Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Panoramaweg Gantrisch

Wanderung
Zeitbedarf: 7 StundenRoutenlänge: 22.00 km

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Naturpark Gantrisch
Förderverein Region Gantrisch
Schlossgasse 13
3150 Schwarzenburg
Tel. +41 (0)31 808 00 20

www.gantrisch.ch

Naturpark Gantrisch - SchweizMobil Wander-Route: Gantrisch Panoramaweg. Für Kinder wird ohne Zweifel der Gäggersteg über dem Lothar-Sturmholz das Highlight dieser Wanderung sein.

Ein hölzerner Hochsteg, der Gäggersteg führt über das Totholz auf der Pfyffe und bietet Einblick in die sich selbst generierende Natur.
Was darf es sein: Nünenefluh, Gantrisch und Bürgle zum Greifen nah oder lieber die Weitsicht über das Schwarzenburgerland bis hin zum Jura? Das Guggershörnli oder der Blick in die Freiburger Alpen, wo bald einmal der Schwarzsee im Gegenlicht funkelt? Nicht zuviel verspricht der Name des 22 Kilometer langen Panoramaweges, der 2008 ausgebaut wurde und wie der Gäggersteg dazu beitragen soll, die Gantrisch-Region als regionalen Naturpark zu etablieren.

Der äusserst sorgfältig angelegte Weg, mit Kalkgrien bestreut und wo nötig mit Stufen versehen ist beherrbergt nebst einem tollen Panorama auch drei offizielle Feuerstellen.

Gestartet wird beim Gurnigelbad, oder für eine kürzere Variante beim Gurnigel Berghaus. Die Saison dauert in der Regel von Mai-Oktober.

Routeninformationen

Routeninformationen

Routenlänge
22.00 km
Anteil ungeteerte Wegstrecke
22.00 km
Höhendifferenz
2109 m
Höhenmeter Aufstieg
917 m
Höhenmeter Abstieg
1192 m
Zeitbedarf
7 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Schwer
Höhenprofil: siehe Karte

Details

Highlights entlang der Route:
1. Wander- und Langlaufparadies Gurnigel - Selital
2. Sternenplattform Gurnigel
3. Gäggersteg
4. Cheeserenloch (Cheeserenzwerge)

Signalisation

Folgen Sie den Wegweisern "Gantrisch Panoramaweg"

Verpflegungsmöglichkeiten

Hotel Restaurant Gurnigelbad, Hotel Restaurant Gurnigel Berghaus, Hotel Restaurant Ottenleuebad, Restaurant Schwarzenbühl, Berghütte Selital, Restaurant Zollhaus

Infrastruktur

Von Ende Juni bis Mitte Oktober fährt der Natur- und Sportbus Gantrisch Samstage, Sonn- und allg. Feiertage von Schwarzenburg Bahnhof über Riffenmatt, Schwarzenbühl, Süfternen Kreuzung, Gantrischhütte zur Stierenhütte Gurnigel

  • Picknickplatz
  • Feuerstelle
  • WC

Anreise

Startort
Gurnigelbad (Höhe: 1151 m)
ÖV-Haltestelle
Gurnigel, Bad Fahrplan SBB
Zielort
Zollhaus (Höhe: 908 m)
ÖV-Haltestelle
Zollhaus FR Fahrplan SBB

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Unterwegs zu entdecken

Naturpark Gantrisch

Gäggersteg

Der Gäggersteg führt mitten durch die Bäume im Waldreservat an der Pfyffe. Der Weg über das Sturmholz mit seinen wuchtigen Wurzeltellern, lässt den Besucher, die natürliche Wiederbewaldung im Reservat hautnah miterleben.

Naturlandschaft / HabitatAussichtspunkt
Naturpark Gantrisch

Berghaus Gurnigel

BIS AUF WEITERES GESCHLOSSEN
Der Treffpunkt, Informations- und Erlebnispunkt auf dem Gurnigel. Drehscheibe für einen gelungen Aufenthalt in den Bergen - wo die Kulinarik, Gastfreundschaft und Aktivität unter einem Dach einen gemeinsamen Platz finden.

RestaurantHotelGruppenunterkunftBerggasthof
Naturpark Gantrisch

Berggasthaus Selibühl

Das Berggasthaus Selibühl liegt auf dem gleichnamigen Hügel und bietet einen wunderbaren Blick auf die Gantrisch-Kette und das Berner Oberland.

Berggasthof

Routen in der Nähe

Naturpark Diemtigtal

Vogelweg: Vom Rotmilan zur Wasseramsel

Fast überall sind wir von Vögeln umgeben. Durch ihre versteckte Lebensweise nehmen wir häufig nur ihr frohes Gezwitscher wahr. Dabei gibt es spannende Geschichten zu erzählen: Es gibt Vögel, die pro Tag 800 km für ihre Futtersuche zurücklegen.

Themenweg
Zeitbedarf: 2 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 5.60km
Naturpark Diemtigtal

Drei Pärke Tour: Etappe 2

Drei Pärke Tour, Etappe 2, Grimmialp-Oey

Wanderung
Zeitbedarf: 4 StundenRoutenlänge: 14.00km

Karte