Navigieren in Netzwerk Schweizer Pärke
Karte
i

Fricktaler Chriesiwäg

ThemenwegHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 2 StundenRoutenlänge: 5.50 km

Saison

Ganzjährig

Kontakt

Jurapark Aargau
Jurapark Aargau Geschäftsstelle
Linn 51
5225 Bözberg
Tel. 062 877 15 04

www.jurapark-aargau.ch

Jurapark Aargau - Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals. Entlang des Weges finden Sie mehrere Infotafeln zum Kirschenanbau. Während der Saison können Sie im Dorf frische Kirschen kaufen.

Der Chriesiwäg in Gipf-Oberfrick führt durch die wunderschöne, kirschbaumreiche Landschaft des Fricktals und vermittelt Wissenswertes zum Kirschenanbau. Während der Saison können die Kirschen frisch im Dorf erworben werden. Verschiedene Informationstafeln ergänzen die familienfreundliche Wanderroute mit spannenden Informationen. Die auf halber Wegstrecke angelegte Grillstelle lädt nicht nur zum Verschnaufen ein, sondern bietet auch einen einmaligen Ausblick übers Fricktal. Der Chriesiwäg ist zu jeder Jahreszeit eine Wanderung wert.
Der Verband Aargauer Obstproduzenten hat im Jahr 2006/07 in Zusammenarbeit mit dem Jurapark Aargau, der Gemeinde Gipf-Oberfrick und diversen Sponsoren den Kirschenlehrpfad «Fricktaler Chriesiwäg» eingerichtet.

Im Frühjahr während der Bluescht wird der Chriesiwäg sehr stark frequentiert. Möchten Sie Menschenansammlungen meiden, finden Sie auch entlang dem Flösser- und dem Eisenweg blühende Bäume: https://jurapark-aargau.ch/themenwege

Es stehen nur sehr wenige öffentliche Parkplätze zur Verfügung, wir empfehlen deshalb die Anreise mit dem öV. Den Chriesiwäg erreichen Sie ab Bahnhof Frick in 10 Minuten zu Fuss.

Routeninformationen

Routeninformationen

Routenlänge
5.50 km
Höhenmeter Aufstieg
100 m
Höhenmeter Abstieg
100 m
Zeitbedarf
2 Stunden
Schwierigkeitsgrad Technik
Leicht
Schwierigkeitsgrad Kondition
Leicht
Höhenprofil: siehe Karte

Details

Der Weg ist kinderwagentauglich, ein Teil der Route verläuft auf Naturstrassen.
Ab der Grillstelle ist eine Zusatzroute (total 9 km) ausgeschildert.
Anfragen für Führungen mit oder ohne Apéro:


Bitte auf den Wegen bleiben und die Wiesen bei hohem Gras nicht betreten. Eine Karte mit den "Ruheinseln", wo an schönen Wochenenden während der Bluescht Bänkli stehen und das Gras gemäht ist, finden Sie bei den Downloads. Vielen Dank!

Barrierefrei: Der Chriesiwäg ist mit einem geländegängigen Rollstuhl befahrbar. Eine detaillierte Wegbeschreibung sowie weitere nützliche Informationen finden Sie unter "Dokumente".
Ein JST Mountain Drive (geländegängiger Rollstuhl) kann beim Jurapark Aargau gemietet werden, weitere Infos unter "Links".

  • Kinderfreundlich

Infrastruktur

  • Picknickplatz
  • Feuerstelle
  • WC

Anreise

Startort
Gipf-Oberfrick, Gemeindehaus (Landstrasse 40) (Höhe: 369 m)
ÖV-Haltestelle
Gipf-Oberfrick, Brücke Fahrplan SBB
Zielort
Gipf-Oberfrick, Gemeindehaus (Landstrasse 40) (Höhe: 369 m)
ÖV-Haltestelle
Gipf-Oberfrick, Brücke Fahrplan SBB

Geeignet für

Das Angebot ist geeignet für

  • Erwachsene
  • 50+
  • Familien
  • Gruppen

Unterwegs zu entdecken

Jurapark Aargau

Sauriermuseum Frick

Im Sauriermuseum Frick sind neben einem vollständigen Plateosaurus-Skelett auch ein fossiler Raubsaurier und bizarre Meerestiere zu sehen. Ein informativer Dinosaurier-Lehrpfad führt zum Klopfplatz, wo Sie selbst Fossilien klopfen können.

