Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Schwarzwasserbrücke (Wanderung)

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 13.00 km

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Naturpark Gantrisch - Wandern sie von Rüeggisberg über aussichtsreiche Hügel und durch die Schlucht des Schwarzwassers bis zur imposanten Schwarzwasserbrücke.

Diese Route führt zur alten Schwarzwasserbrücke. Das Schwarzwasser ist ein Nebenfluss der Sense, rund 23 Kilometer lang.
Von der Postauto-Haltestelle (Rüeggisberg, Post) starten Wandernde hangwärts auf das nach Hangebach führende Strässchen. Die Route folgt dem Wegweiser Richtung Schwandbachbrücke, wobei sich ein kleiner Abstecher zur Rossgrabenbrücke lohnt. Nach dem Aufstieg nach Hinterfultigen lockt bereits das Restaurant Linde zum Halt. Unter schönen Ausblicken windet sich der Pfad steil über den felsigen Schluchthang zum Bütschelbachsteg hinunter. Dem tief eingefressenen Bach folgt man bis zu dessen Mündung ins Schwarzwasser in der Sackau. Fluss und Weg ziehen grosse Bogen von einer Talseite zur anderen. Bei der alten Schwarzwasserbrücke steigen Wandernde zur Hochbrücke auf. Dort können sie bequem in den Zug steigen oder vorher noch im Restaurant Schwarzwasserbrücke eine Runde PitPat spielen, eine Art Minigolf auf Billardtischen, um das Wanderlebnis vergnüglich abzurunden.

Routeninformationen

Routeninformationen

Routenlänge
13.00 km
Höhenmeter Aufstieg
485 m
Höhenmeter Abstieg
775 m
Zeitbedarf
3 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Mittel
Schwierigkeitsgrad Kondition
Mittel
Höhenprofil: siehe Karte

Anreise

Startort
Rüeggisberg (Höhe: 930 m)
ÖV-Haltestelle
Rüeggisberg, Post Fahrplan SBB
Zielort
Schwarzwasserbrücke (Höhe: 700 m)
ÖV-Haltestelle
Schwarzwasserbrücke, Bahnhof Fahrplan SBB

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre

Routen in der Nähe

Naturpark Diemtigtal

Talwanderweg im Naturpark Diemtigtal

«Talwanderwege gibt es viele; der Diemtigtaler Talwanderweg von Oey bis Schwenden ist einzigartig und verdient die höchste Auszeichnung.» (Berner Wanderwege). Der Weg folgt den Talgewässern Filderich und Chirel und führt durch Wälder und Wiesen.

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 15.00km
Jurapark Aargau

Genuss-Strasse

Kennen Sie die herzhaften Spezial-Würste aus dem Mettauertal, die vollfruchtigen Essige aus Wittnau, die Trockenfrüchte und Fruchtsäfte aus dem Fricktal, das köstlich mundende Jurapark-Brot oder die vielfältigen Weinspezialitäten?

Themenweg
Zeitbedarf: 4 - 6hRoutenlänge: 170.00km
Naturpark Diemtigtal

Trottinett am Wiriehorn

Das Trottinett-Erlebnis am Wiriehorn im Naturpark Diemtigtal: So werden Kindheitserinnerungen geweckt.

VelorouteWeitere Routen
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 6.00km
Naturpark Diemtigtal

Schlittelweg Wiriehorn

Schlittelspass für Jung und Alt im Naturpark Diemtigtal. Die Sesselbahn bringt euch bequem an den Startpunkt. Danach geht's rasant dem Tal entgegen.

Schlittelweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 5.00km
Naturpark Diemtigtal

Winterwanderweg Wiriehorn

Winterwanderung von der Bergstation Nüegg der Sesselbahn Wiriehorn hinunter nach Riedli. Die Sesselbahn bringt dich bequem an den Ausgangspunkt hoch.

Winterwanderung
Zeitbedarf: 2 Stunden 15 MinutenRoutenlänge: 6.25km
Naturpark Diemtigtal

E-Bike-Parktour Diemtigtal

Mittlere E-Bike-Rundtour. Dorf Diemtigen mit Kirche, Dorfkern und Ortsbild von nationaler Bedeutung. Fahrt durch idyllische Streusiedlungslandschaften und Dörfer des Diemtigtals (Wakkerpreis im 1986) bis zum Talabschluss Grimmialp.

E-Bike Route
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 33.60km
Naturpark Diemtigtal

Drei Pärke Tour: Etappe 2

Drei Pärke Tour, Etappe 2, Grimmialp-Oey

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 14.00km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Col des Mosses – La Lécherette

Ein Bergsee aus der Eiszeit.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 9.80km

Karte