbild von nationaler Bedeutung. Fahrt durch idyllische Streusiedlungslandschaften und Dörfer des Diemtigtals (Wakkerpreis im 1986) bis zum Talabschluss Grimmialp.
Bereits nach wenigen Kilometer erreichen Sie das Dorf Diemtigen. Dieses trägt mit Stolz den Status „Ortsbild von nationaler Bedeutung“. Die prächtigen alten Bauernhäuser und die Kirche prägen den Charakter des ganzen Tals. Weiter führt nun die Route auf der Talstrasse entlang dem erfrischenden Bach „Fildrich“ bis nach Schwenden. Nicht zu übersehen ist der markante Talabschluss mit der Spillgerte und dem Rothorn. Nach einem Mittagessen empfehlen wir euch einen kleinen Abstecher zum Blauseeli. Die leichte Abfahrt durch die Streusiedlungslandschaft nach Oey, führt Sie an den wohl schönsten Bauernhäusern „Sälbeze“ und „Feld“ im Diemtigtal vorbei.
Highlights entlang der Route
1. Dorf Diemtigen
2. Blauseeli
3. Streusiedlung Diemtigtal
4. Alte Bauernhäuser
Regionale Produkte:
Burelädeli, Parkplatz Wiriehornbahnen, Riedli 3756 Zwischenflüh
Der kleine Bergsee mit unterirdischem Zufluss liegt am Ende des Diemtigtaler Talwanderweges. Sitzbänke und eine spezieller Lesebank laden zu ruhigen und erholsamen Stunden ein.
Grosse Auswahl an regionalen Produkten aus dem Naturpark Diemtigtal.
Wir verwöhnen euch im Gasthof Rothbad mit knackig frischen Saisonspezialitäten aus der Region. Der Kräutergarten befindet sich gleich hinter dem Haus, das Fleisch kommt frisch vom Metzger.
Historisches Restaurant mitten im Wakkerpreis-Dorf Diemtigen. Kleine, gemütliche Gaststube und zwei im ersten Stock von einander abgetrennten Esssälen. Originell eingerichtetes Keller-Grotto für Apero oder Empfänge.
Gemütliches Restaurant mit heimeligem Gaststübli für 46 Personen,
Sonnenterrasse und regionale Küche.
Das heimelige Hotel befindet sich auf 1200 m ü. M. in nächster Nähe zur Talstation der Grimmialpbahnen und zum Erlebnisweg Grimmimutz. Geräumige Zimmer, preiswerte Küche.
Küche mit viel Herzblut, wechselnde Dessertkreationen. Renovierte, komfortable Zimmer.
Die Küche empfiehlt sich mit typischer Diemtigtaler Kost. Mit seiner Lage direkt an der Talstrasse, dem Talwanderweg und der Talstation der Wiriehornbahnen ist das Riedli Ausgangspunkt für so manchen Ausflug.
Abwechslungsreiche Tagesmenüs und kleine Karte. Idyllische Gartenwirtschaft für ein gemütliches Beisammensein. Zentrale Lage in der Nähe des Bahnhofs Oey-Diemtigen.
Geschäftsstelle Naturpark Diemtigtal
Die Bauernhäuser «Sälbeze» und «Feld» sind die wohl schönsten alten Bauernhäuer im Diemtigtal. Sie verkörpern eindrücklich die lebendige Baukultur. Am Besten können die Simmentaler Häuser auf den drei Diemtigtaler Hauswegen bestaunt werden.
Das Dorf Diemtigen trägt mit Stolz den Status «Ortsbild von nationaler Bedeutung». Die prächtigen alten Bauernhäuser und die Kirche prägen den Charakter des ganzen Tales und wüssten manche Geschichte zu erzählen.
Am Talwanderweg befindet sich die Rundholzfeuerstelle Anger. Diese Feuerstelle bietet Platz für mehr als zwanzig Personen. Beliebt ist für Kinder der Spielplatz mit verschiedenen praktischen Spielgeräten gleich neben der Rundholzhütte.
Feuerstelle Senggiweid am Erlebnisweg Grimmimutz
Der Gasthof Schönbühl liegt an der Postautolinie Diemtigtal rund fünf Autominuten vom Bahnhof Oey-Diemtigen entfernt an der Strasse hoch nach Diemtigen. Der Saal eignet sich mit 60 Plätzen für kleinere Seminare oder Gesellschaften.
Der Wasserspielplatz Gwunderwasser im Naturpark Diemtigtal bietet auf über 1500 m2 Naturfläche mit Wasserläufen spielerisches Lernen für Jung und Alt. In der Naturforscherhütte steht bei gebuchten Exkursionen Experimentiermaterial bereit.