Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Alle Angebote entdecken

Netzwerk Schweizer Pärke
Monbijoustrasse 61
CH-3007 Bern

Tel. +41 (0)31 381 10 71
Mob. +41 (0)76 525 49 44
info@parks.swiss

Kontakt

Aktuelles aus den Pärken

Neues Buch zu den Pärken

Der Haupt Verlag hat in Zusammenarbeit mit den Journalistinnen und Journalisten von Oecocom ein Buch zu den Schweizer Pärken publiziert. Die Autor:innen führen durch die vielfältige Pärkelandschaft der Schweiz und stellen die Pärke mit ihren charakteristischen Landschaften, Lebensraumtypen, Tier- und Pflanzenarten sowie ihrer Entstehungsgeschichte vor.

Der Naturpark Trient-Tal erhält vom BAFU das Parklabel

Anfang Mai 2025 hat das Bundesamt für Umwelt BAFU dem Parc naturel régional de la Vallée du Trient offiziell das Label «Park von nationaler Bedeutung» verliehen. Diese Anerkennung, die für eine Dauer von zehn Jahren bis zum 31. Dezember 2035 gilt, stellt einen wichtigen Schritt für die Region und ihre nachhaltige Entwicklung dar.
Alle anzeigen

Bohnerzspur

Themenweg
Zeitbedarf: 1 StundeRoutenlänge: 1.00 km

Regionaler Naturpark Schaffhausen - Die Bohnerzspur ist ein Lehrpfad der dich durch die Feuchtbiotope führt, auf die Besonderheiten und Sehenswertes hinweist, sowie die Bedeutung der Biotope als wertvollen Lebensraum erklärt.

Für Wanderfreudige kann der vorhandene Parklatz „im See“ rechts im Tal benutzt werden. Der Weg führt entlang des idyllischen Ernstelbaches bis zu dessen Quelle. Von dort folgen Sie weiter der Strasse hinauf bis zur Cholplatzhütte. (ca. 30 Min.)

Für Leute die nicht so gut zu Fuss sind, kann der Parkplatz oben bei der Cholplatzhütte genutzt werden.

Verlassen Sie die Zoolstarsse (Osterfingen-Jestetten), biegen links hinauf ab und folgen der Strasse Richtung Restaurant Rossberghof.
Auf halbem weg, beim ersten abschüssigen Strassenstück liegt die Cholplatzhütte zur linken Seite. Dort ist der Lehrpfad ausgeschildert.

Routeninformationen

Routenlänge
1.00 km
Anteil ungeteerte Wegstrecke
1.00 km
Zeitbedarf
1 Stunde
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

  • Bildungsangebot

Infrastruktur

Lehrpfad

Anreise

Startort
Kohlplatzhütte
ÖV-Haltestelle
Osterfingen, Lindenhof Fahrplan SBB
Zielort
Kohlplatzhütte

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • Kinder < 6 Jahre
  • Kinder von 7-12 Jahre
  • Kinder >12 Jahre
  • 50+
  • Familien

Das Angebot wurde speziell entwickelt für

  • Zyklus 1 (KG / 1. – 2. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 2 (3. – 6. Klasse Primarschule)
  • Zyklus 3 (1. – 3. Klasse Sekundarschule)
  • Schulklassen Sekundarstufe II
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Ruine Radegg

Die Ruine Radegg bietet viel spannendes zu entdecken für Kinder und Erwachsene. Die schöne Grillstelle mit Weitblick über das vom Wein geprägte Klettgauertal lädt zum Rast und verweilen ein.

Historischer Ort
Regionaler Naturpark Schaffhausen

Grillplatz Ruine Radegg

Die Ruine Radegg bietet viel spannendes zu entdecken für Kinder und Erwachsene. Die schöne Grillstelle mit Weitblick über das vom Wein geprägte Klettgauertal lädt zum Rast und verweilen ein.

PicknickstelleFeuerstelle

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Schaffhauserland Tourismus
Vordergasse 73
8200 Schaffhausen
Tel. +41 (0)52 632 40 20

Karte