Museum / AusstellungGeologie
Jurapark Aargau

Frick: Bäckerei Kunz

Im Café Kunz gibt es fast alles, was sich aus Kirschen machen lässt: Chriesigoldwürfel, preisgekrönte Kirschstängeli, Kirschtorte... alles, was das Herz begehrt. Zudem ist Kunz bekannt für sein grosses Sortiment an exquisiten Konfitüren.

ProduzentVerkauf Regionalprodukte
Jurapark Aargau

Ruine Alt Tierstein

Bewohnt vom 11. bis ins 15. Jahrhundert und noch gut erhalten, ist diese schöne Ruine, Stammsitz der Grafen von Tierstein, einen Ausflug wert. Zudem locken eine schöne Aussicht über das Fricktal sowie tolle Feuerstellen.

Historischer OrtAussichtspunkt
Jurapark Aargau

Frick: ArboVitis Bio-Hochstamm

Regional, umweltgerecht, fair – und natürlich beste Qualität: ArboVitis setzt die Messlatten hoch

ProduzentVerkauf Regionalprodukte
Jurapark Aargau

Picknickplatz am Chriesiwäg

Direkt am Chriesiwäg, ungefähr auf halber Strecke, liegt dieser sonnige Picknickplatz mit Feuerstelle und Aussicht übers untere Fricktal. Legen Sie eine Rast ein und geniessen Sie Ihre Jurapark-Produkte!

PicknickstelleFeuerstelle
Jurapark Aargau

Gipf-Oberfrick: Häseli Huus

Qualität, Tradition, authentische Produkte sowie der direkte Kundenkontakt stehen bei Häselis an oberster Stelle.

ProduzentVerkauf Regionalprodukte
Jurapark Aargau

Gipf-Oberfrick: Gasthaus zum Rössli

Gemütliches Gasthaus in Gipf-Oberfrick.

Hotel
Jurapark Aargau

Gipf-Oberfrick: Gasthof Adler

Einzel- und Doppelzimmer mit Dusche/WC, Radio/TV und Telefon.

Hotel

Routen in der Nähe

Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Neirivue - Montbovon

Der Weg führt vom Dorf Neirivue durch Felder und Wälder ins Weiler Sciernes d'Albeuve und geht dannach wieder hinunter nach Montbovon.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 2 Stunden 20 MinutenRoutenlänge: 7.50km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Gruyères – Neirivue

Der Weg führt vom Städtchen Greyerz, am Maison du Gruyère vorbei und dann weiter in Richtung Saanetal. Dannach geht es über Weiden wieder hinauf bis zum Dorf von Neirivue.

ThemenwegWanderungWeitere Routen
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 10.00km
Jurapark Aargau

Tiersteinberg Bike

Tiersteinberg Bike ist ein Kleinod in abwechslungsreicher Jurapark-Landschaft und zu jeder Jahreszeit ein Genuss, - besonders jedoch im Frühling und Herbst. An heissen Tagen machen Waldabschnitte die Tour angenehmer. Am Weg locken tolle Aussichten.

Mountainbiketour
Zeitbedarf: 2 Stunden 30 MinutenRoutenlänge: 31.00km
Schweizerischer Nationalpark

17 Margunet

Geschlossen

Die Route über Margunet wird häufig begangen. Durch die Bartgeieraussetzungen von 1991 bis 2007 hat sie zusätzliche Bekanntheit erreicht.

Wanderung
Zeitbedarf: 3 StundenRoutenlänge: 8.00km
Schweizerischer Nationalpark

18 Fuorcla Val dal Botsch

Geschlossen

Die Wanderung über die Fuorcla Val dal Botsch verbindet das Ofenpassgebiet mit der Val Mingèr. Sie führt über einen 2676 m hohen Pass und kann normalerweise von Ende Juni bis Ende September begangen werden.

Wanderung
Zeitbedarf: 6 Stunden 45 MinutenRoutenlänge: 17.50km
Parc naturel régional Gruyère Pays-d'Enhaut

Moléson – Neirivue

Zwischen Gruyères und dem Tal von Intyamon

Wanderung
Zeitbedarf: 3 Stunden 25 MinutenRoutenlänge: 10.80km
Jurapark Aargau

Postautoreise

Die Jurapark-Landschaft ganz bequem fahrend entdecken – das ist die Postautoreise. Die Reise führt Sie von Aarau via Frick und Laufenburg bis Brugg einmal quer durch den Jurapark Aargau.

Weitere RoutenHindernisfreier Weg
Zeitbedarf: 2 Stunden 10 MinutenRoutenlänge: 61.00km

Karte